Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. Mai 2023

Heidelberg-Studie: Hohe Wohlfühlwerte liegen erneut bei fast 100 Prozent

Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt pudelwohl. 99 Prozent aller Befragten der Heidelberg-Studie 2022 geben an, sich sehr wohl oder wohl zu fühlen. Damit liegt die Stadt Heidelberg, die für sehr hohe Wohlfühlwerte bekannt ist, deutschlandweit ganz vorn. Die Wohlfühlwerte sind seit Beginn der Erhebung im Jahr 1997 auf konstant hohem Niveau. Das zeigen die Ergebnisse der repräsentativen Heidelberg-Studie 2022, durchgeführt von der Forschungsgruppe Wahlen im Januar 2023. Dabei wurden 1.126 Menschen mit Wohnsitz in Heidelberg telefonisch befragt. Die Heidelberg-Studie ist ein wichtiges Mittel der Stadt, um Meinungen und Einstellungen aus der Bürgerschaft zu erheben und städtische Maßnahmen stärker zielgerichtet einsetzen zu können.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. Mai 2023

Livestream zur Ernennung von Königin Silvia von Schweden zur Ehrenbürgerin der Stadt Heidelberg

Die Stadt Heidelberg bereitet sich auf die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Königin Silvia von Schweden vor: Die gebürtige Heidelbergerin wird aufgrund ihrer vielfältigen Verdienste und ihres herausragenden sozialen Engagements am Freitag, 26. Mai 2023, im Rathaus zur Ehrenbürgerinnen der Stadt ernannt. Oberbürgermeister Eckart Würzner wird ihre Majestät bei einem Festakt im Großen Rathaussaal mit der höchsten Auszeichnung der Stadt Heidelberg ehren. „Ich freue mich sehr, dass Königin Silvia von Schweden nach Heidelberg kommen wird, um die Ernennung zur Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt Heidelberg persönlich entgegenzunehmen. Das ist eine große Ehre für unsere Stadt“, betonte Oberbürgermeister Eckart Würzner am Montag, 22. Mai 2023.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. Mai 2023

UNESCO City of Literature: Residenz-Austausch mit Barcelona

Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Barcelona wird der Heidelberger Autor und Performer Philipp Herold vom 29. Mai bis 18. Juni 2023 eine dreiwöchige Schreibresidenz in der dortigen Villa Joana antreten, einem im Naturpark Collserola gelegenen, stattlichen alten Bauernhaus, das der letzte Wohnort des katalanischen Dichters Jacint Verdaguer war und das heute auch ein der Literatur gewidmetes Museum beherbergt.
Hirschkäfer
Die Hirschkäfer-Skulptur auf dem Walderlebnispfad lädt Besucherinnen und Besucher zum Erkunden ein. Der überlebensgroße Käfer wurde vom Landschafts- und Forstamt und der Volksbank Kurpfalz eG übergeben (v.l.): Thorsten Stephan (Landschafts- und Forstamt), Isabell Boos (Volksbank Kurpfalz eG), Tillmann Friederich (Landschafts- und Forstamt), Michael Hoffmann (Vorstand der Volksbank Kurpfalz eG), Wolfgang Ernst (Landschafts- und Forstamt). (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 22. Mai 2023

Neue Attraktion auf dem Walderlebnispfad

Er ist überlebensgroß und hat sechs Beine: Ein Hirschkäfer aus Robinienholz mit Beinen aus Eisen erweitert das Angebot auf dem Walderlebnispfad auf dem Königstuhl. Die Skulptur wurde auf einem großen Robinienstamm aus dem Heidelberger Stadtwald angebracht und lädt zum Erkunden ein. Am 2. Mai 2023 wurde die neue Hirschkäfer-Figur offiziell im Beisein des Landschafts- und Forstamtes und der Volksbank Kurpfalz eG an die Waldbesucherinnen und Waldbesucher übergeben. Die Volksbank Kurpfalz eG hat die neue Skulptur mit einer Spende über 3.500 Euro unterstützt. Die Werkstatt-Spielart Heidelberg hat die Holzfigur künstlerisch erdacht und umgesetzt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. Mai 2023

Hangsicherung: Stützmauern in Albert-Ueberle-Straße und Neuen Schlossstraße werden saniert

In Neuenheim und in der Altstadt können die Sanierungsarbeiten zur Hangsicherung an zwei Stützmauern und einer Böschung beginnen. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch, 17. Mai 2023, einstimmig beschlossen. Dabei geht es zum einen um eine Stützmauer in der Albert-Ueberle-Straße unterhalb des Philosophenwegs. Diese war am 27. September 2022 unterhalb der Hausnummer 21 eingestürzt. Die Straße ist seitdem an dieser Stelle für den Durchgangsverkehr gesperrt, was hohe Belastungen für die Anwohnenden mit sich bringt. Die Bauarbeiten für die denkmalgeschützte Mauer auf einer Fläche von 350 Quadratmeter sollen nun schnellstmöglich starten. Die Kosten belaufen sich auf 1,1 Millionen Euro. Eine Förderung nach dem Denkmalschutzgesetz für Baden-Württemberg wird beim Regierungspräsidium Karlsruhe beantragt. Geplanter Baubeginn ist im dritten Quartal 2023, die Bauzeit beträgt rund zehn Monate.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. Mai 2023

Landwirtschaftspark: Ergebnisse des Prüfungs- und Planungsgutachtens vorgestellt

Lokal, nachhaltig, respektvoll: Im Heidelberger Landwirtschaftspark zwischen den Stadtteilen Bahnstadt, Patrick-Henry-Village, Pfaffengrund, Kirchheim und der Gemeinde Eppelheim soll ein besonderer Freiraum entstehen. In den nächsten Jahren sollen hier gemeinsam mit Landwirten und Stadtbevölkerung Projekte für eine umweltschonende, nachhaltige und effiziente Landwirtschaft erprobt werden. Mit dieser stadtnahen Landwirtschaft sollen auch Vertrauen und Respekt zwischen Landwirtschaft und Stadtbevölkerung gestärkt und weiterentwickelt werden. Die Kosten für ein Planungsverfahren mit Bürgerbeteiligung und Umsetzung erster Pilotmaßnahmen belaufen sich auf 160 000 Euro. Über die Ergebnisse des Planungs- und Prüfungsgutachten sowie zum weiteren Vorgehen und Mittelbedarf des Landwirtschaftsparks informierte die Stadtverwaltung am Mittwoch, 17. Mai 2023, den Gemeinderat.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. Mai 2023

Mehr Geld für Kindertagespflege

Die Stundensätze für Personen, die in Heidelberg Kindertagespflege anbieten, werden rückwirkend zum 1. Januar 2023 von 6,70 Euro auf 7,70 Euro pro Stunde und Kind angehoben. Das hat der Gemeinderat am 17. Mai 2023 einstimmig beschlossen. Die Förderung liegt in Heidelberg damit weiterhin über der landesweiten Empfehlung. Außerdem gelten ab 1. Juni 2023 erweiterte Regelungen zur Randzeitenbetreuung zugunsten der Pflegepersonen. Bei künftigen Änderungen der landesweiten Empfehlungen sollen die Stundensätze für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflege zudem automatisch um den Erhöhungsbetrag angepasst werden. Die Stadt fördert die Kindertagespflege in 2023 insgesamt mit 7,1 Millionen Euro, davon sind 4,1 Millionen Euro Zuschüsse des Landes, eine Million nimmt die Stadt über Kostenbeiträge der Eltern ein.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. Mai 2023

Freie Träger von Kinderbetreuung in Heidelberg profitieren von Neuregelung der Förderrichtlinien

Der Gemeinderat hat einstimmig neue Förderrichtlinien für freie Träger von Kinderbetreuung ab dem Kindergartenjahr 2023/2024 beschlossen. Die Träger werden 2023 mit 58,5 Millionen Euro und 2024 mit 63,4 Millionen Euro gefördert. Bezuschusst werden unter anderem Betriebsausgaben, Baumaßnahmen, Kosten für die Ausstattung der Kitas und für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Durch zusätzliche freiwillige kommunale Zuwendungen werden Träger von Kindertageseinrichtungen in die Lage versetzt, günstige Entgelte zu erheben oder sich sogar dafür zu entscheiden, das städtische Entgeltsystem analog anzuwenden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. Mai 2023

Jugendhilfe der Stadt Heidelberg soll am geplanten Haus des Jugendrechts beteiligt sein

Die städtische Jugendhilfe soll in einem geplanten „Haus des Jugendrechts“ in Heidelberg beteiligt sein. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 17. Mai 2023 ohne Gegenstimmen beschlossen. Mit dem Beschluss wird die Verwaltung beauftragt, mit den beteiligten Institutionen eine Kooperationsvereinbarung abzuschließen. Bereits im Oktober 2022 hatten die Spitzen der Staatsanwaltschaft Heidelberg, der Stadt Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim im Beisein der Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Marion Gentges, eine gemeinsame schriftliche Absichtserklärung zur Einrichtung eines Hauses des Jugendrechts in Heidelberg unterzeichnet. Für die Unterbringung des Hauses des Jugendrechts wurden verschiedene Standorte geprüft. Eine Entscheidung soll zeitnah erfolgen. Aktuell wird zwischen den beteiligten Institutionen auf Arbeitsebene eine Kooperationsvereinbarung erarbeitet, die Grundlage für die Zusammenarbeit in einem Haus des Jugendrechts darstellen wird.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. Mai 2023

Konzept für Zwischennutzung auf dem Airfield beschlossen

Der Gemeinderat hat einem Konzept zur Zwischennutzung des Airfields in seiner Sitzung am 17. Mai 2023 ohne Gegenstimmen zugestimmt. Das Konzept sieht vor, dass in den Sommermonaten von Anfang Juli bis Ende September auf dem Airfield kleinere, öffentliche Veranstaltungen und Aktivitäten aus den Bereichen Sport, Freizeit und Kultur ermöglicht werden sollen. Daneben sollen punktuell auch größere Veranstaltungen stattfinden können. Das Zwischennutzungskonzept sieht im Vergleich zum Vorjahr keine generelle Öffnung des gesamten Areals vor, sondern eine Öffnung der Fläche für konkrete Veranstaltungen und Angebote. Die Nutzung des Airfields beschränkt sich auch auf das Wochenende, sondern ist auch unter der Woche bis in die Abendstunden (22 Uhr) möglich. Die Stadt Heidelberg fungiert hier lediglich als Zwischenmieter, Veranstalter müssen weiterhin die Vorgaben der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben einhalten. Die Stadtverwaltung wird bei der Koordination von Veranstaltungen von Heidelberg Marketing unterstützt, gleichzeitig fungiert das Unternehmen als Ansprechpartner für alle Interessenten (Kontakt: airfield@heidelberg-marketing.de ).
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. Mai 2023

Heidelberger Jugendgemeinderat wird künftig online gewählt

Wenn im Dezember 2023 ein neuer Jugendgemeinderat in Heidelberg gewählt wird, können wahlberechtigte Jugendliche das erstmals online tun. Das hat der Gemeinderat am 17. Mai 2023 mit großer Mehrheit beschlossen. Die Digitalwahl wird in verschiedenen kleineren Gemeinden seit Jahren bereits erfolgreich angewendet. Heidelberg ist jedoch die erste Großstadt in Baden-Württemberg, die diesen Weg der Digitalisierung der Verwaltung auch in diesem Bereich konkret angeht. Für die Online-Wahl entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von circa 25.000 Euro.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. Mai 2023

Haushalt 2023/24: Änderungsanträge wurden in den Gemeinderat eingebracht

Mit der Einbringung der Änderungsanträge durch die Fraktionen, Gruppierungen und Einzelstadträte im Heidelberger Gemeinderat sind die Beratungen zum Doppelhaushalt 2023/24 in die nächste Phase gegangen: Die Stadträtinnen und Stadträte haben am 17. Mai 2023 in der öffentlichen Sitzung des Gremiums ihre Positionen zum Haushaltsentwurf der Stadtverwaltung vorgestellt. Auf der städtische Internetseite www.heidelberg.de/haushalt können Interessierte alle von den Stadträtinnen und Stadträten zur Verfügung gestellten Reden herunterladen und lesen. Die Änderungsanträge finden sich unter www.heidelberg.de/gemeinderat bei den Unterlagen zur Gemeinderatssitzung am 17. Mai, Tagesordnungspunkt 3.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. Mai 2023

Wettbewerb „Stadtradeln 2023“: Jetzt noch anmelden und bis 27. Mai Radkilometer sammeln

Es gilt wieder, möglichst viele Rad-Kilometer für die Stadt Heidelberg zu sammeln: Zum vierten Mal in Folge findet in Heidelberg der Wettbewerb „Stadtradeln“ statt. Von Sonntag, 7. Mai, bis einschließlich Samstag, 27. Mai 2023, können Rad-Kilometer gesammelt werden. Dazu zählen alle Fahrten – beispielsweise der Weg zur Arbeit, in die Schule oder den Kindergarten, zum Einkaufen und natürlich Radtouren. Die Anmeldung ist auch jetzt noch möglich, und die Kilometer können auch außerhalb Heidelbergs zurückgelegt werden. Teilnehmen können alle, die in Heidelberg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören sowie eine Schule oder eine Hochschule besuchen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. Mai 2023

Afrikanische Klänge auf dem Marktplatz: Stadt begrüßt am 22. Mai Chor vor dem Rathaus

Ein eindrucksvolles Klangerlebnis: das erwartet Passantinnen und Passanten am Montag, 22. Mai 2023, um 14 Uhr am Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Bürgermeister Wolfgang Erichson empfängt dann im Namen der Stadt Heidelberg den Chor Umoya Munye, der unter dem Motto auftritt: 3 Länder – 2 Kontinente – 1 Stimme. Umoya Munye besteht aus Menschen aus Afrika und Europa, aus Ghana, Südafrika und Deutschland, mit einer gemeinsamen Vision: Musik verbindet sie unabhängig von der Nationalität, von der Hautfarbe oder vom Alter.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. Mai 2023

Heidelberger Straßennamen auf dem Prüfstand

In Heidelberg tragen 363 Straßen, Plätze oder Brücken den Namen bekannter oder auch weniger bekannter Persönlichkeiten. Damit werden deren Leistungen geehrt und gewürdigt. Aber ist das in allen Fällen heute noch vertretbar? Um das zu klären, hat der Gemeinderat der Stadt Heidelberg die Verwaltung im Jahr 2016 beauftragt, eine Kommission zur Beurteilung von Straßennamen einzurichten, die auf Persönlichkeiten zurückgehen. Die Kommission untersuchte in den vergangenen Jahren in akribischer Arbeit folgende Frage: Sind in Heidelberg Straßen nach Personen benannt, deren historisches Handeln zumindest teilweise nicht heutigen gesellschaftlichen Grundwerten entspricht? Ein Augenmerk legte die Kommission dabei auf Personen, die die Zeit des Nationalsozialismus („Drittes Reich“) als Erwachsene erlebten und dabei entweder besonderen Aktivismus oder Opportunismus durch Mitgliedschaften in NS-Organisationen und der Verbreitung von NS-Gedankengut gezeigt oder vom NS-Regime oder seinen Begleiterscheinungen besonders profitiert hatten. 
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. Mai 2023

Heidelberger Hotelfachschule und Marie-Baum-Schule sollen fusionieren

Die als Deutschlands erste Hotelfachschule bekannte Fritz-Gabler-Schule in Heidelberg soll zum Schuljahr 2024/2025 mit der Marie-Baum-Schule zusammengelegt werden. Einen entsprechenden Beschluss empfiehlt die Stadtverwaltung den Mitgliedern des Ausschusses für Bildung und Kultur in der Sitzung am 25. Mai 2023. Grund für die geplante Zusammenlegung sind sinkende Schülerzahlen an beiden beruflichen Schulen. Mit der Fusion soll das vielfältige Spektrum an beruflichen Bildungsangeboten am Standort Heidelberg langfristig gesichert werden. Das Kuratorium der Hotelfachschule unterstützt die geplante Maßnahme. Die Stadt Heidelberg ist Trägerin von 35 Schulen, darunter sechs berufliche Schulen.
Gruppenfoto Schlüsselübergabe
Der Erweiterungsbau des Heidelberger Turnzentrums ist eröffnet: Über die Schlüsselübergabe freuten sich unter anderem Oberbürgermeister Eckart Würzner (4.v.r.), Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck (7.v.r.), die Leiterin des Turnzentrums Elisabeth Claas (vorne Mitte), und die ehemaligen Weltklasseturner Eberhard Gienger (l.) und Fabian Hambüchen (5.v.r.). (Foto: Tobias Dittmer)
Meldung vom 17. Mai 2023

Heidelberger Turnzentrum: Erweiterungsbau offiziell eröffnet

Das Heidelberger Turnzentrum ist gewachsen: Mit einem Festakt ist am Montag, 15. Mai 2023, die offizielle Eröffnung und Einweihung des Erweiterungsbaus des Turnzentrums gefeiert worden. Nach etwas mehr als zwei Jahren Bauzeit – Start der Bauarbeiten war im März 2021 – ist der moderne Neubau direkt neben dem 1988 eröffneten Turnzentrum im Sportzentrum Süd in Heidelberg-Kirchheim fertiggestellt. Die neue Geräteturnhalle einschließlich Verbindungsbau in nachhaltiger Holzbauweise bietet optimale Trainingsbedingungen für Spitzen- sowie Breitensportlerinnen und -sportler.
Meldung vom 17. Mai 2023

Gemeinsam gegen die Tigermücke

Mit dem Frühling kommt auch wieder ein unliebsamer Gast in einige Heidelberger Stadtteile: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke ( Aedes albopictus ) wieder Saison. Seit ihrem ersten Auftreten in Heidelberg im Jahr 2016 wird die ursprünglich aus Südostasien stammende Mücke systematisch überwacht und bekämpft. Mit gezielten Maßnahmen konnten bereits Populationen in einigen Gebieten dezimiert oder ganz verdrängt werden. Andere Stadtteile wurden jedoch neu befallen. Deshalb bittet die Stadt Heidelberg auch in diesem Jahr wieder die Bevölkerung bei der Bekämpfung der Mücken mitzuhelfen.
Gruppenfoto
Kulturschaffende aus Heidelberg und Montpellier trafen sich zu einem dreitägigen Workshop in Heidelberg. Bei zahlreichen Gelegenheiten tauschten sie ihre Erfahrungen mit der Bewerbung Montpelliers zur Kulturhauptstadt 2028 aus. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 17. Mai 2023

Heidelberg stärkt kulturelle Zusammenarbeit mit Montpellier

Bei einem gemeinsamen Workshop haben Vertreterinnen und Vertreter aus Heidelberg und Montpellier über die Möglichkeiten einer gemeinsamen Kulturarbeit im Kontext der europäischen Kulturhauptstadt diskutiert. Der Workshop fand von Dienstag, 16. Mai, bis Mittwoch, 17. Mai 2023, in Heidelberg statt. Auf dem Programm standen unter anderem verschiedene Workshops und bilaterale Gespräche. Die Maison de Heidelberg in Montpellier und der Bereich "Internationale Beziehungen" der Stadt Heidelberg hatten zu dem gemeinsamen Treffen eingeladen. Das Projekt wird maßgeblich durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds gefördert. Am Vorabend, 15. Mai, gab es einen Empfang für die französischen Gäste im Montpellier-Haus, der von dessen Leiterin, Karla Jauregui, ausgerichtet wurde.
Boxer Magomed Schachidov
Heidelbergs Sportler des Jahres 2022: Boxer Magomed Schachidov vom Olympiastützpunkt.(Foto: Alex Grüber) 
Meldung vom 16. Mai 2023

Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2022 geehrt

Der Boxsport hat bei der Heidelberger Sportlerehrung 2022 abgeräumt: Mit Magomed Schachidov als Sportler des Jahres und Asya Ari als Sportlerin des Jahres standen bei der Ehrung am Freitag, 12. Mai 2023, im Casino der Stadtwerke Heidelberg ein Athlet und eine Athletin vom Olympiastützpunkt Heidelberg ganz oben. Mannschaft des Jahres wurden die Schwimmerinnen des SV Nikar Heidelberg. Als Seniorensportler des Jahres wurde Triathlet Bernd Stegmann (SV Nikar) ausgezeichnet, über den Titel als Heidelbergs Seniorensportlerin des Jahres durfte sich die Degenfechterin Carolin Marheineke von der TSG Rohrbach freuen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. Mai 2023

Neue Mietspiegelerhebung in Heidelberg

Derzeit werden ausgesuchte Haushalte in Heidelberg im Rahmen der Neuerstellung des Heidelberger Mietspiegels befragt. Die Beantwortung der Fragebögen ist wichtig, um eine verlässliche Grundlage zu haben. Mit der Erhebung beauftragt ist das EMA-Institut aus Regensburg. Die Erhebung erfolgt in Form von Fragebögen, die postalisch oder digital beantwortet werden. Die Auswahl der zu befragenden Heidelberger Haushalte erfolgt auf der Basis einer reinen Zufallsauswahl. Die Teilnahme an der Umfrage ist gesetzlich geregelt und verpflichtend. Die geltenden Datenschutzvorschriften werden strikt eingehalten. Die Stadt Heidelberg erinnert nochmal alle Bürgerinnen und Bürger daran, die Angaben bis Montag, 22. Mai 2023, zuzusenden oder online zu beantworten.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. Mai 2023

Musik- und Singschule: Revival-Konzert des Heidelberger Jugendchores

Der Heidelberger Jugendchor veranstaltet am Sonntag 21. Mai 2023, um 11 Uhr gemeinsam mit Ehemaligen ein Revival-Konzert im Johannes-Brahms-Saal der Musik- und Singschule Heidelberg, Kirchstraße 2. Das Konzert unter der Leitung von Esther Witt steht unter dem Motto „Das Beste aus 15 Chorjahren. Die 60 Chorsängerinnen und -sänger präsentieren ein buntes Crossover-Programm: von Volkslied bis Pop-Ballade, von Oratorium bis Musical, von Motette bis Gospel ist alles dabei. Im Anschluss an das Konzert findet ein kleiner Empfang statt. Der Eintritt zum Konzert beträgt 12 Euro (ermäßigt 6 Euro), Familienkarte 18 Euro. Karten gibt es nur an der Tageskasse.
×