Eine moderne Kita mit viel Platz zum Lernen, Lachen und Wachsen
Die städtische Kita Schwetzinger Straße wurde am 11. Juli beim Sommerfest eingeweiht
Lebhaftes Treiben herrscht in der neuen Kita Schwetzinger Straße im Stadtteil Kirchheim seit dem 1. April 2025. Jetzt ist die Einrichtung von Oberbürgermeister Eckart Würzner und Bürgermeisterin Stefanie Jansen beim großen Sommerfest am 11. Juli 2025 offiziell eingeweiht worden. Der zweigeschossige Neubau, der in nachhaltiger Holztafelbauweise errichtet wurde, vereint moderne Architektur mit ökologischer Verantwortung und bietet Platz für 70 Kinder, davon 60 im Kindergartenalter über drei Jahren und zehn im Krippenalter unter drei Jahren. Er ist Ersatz und gleichzeitig Erweiterung für die bisher zweigruppige städtische Kindertageseinrichtung Hardtstraße. 7,6 Millionen Euro hat die Stadt in den Neubau investiert. Mit der Sportkita im Harbigweg hatte zuletzt im November 2024 der freie Träger „Champini“ eine Kindertageseinrichtung im Stadtteil Kirchheim neu eröffnet.
OB Würzner: „Investitionen in Bildungsorte für Kinder haben Vorrang“
„Dieser nachhaltige und moderne Bau in einem unserer kinderreichsten Stadtteile sendet ein wichtiges Signal an Familien in Heidelberg: Auch in angespannter Haushaltslage haben in unserer Stadt Investitionen in Bildungsorte für Kinder Vorrang. In vier Jahren haben wir 240 neue Kita-Plätze in Heidelberg geschaffen. Frühkindliche Bildung bleibt bei uns ein starker Fokus“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner.
Bürgermeisterin Jansen: „Umfeld, in dem Kinder wachsen können“
Auch wenn die Kita Schwetzinger Straße nun als Neubau frisch eröffnet ist, blickt diese Einrichtung bereits auf eine lange Geschichte zurück. Die ursprüngliche Kita Hardtstraße wurde 1992 als Containerbau eröffnet und war seitdem ein wichtiger Ort für frühkindliche Betreuung und Bildung in Kirchheim. Im April zog das Kita-Team mit den Kindern von der Hardtstraße in die Schwetzinger Straße – in ein modernes Haus, das nicht nur einen neuen Namen trägt, sondern zusätzlichen Raum für pädagogische Förderung bietet. Statt zwei Kindergartengruppen gibt es außerdem nun drei – ergänzt um eine weitere Krippengruppe. So können künftig noch mehr Kinder individuell begleitet werden.
Neuer Standort, neuer Name, lange Geschichte
Auch wenn die Kita Schwetzinger Straße nun als Neubau frisch eröffnet ist, blickt diese Einrichtung bereits auf eine lange Geschichte zurück. Die ursprüngliche Kita Hardtstraße wurde 1992 als Containerbau eröffnet und war seitdem ein wichtiger Ort für frühkindliche Betreuung und Bildung in Kirchheim. Im April zog das Kita-Team mit den Kindern von der Hardtstraße in die Schwetzinger Straße – in ein modernes Haus, das nicht nur einen neuen Namen trägt, sondern zusätzlichen Raum für pädagogische Förderung bietet. Statt zwei Kindergartengruppen gibt es außerdem nun drei – ergänzt um eine weitere Krippengruppe. So können künftig noch mehr Kinder individuell begleitet werden.
14 pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit
Für den Betrieb stehen 14 pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit, zwei pädagogische Zusatzkräfte sowie ein Auszubildender in der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) zur Verfügung. Ein zentrales Anliegen der pädagogischen Arbeit in der neuen Kita Schwetzinger Straße ist die Inklusion. Jedes Kind soll sich – unabhängig von seinen Voraussetzungen – willkommen, gesehen und verstanden fühlen.
Moderne Räume drinnen, großzügige Spiellandschaft draußen
Die neue Kindertagesstätte Schwetzinger Straße bietet in ihren Räumen auf 600 Quadratmetern Fläche modernste Voraussetzungen für eine kindgerechte Betreuung und Förderung. Einzigartig ist die kreative Verbindung des Gebäudes mit der Freifläche über einen Steg, der über einen öffentlichen Radweg hinwegführt. Die Freifläche wurde als großzügige Spiellandschaft in den vorhandenen Grünzug integriert. Eine weitere Besonderheit sind die beiden großen Terrassen, die zum gruppenübergreifenden Spielen einladen. Das bespielbare Außengelände umfasst insgesamt 790 Quadratmeter. 18 Bäume wurden gepflanzt, um das Gelände zu begrünen und für ein angenehmes Klima zu sorgen. Zudem bieten zwei große Schirme Schatten über den Sandspielbereichen und schaffen angenehme Rückzugsorte an sonnigen Tagen.
Großer Gewinn für die Betreuung im Stadtteil
Mit der Eröffnung der Kita Schwetzinger Straße wird die Betreuungslandschaft in Kirchheim nachhaltig erweitert. Insgesamt gibt es dort 14 Kindertageseinrichtungen mit 759 Betreuungsplätzen für Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt.
Die geplante Versorgungsquote zum Kitajahr 2025/26 liegt für Kinder von null bis drei Jahren bei 51,4 Prozent, im Kindergartenalter von drei Jahren bis zum Schuleintritt bei 96,3 Prozent (nach Ausbau des Vollbetriebs bei über 100 Prozent).
Auf einen Blick: Kita Schwetzinger Straße
Adresse: Schwetzinger Straße 153, 69124 Heidelberg-Kirchheim
Telefon: 06221 58-410900
Trägerin: Stadt Heidelberg
Leitung: Leonhard Schreiber
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr
Betreuungszeiten: 6, 7, 8, 9 oder 10 Stunden wählbar
Kindergarten: 60 Kinder in 3 Gruppen
Krippe: 10 Kinder in 1 Gruppe
Weitere Informationen zu Kinderbetreuung in Heidelberg gibt es unter www.heidelberg.de/kinderbetreuung.