Großes Familienfest zum Weltkindertag am 21. September auf der Neckarwiese
Kostenfreie Spiel- und Mitmachangebote von 14 bis 18 Uhr
Heidelberg feiert den 71. Weltkindertag: Am Sonntag, 21. September 2025, gibt es von 14 bis 18 Uhr wieder ein großes Spiel- und Mitmachfest für die ganze Familie auf der Neckarwiese. „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ lautet das diesjährige Motto.
Der Internationale Weltkindertag wird weltweit am 20. September begangen. In Heidelberg wird er traditionell am darauffolgenden Sonntag mit einem bunten Familienfest auf der Neckarwiese gefeiert. Alle Heidelberger Familien sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam Spaß zu haben, in Austausch miteinander und mit den Mitwirkenden zu kommen. Viele lokale Einrichtungen und Initiativen informieren über ihre Arbeit mit Kindern und haben sich auch in diesem Jahr attraktive Mitmachangebote überlegt.
Um Kindern die Möglichkeit zu bieten, sich spielerisch mit ihren Rechten auseinanderzusetzen, gibt es ein Kinderrechte-Quiz. Kinder, die mitmachen möchten, können sich eine Rätselkarte am Weltkindertag-Infostand holen. Über das Gelände verteilt finden sich Tafeln, durch die sich ein Lösungswort für das Quiz ergibt. Eine kleine Belohnung wartet am Ende, wenn das richtige Wort gefunden ist. Außerdem können Kinder ab 17.30 Uhr bei einer Verlosung tolle Preise gewinnen.
Von 14 bis 18 Uhr gibt es auf der Neckarwiese verschiedenste Angebote, die kostenfrei sind, darunter ein Fahrradparcours, Malangebote, Dosenwerfen, Türschilder oder Buttons basteln, Bogenschießen, Seilspringen, Kinderschminken, Mitmachzirkus und viele weitere Bewegungs- und Bastelangebote. Eine Chillecke bietet Gelegenheit, sich vom Trubel auszuruhen. An einem kleinen Essensstand gibt es Obsttüten und Getränke. Ab 17.30 Uhr tritt der Chor der französischen Schule auf.
Mitwirkende beim Weltkindertag sind: ADFC Rhein Neckar/Heidelberg – AG Verkehrspädagogik, Amt für Stadtentwicklung und Statistik Abteilung Bürgerbeteiligung, Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Heidelberg, École française Pierre et Marie Curie, F+U Unternehmensgruppe F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH, Förderverein Haus der Jugend Heidelberg e. V., Haus der Jugend Heidelberg, Institut für AKJP Heidelberg, Jugendhof Heidelberg, Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstraße e. V., Jugendtreff Hasenleiser, Junges Theater (Theater und Orchester Heidelberg), Kinderbeauftragte Rohrbach, Kinder- und Jugendzentrum Emmertsgrund, Kinder- und Jugendzirkus Peperoni e. V., Kulturfenster e. V., Nachbarschaftsbüro Westliches Bergheim, Offene Hilfen der Lebenshilfe Heidelberg e. V., päd-aktiv e. V., Pro Down e. V., Sportkreis Heidelberg, Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, Stadt Heidelberg Kinder- und Jugendamt, terre des hommes AG Heidelberg, Unicef-Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.
Hintergrund
Der Weltkindertag wird in mehr als 145 Ländern weltweit begangen. Am Weltkindertag erinnert UNICEF die Regierungen an ihre Pflicht, Kindern unabhängig von ihrer Herkunft ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.