Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. September 2023

Städtischer Fahrgastbeirat stellt seinen jährlichen Tätigkeitsbericht vor

Der kommunale Fahrgastbeirat hat seinen Tätigkeitsbericht für den Zeitraum Januar 2022 bis Juli 2023 vorgestellt. Insgesamt neun Mal tagte das Gremium in diesem Zeitraum, davon zwei Mal nicht öffentlich. Im Berichtszeitraum gingen 65 Bürgereingaben ein, davon hat der Beirat sechs behandelt. Die übrigen Eingaben konnten vom Gremium und der Rhein Neckar-Verkehr GmbH (RNV) selbst beantwortet oder an die zuständige Stelle weitergeleitet werden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. September 2023

Süddeutsche Erdgasleitung: Pläne der neuen Trasse sind ab 25. September öffentlich einsehbar

Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren für die Süddeutsche Erdgasleitung (SEL), die die Terranets BW GmbH im Auftrag des Landes Baden-Württemberg baut. 7,5 Kilometer dieser Trasse sollen über die Heidelberger Gemarkung und durch die Stadtteile Emmertsgrund, Rohrbach, Kirchheim und Wieblingen laufen. Im Zuge des seit Juni 2023 laufenden Planfeststellungsverfahrens wird nun die Öffentlichkeit beteiligt. Bei der sogenannten Offenlage werden die Unterlagen mit dem geplanten Verlauf der Erdgasleitung vom 25. September bis 24. Oktober 2023 online gestellt sowie in allen betroffenen Kommunen entlang der geplanten Trasse ausgelegt, so auch im Heidelberger Amt für Baurecht und Denkmalschutz im Kompetenzzentrum Bauen, Wohnen, Förderung.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. September 2023

EU-Modellstadt für Klimaneutralität: Heidelberg reicht Klimastadt-Vertrag ein

Die Stadt Heidelberg hat sich 2022 erfolgreich um die Teilnahme an der EU-Mission „112 klimaneutrale und smarte Städte“ beworben. Insgesamt wurden 100 europäische Städte – darunter neun deutsche Städte – und zwölf Städte aus assoziierten Ländern ausgewählt. Die Teilnehmenden verpflichten sich zur Klimaneutralität bis 2030 und sind aufgefordert, einen Klimastadt-Vertrag auszuarbeiten. Dieser beinhaltet einen Gesamtplan für Klimaneutralität in allen Sektoren wie Energie, Gebäude, Abfallwirtschaft und Verkehr sowie entsprechende Investitionspläne. Am Mittwoch, 20. September 2023, informierte das Umweltamt den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität über den aktuellen Sachstand.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. September 2023

Heidelberg schlägt Flächen für Windkraft vor und erfüllt damit den Auftrag des Landes

In Heidelberg sollen – wie in ganz Baden-Württemberg – aus Klimaschutzgründen mehr Windkraft- und Photovoltaikanlagen entstehen. Die Regionalverbände haben den Auftrag, bis zum Jahr 2025 eine Mindestfläche als Vorranggebiete dem Land Flächen für den Ausbau der Wind- und Sonnenenergie, genauer der Freiflächenphotovoltaik, planerisch zu sichern. Heidelberg muss – wie andere Kommunen auch – im Verband „Region RheinNeckar“ eine bestimmte Flächengröße beitragen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. September 2023

Kreuzung Steubenstraße/Pfarrgasse schon ab 23. September wieder befahrbar

Die Kreuzung an der Steubenstraße/Pfarrgasse in Handschuhsheim ist schon ab Samstag, 23. September 2023, wieder für alle Verkehrsteilnehmenden befahrbar. Die derzeitige Vollsperrung und die Umleitungen werden dann aufgehoben. Die Stadt Heidelberg konnte die Asphaltarbeiten im Kreuzungsbereich vorzeitig abschließen. Ursprünglich waren die Arbeiten bis einschließlich 25. September 2023 angesetzt.
Czeslaus Mandalka ist der neue Vorsitzende des Beirats von Menschen mit Behinderungen in Heidelberg.
Czeslaus Mandalka ist der neue Vorsitzende des Beirats von Menschen mit Behinderungen in Heidelberg. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 20. September 2023

Czeslaus Mandalka ist neuer Vorsitzender des Beirats von Menschen mit Behinderungen

Czeslaus Mandalka ist der neue Vorsitzende des Beirats von Menschen mit Behinderungen der Stadt Heidelberg. Das Gremium wählte den 41-Jährigen einstimmig in der Sitzung am 18. September 2023. Mandalka ist seit 2019 Mitglied im bmb und war bisher erster stellvertretender Vorsitzender. Er folgt auf Sabine Wonka, die aus privaten Gründen bereits im April vom Vorsitz zurückgetreten war.
×