Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Juli 2023

Bürgeramt Mitte stellt Gemälde der Heidelberger Künstlerin Brigitte Dietz aus

Das Bürgeramt Mitte zeigt ab sofort bis zum 27. Oktober 2023 ausgewählte Gemälde der Heidelberger Künstlerin Brigitte Dietz. Ausgestellt werden Portraits in Mischtechnik, Öl, Acryl und Collagen auf Leinwand in verschiedenen Formaten. Die Künstlerin präsentiert unter anderem Portraits von bekannten Persönlichkeiten wie ein großformatiges Gemälde Picassos, als auch unbekannter Menschen in verschiedenen Kontexten. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Bürgeramtes Mitte montags und freitags von 8 bis 12 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 16 Uhr und mittwochs von 8 bis 17.30 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Juli 2023

Neuenheimer Landstraße am Dienstag, 25. Juli, wegen Bauarbeiten nachts voll gesperrt

Die Neuenheimer Landstraße muss am Dienstag, 25. Juli 2023, wegen Bauarbeiten nachts von 2.30 bis 5 Uhr voll gesperrt werden. Die Beeinträchtigung betrifft somit den Verkehr von und nach Ziegelhausen. Hintergrund ist die Aufstellung beziehungsweise der Abbau eines Mobilkrans aufgrund einer privaten Baumaßnahme auf Höhe der Hausnummern 38 und 39. Damit die Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich gehalten werden, finden die Arbeiten in der Nacht statt. Der Großteil der Baumaßnahme wird bereits am Dienstag, 25. Juli 2023, um 5 Uhr abgeschlossen sein. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Juli 2023

Soldatenweg: Feldwegsanierung verzögert sich bis 29. Juli

Die Fertigstellung der Sanierung des Soldatenwegs im Emmertsgrund verzögert sich um rund eine Woche auf Samstag, 29. Juli 2023. Der Grund dafür sind unvorhersehbare Mehrarbeiten. Daher muss auch der Recyclinghof Emmertsgrund länger geschlossen bleiben. Nutzerinnen und Nutzer werden weiterhin gebeten, den Recyclinghof Kirchheim im Oftersheimer Weg zu nutzen. Dieser ist von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und am Samstag von 8 bis 15 Uhr geöffnet. Ursprünglich war die Fertigstellung des Soldatenwegs am 22. Juli 2023 geplant.    
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Juli 2023

Patrick-Henry-Village: Drei Entwicklungsphasen für neuen Stadtteil vorgestellt

Auf der Heidelberger Konversionsfläche Patrick-Henry-Village (PHV) entsteht ein neuer Stadtteil für mindestens 10.000 Menschen und mit rund 5.000 Arbeitsplätzen. So sieht es der Dynamische Masterplan vor, an dessen Realisierung die Stadt Heidelberg intensiv arbeitet. Zur weiteren Planung hat die Stadt Heidelberg drei Entwicklungsphasen für den künftigen Stadtteil vorgestellt. Über diese drei Abschnitte hat die Stadtverwaltung den Konversionsausschuss am 12. Juli 2023 und den Gemeinderat am 20. Juli 2023 informiert.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Juli 2023

Stadtentwicklungskonzept 2035

Das neue Stadtentwicklungskonzept 2035 (STEK 2035) entsteht in enger Zusammenarbeit der städtischen Verwaltung unter breiter Beteiligung der Stadtgesellschaft. Neben der im Januar 2023 gestarteten Bürgerbeteiligung zum neuen Stadtentwicklungskonzept 2035 (STEK 2035) mit Workshops, einem Beteiligungsformat mit zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern und einer großen öffentlichen Veranstaltung, sieht das Beteiligungskonzept auch die Einsetzung eines themenübergreifenden „Arbeitskreis Stadtentwicklungskonzept“ (AK STEK) vor. Der AK STEK soll die inhaltliche Erarbeitung der Themen des STEK begleiten. Der Gemeinderat hat am 20. Juli 2023 einstimmig die Zusammensetzung des Arbeitskreises mit 12 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern, sechs Gemeinderätinnen und -räten, 10 Themenpatinnen und -paten aus der Zivilgesellschaft und vier Vertretungen der Verwaltung beschlossen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Juli 2023

Bahnstadt: Neuer Grünraum für jungen Stadtteil

Die Bahnstadt bekommt eine neue Freifläche, die komplett begrünt werden soll, mit einer großen Wiese und knapp 30 Großbäumen. Auf befestigte Wege wird bewusst verzichtet. Die Fläche trägt aufgrund ihrer besonderen, spitz zulaufenden Grundstücksform den Namen „Spitzes Eck“ und liegt zwischen Langer Anger und Grüner Meile nahe der Straßenbahnhaltestelle Eppelheimer Terrasse. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Anlage und Gestaltung des Spitzen Ecks in Höhe von 750.000 Euro mehrheitlich beschlossen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Juli 2023

Essensverpflegung an öffentlichen Gymnasien wird neu ausgeschrieben

Die Essensverpflegung für die vier öffentlichen Heidelberger Gymnasien - Helmholtz-, Hölderlin-, Kurfürst-Friedrich- und Bunsen-Gymnasium – soll ab September 2024 neu vergeben werden. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20. Juli 2023 der Ausschreibung zugestimmt. Notwendig ist die Ausschreibung, weil sich der langjährige, seit dem Schuljahr 2014/2015 eingesetzte Catering-Anbieter wirtschaftlich neu ausrichten wollte und deshalb den Vertrag zum August 2021 gekündigt hatte. Für die Nachfolge war zunächst kein Angebot auf die Ausschreibung der Stadt eingegangen, die den Vertragsbedingungen entsprochen hätte. Für die Interimszeit der Neuausschreibung und Nachbesetzung hat die Stadt deshalb die Schulverpflegung bislang mit regionalen Caterern überbrückt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Juli 2023

Schüler und Inhabende der Heidelberg-Pässe erhalten weiter bezuschusste ÖPNV-Jahrestickets

Die Stadt Heidelberg setzt das erfolgreiche ÖPNV-Zuschussprojekt #hd4mobility für Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler sowie für Inhabende der Heidelberg-Pässe fort. Die Eigenanteile an den Fahrkarten erhöhen sich zum 1. September 2023 von drei auf neun Euro pro Monat. Die bisher auf einen Jahrespreis von 365 Euro bezuschussten Deutschlandtickets (vormals Karte ab 60) für Seniorinnen und Senioren sowie Rentnerinnen und Rentner ab 60 Jahren werden ab 1. September 2023 nicht mehr von der Stadt Heidelberg bezuschusst. Einen Zuschuss können Heidelberginnen und Heidelberger über 60 Jahren weiterhin erhalten, wenn sie einen HD-Pass oder HD-Pass+ haben. Dies hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. Juli 2023, mehrheitlich beschlossen.
Übersicht über die Investitionsplanung im Haushalt der Stadt Heidelberg 2023/2024
Meldung vom 21. Juli 2023

Investitionen von 212 Millionen Euro: Gemeinderat beschließt Haushalt 2023/24

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. Juli 2023, nahezu einstimmig – bei nur zwei Gegenstimmen – den Haushalt der Stadt Heidelberg für die Jahre 2023 und 2024 verabschiedet. Er umfasst Investitionen in Höhe von 212 Millionen Euro für Projekte zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit Heidelbergs. Zu den Kernbereichen zählen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität mit attraktiven ÖPNV- und Radangeboten, Schulen und Kinderbetreuung sowie lebendige Stadtteile mit Grünflächen, Spielplätzen, Sportanlagen und Kulturangeboten.
×