Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Energie und Klimaschutz
Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-18000 und 58-18010 Energieberatung: 06221 58-18141
Fax 06221 58-4618000

Zur Abteilungsseite

Interview mit Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner auf dem C40 Forum in Paris

Kooperationen und Netzwerke

Kooperationsprojekte

Im Klimaschutzkonzept 2004 wurden eine Reihe von gesamtstädtischen Maßnahmen und Projekten zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Kohlendioxid-Emissionen vorgeschlagen.

Energieeffiziente Backöfen der Bäckerei Riegler (Foto: Stadt Heidelberg)
Energieeffiziente Backöfen der Bäckerei Riegler (Foto: Stadt Heidelberg)

Um stadtweit Klimaschutzakteure zu mobilisieren, gemeinsam Strategien zu erarbeiten und Maßnahmen umzusetzen wurden verschieden Runde Tische wie beispielsweise der Energie-Tisch, der Heidelberg-Kreis Klimaschutz und Energie, Arbeitskreise zur Altbausanierung und so weiter initiiert.

Gemeinsam mit Akteuren von Handwerk, Gewerbe, Architekten, Industrie, Wissenschaft und Universität, Bürgerinitiativen und so weiter werden stadtweit gemeinsame Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz und dem Einsatz erneuerbarer Energien erfolgreich umgesetzt.

Auch regional, national und international arbeitet Heidelberg eng mit verschiedenen Netzwerken, wie beispielsweise Energy Cities, dem deutschen Städtetag, dem Klima-Bündnis und I.C.L.E.I. zusammen.

Netzwerkpartner und Kooperationsprojekte