Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Haus der Wirtschaftsförderung, Heiliggeiststraße 12
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 63 00 00

Zur Ämterseite

Förderprogramm für den Einzelhandel und das Lebensmittelhandwerk erfolgreich angelaufen

Mit dem Beschluss des Gemeinderates ging im Februar 2022 das Förderprogramm für inhabergeführte Betriebe des Einzelhandels und des Lebensmittelhandwerks an den Start. Knapp eineinhalb Monate später zieht das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft eine erste positive Bilanz: Fast 40 Interessensbekundungen sind bislang eingegangen, 14 Betrieben konnte bereits eine Zusage gegeben werden und fast täglich kommen neue Anträge und Anfragen mit Vorschlägen zu Umbau-, Digitalisierungs- und anderen Investitionsmaßnahmen dazu. Damit ist ein erster großer Teil der zur Verfügung stehenden 155.000 Euro bereits verplant. Amtsleiter Marc Massoth beruhigt aber: „Es stehen noch ausreichend Mittel zur Verfügung und wir sind zuversichtlich, noch viele tolle Modernisierungsmaßnahmen bezuschussen zu können. Trotzdem: Sollten Sie als Betrieb ein solches Vorhaben planen und sich einen Teil durch die Stadt fördern lassen wollen, freuen wir uns, wenn Sie Ihren Antrag zeitnah bei uns einreichen. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne auch telefonisch zur Verfügung.“

Ein Pärchen geht in der Hauptstraße auf Shopping-Tour.
Der Einzelhandel in Heidelberg soll attraktiv bleiben. (Foto: Düpper)

Läden sollen attraktiv und zukunftsfähig bleiben

Das Förderprogramm inhabergeführter Einzelhandel richtet sich gezielt an Betriebe des Einzelhandels und Lebensmittelhandwerks mit Sitz und Ladengeschäft in Heidelberg. Unterstützt werden können Modernisierungs-, Um- und Ausbau- sowie Digitalisierungsmaßnahmen, die zur Kundengewinnung dienen und das Geschäft attraktiv, modern und zukunftsfähig machen. Gefördert werden diese Initiativen mit bis zu 75 Prozent der Gesamtkosten: Ab Investitionen von 2.000 Euro übernimmt die Stadt 75 Prozent der Kosten, maximal aber 7.500 Euro. Bei Gesamtkosten zwischen 1.000 und 2.000 Euro gibt es pauschal 500 Euro. Maßnahmen, die weniger als 1.000 Euro kosten, können nicht berücksichtigt werden. Das Geld aus dem Förderprogramm muss nicht zurückgezahlt werden.

Noch bis zum 30. September 2022 können entsprechende Anträge beim Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft eingereicht werden. Für die folgenden Jahre ist eine Fortsetzung des Förderprogramms geplant.
Alle Informationen, Unterlagen und die Förderbedingungen für interessierte Geschäfte finden Sie unter www.heidelberg.de/foerderprogramm-ezh.

(Erstellt am 30. März 2022)
×