Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Haus der Wirtschaftsförderung, Heiliggeiststraße 12
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 63 00 00

Zur Ämterseite

Wirtschaftsenergie: Nachbarschaftsdialog in Wieblingen-Nord gestartet

Als Unternehmen Teil der Energiewende werden und in der Energieversorgung mehr Autarkie erreichen – das ist zum Beispiel mit Photovoltaik möglich. Gerade die Dächer in den Gewerbegebieten haben dafür noch Potenzial. Darüber hinaus fördert die Stadt Heidelberg den Ausbau Erneuerbarer Energien und setzt sich im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung auch für die Versorgung mit Fernwärme ein. Um mit Unternehmen direkt vor Ort Fragen zu klären und ihnen Informationen zu bieten, hat das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft gemeinsam mit dem Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie zu einem Nachbarschaftsdialog im Gewerbegebiet in Wieblingen-Nord eingeladen.

In den Räumlichkeiten des Recyclinghofes der städtischen Abfallwirtschaft wurden mit fachlicher Unterstützung der Stadtwerke Heidelberg am gemeinsamen Nachmittag die verschiedenen Aspekte der betrieblichen Energieversorgung sowie die zukünftige Entwicklung des nördlichsten Gewerbegebiets der Stadt intensiv diskutiert.

So konnten die ansässigen Betriebe all ihre Fragen zu den besprochenen Themen – und natürlich darüber hinaus – an Stadt und Stadtwerke richten und sich so Klarheit verschaffen, welche investiven oder baulichen Maßnahmen unter welchen Bedingungen künftig für den eigenen Betrieb mit dem Ziel einer ökonomisch wie ökologisch nachhaltigen Energieversorgung umgesetzt werden können. Weitere Nachbarschaftsdialoge in anderen Gewerbegebieten sind in Planung.

Bei Fragen wenden Sie sich an Luckas Nickus, luckas.nickus@heidelberg.de oder 06221 58-30003.

(Erstellt am 31. Juli 2025)
×