Kontakt
Stadtplan
Presse
Stadtblatt
Suche
.
.
Hinweise zum Einsatz der Google™ Suche
DE
EN
CN
Rathaus
Leben
Besuchen
Lernen & Forschen
Arbeiten
Entwickeln
Startseite
/
Rathaus
/
Stadtverwaltung
/
Ämter von A bis Z
/
Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
/
Wirtschaftsförderung
/
Wirtschaft aktuell
Wirtschaft aktuell
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Haus der Wirtschaftsförderung, Heiliggeiststraße 12
69117
Heidelberg
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail
wirtschaftsfoerderung@heidelberg.de
Telefon
06221 58-30000 und -30001
Fax
06221 58-30010
Zur Ämterseite
Wirtschaft aktuell
Suche
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
1
2
3
…
18
weiter >>
Heidelberg präsentiert Leuchtturmprojekte auf Immobilienmesse Expo Real in München
Meldung vom
28. September 2023
Die Konversionsflächen des Patrick-Henry-Village (PHV) als neuer Heidelberger Stadtteil, der Heidelberg Innovation Park (hip) und das interkommunale Gewerbegebiet Heidelberg-Leimen – mit diesen Schwerpunkten präsentiert sich die Stadt Heidelberg bei Europas größter Immobilienmesse, der Expo Real in München. Vom 4. bis 6. Oktober 2023 sind Vertreterinnen und Vertreter der Konversionsgesellschaft, der Wirtschaftsförderung sowie weitere Stadtmitarbeitende am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Rhein-Neckar präsent.
mehr...
52. Heidelberger Herbst lockt mit vielseitigem Programm in die Altstadt
Meldung vom
26. September 2023
Mit dem 52. Heidelberger Herbst erwartet die Besucherinnen und Besucher am Wochenende, 30. September und 1. Oktober 2023, in der gesamten Altstadt ein buntes Musik- und Entertainmentprogramm. Auf insgesamt zwölf Bühnen wird dort Unterhaltung geboten, umrahmt von abwechslungsreicher Kulinarik sowie Kunsthandwerker-, Waren- und Flohmarkt. Der Einkaufssonntag ergänzt ein abwechslungsreiches Programm besonders für Familien. Präsentationsstände von Montpellier, Kumamoto und Rehovot auf dem Richard-Hauser-Platz bieten am Samstag interessante Einblicke in die Partnerstädte und an beiden Tagen laden wie gewohnt verschiedene Hinterhöfe zum Stöbern, Entdecken und Verweilen ein. Das vollständige Programm ist online zu finden unter www.heidelberg-marketing.de/event/heidelberger-herbst
mehr...
Innenstadtprogramm geht in die nächste Runde
Meldung vom
25. September 2023
Die Innenstadt steht im Fokus, wenn die Stadt Heidelberg am Donnerstag, 28. September 2023, 18 bis 20 Uhr, zur nächsten öffentlichen Veranstaltung einlädt, die im Zuge des Innenstadtprogramms stattfindet. Beim „Marktplatz für Möglichkeiten“ im Frauenbad in der Bergheimer Straße 35 präsentieren zahlreiche Macherinnen und Macher ihre Projekte. Bürgerinnen und Bürger können sich über die vielfältigen Aktivitäten in der Innenstadt informieren, ins Gespräch kommen und sich vernetzen. Dabei sollen weitere Ideen entwickelt werden, die die Innenstadt fit machen für die Zukunft. Informationen über das Innenstadtprogramm gibt es auch bereits ab 15 Uhr auf dem Vorplatz zum Alten Hallenbad. Kinder können ihre Wünsche für die Innenstadt beim Malen aufs Papier bringen.
mehr...
Wir sehen uns auf der Expo Real 2023!
Meldung vom
25. September 2023
Es ist ein fester Termin in unserem Kalender: Die Stadt Heidelberg wird sich auf der Expo Real 2023 in München vorstellen. Bei der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa vom 4. bis zum 6. Oktober 2023 ist Heidelberg in Halle C1, Stand 130 vertreten. Gemeinsam mit der Metropolregion Rhein-Neckar zeigen sich dort auch weitere Partner. Das „Team Heidelberg“ ist mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen der Wirtschaftsförderung und der Konversion sowie der Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks (EGP) und dem Zweckverband „Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg – Leimen“ breit aufgestellt.
mehr...
„Zögert nicht lange – macht mit und nutzt die Gelegenheit!“
Meldung vom
25. September 2023
Zum ersten Mal lobt die Stadt Heidelberg den Heidelberger Gründungspreis aus. Er soll am 17. November in zwei Kategorien verliehen werden: Mut und Innovation. Gründerinnen und Gründer können sich noch bis zum 30. September online bewerben unter www.heidelberg.de/gruendungspreis . Für die Gewinnerinnen und Gewinner gibt es in jeder Kategorie 10.000 Euro. Die Kategorie Innovation wird von der Heidelberger Volksbank gesponsert. Bereichsleiter Christopher Lorenz erklärt im Interview, warum gerade die Kategorie Innovation so spannend ist und worauf er sich bei seiner Tätigkeit in der Jury freut.
mehr...
„Mittendrinnenstadt Heidelberg“: Jetzt mitmachen beim „Marktplatz für Möglichkeiten“
Meldung vom
25. September 2023
Die „Mittendrinnenstadt Heidelberg“ startet durch. Erste Projekte über den Verfügungsfonds laufen und die neue Webseite ist ab sofort online unter www.vielmehr.heidelberg.de/mittendrinnenstadt zu erreichen. Dort finden Interessierte alles, was man wissen muss: Was ist eigentlich die Mittendrinnenstadt? Wie funktioniert der Verfügungsfonds? Wo kann ich mich einbringen, um die neue Heidelberger Innenstadt voranzubringen? Diese und weitere Fragen werden beantwortet.
mehr...
Wirtschaftsaustausch 2023 mit Montpellier startet mit Besuch in Frankreich
Meldung vom
25. September 2023
Eine Heidelberger Delegation um Oberbürgermeister Eckart Würzner, Mitglieder des Gemeinderates sowie Vertreterinnen und Vertreter von Einrichtungen, die in der Städtepartnerschaft engagiert sind, war Anfang September 2023 in der französischen Partnerstadt Montpellier zu Gast. Dabei stand – neben unter anderem einer intensiveren Zusammenarbeit im Sport – auch der 2022 initiierte Wirtschaftsaustausch zwischen beiden Städten im Mittelpunkt. Dieser wird von der Abteilung für Attraktivität, wirtschaftliche Entwicklung und Beschäftigung von Montpellier Méditerranée Métropole und dem Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg organisiert. Ziel ist es, Geschäftsbeziehungen zwischen den beiden Städten aufzubauen und die Zusammenarbeit sowie Kooperationen zwischen den Unternehmen und gegebenenfalls eine Ansiedlung in der jeweiligen Partnerstadt zu fördern.
mehr...
Software für gute Kundenkommunikation: Sikom feiert 25-jähriges Bestehen
Meldung vom
25. September 2023
Eine gute Kundenkommunikation ist für Unternehmen essenziell. Seit vielen Jahren entwickelt die Sikom Software GmbH erfolgreich innovative Lösungen dafür. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Heidelberg, seinem Entwicklungscampus in Zwickau und einem weiteren Standort in Stuttgart kann in diesem Jahr auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Neuerdings setzt Sikom auch auf eigene KI-Technologien, um Unternehmen in der Interaktion mit ihren Kundinnen und Kunden zu unterstützen. Der Sikom Text Analyzer ermöglicht Unternehmen mit sehr hohen Datenschutzanforderungen, wie zum Beispiel Krankenkassen, die intelligente Analyse von Texten. Davon hat sich auch Oberbürgermeister Eckart Würzner im Rahmen einer Fahrradtour zum Thema „KI in Heidelberg“ ein Bild gemacht. Im Interview verrät Geschäftsführerin Natascha Hoffmeister unter anderem, was sie am Standort Heidelberg schätzt und welche Pläne Sikom für die Zukunft hat.
mehr...
Wie geht es eigentlich am „Carré“ weiter? – Ausstellung Siegerentwurf „Quartier Poststraße“
Meldung vom
25. September 2023
Mit dem Umzug der Sparkasse Heidelberg und der Volksbank Heidelberg an den neuen Europaplatz in der Bahnstadt kann das 2,6 Hektar große Gebiet zwischen Kurfürsten-Anlage und Poststraße mitten in der Heidelberger Innenstadt neu geplant werden. Als zentrales Quartier rund um das Einkaufszentrum „Das Carré“ an der Schnittstelle zwischen Alt- und Weststadt sowie Bergheim soll sich das Areal zu allen Seiten öffnen und mit den umliegenden Stadträumen vernetzt werden. Das Preisgericht zum städtebaulichen Ideenwettbewerb Quartier Poststraße hat dazu nun einen Siegerentwurf gekürt. Im Preisgericht waren neben den externen Planerinnen und Planern auch die Eigentümer der Liegenschaften, der Gemeinderat und die Stadtverwaltung sowie ein Mitglied des Bezirksbeirates in beratender Funktion vertreten. Der Siegerentwurf wird bis Freitag, 29. September 2023, im Projektbüro Mittendrinnenstadt in der Poststraße 24 während der Öffnungszeiten zu sehen sein.
mehr...
Aktuelle Angebote der IHK Rhein-Neckar September 2023
Meldung vom
25. September 2023
Wo und wie finde ich eine geeignete Nachfolgerin oder Nachfolger für mein Unternehmen? Aber auch die Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge ist eine spannende Alternative! Hier bietet sich Nexxt-change an – eine unabhängige und die bundesweit größte Unternehmensnachfolgebörse. Das Webinar der IHK am Donnerstag, 5. Oktober 2023, gibt Ihnen einen Einblick in die Herausforderungen der Unternehmensnachfolge und zeigt Ihnen auf, wie Sie die Nachfolgebörse nutzen können. Alle Informationen finden Sie unter diesem Link.
mehr...
Eppelheimer Straße: Fahrbahn wieder zweispurig befahrbar ab Anfang November 2023
Meldung vom
25. September 2023
Die Eppelheimer Straße wird umgestaltet. Dafür wird seit Ende 2022 auf dem Straßenabschnitt zwischen Czernybrücke und Da-Vinci-Straße gebaut. Fahrbahn und Gehwege werden neu angelegt sowie unter anderem separate Abbiegespuren für Radfahrende im Kreuzungsbereich und Platz für neues Grün geschaffen. Trotz eines schwierigen Bauuntergrunds liegen die Bauarbeiten im Zeitplan.
mehr...
Online-Beteiligung: An der Radstrategie 2030 mitwirken
Meldung vom
25. September 2023
Umweltfreundliche Mobilität ist ein immer wichtiger werdendes Thema, gerade für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden, die gegebenenfalls zum Arbeitsplatz pendeln. Mit der Radstrategie 2030 soll der Radverkehr in Heidelberg weiter gestärkt und Verkehrswege vom motorisierten Individualverkehr hin zum Fahrrad verlagert werden. Das Ziel der Radstrategie ist unter anderem die Entwicklung eines zukunftsfähigen, komfortablen und sicheren Radverkehrsnetzes im Stadtgebiet. Deshalb ist auch die Perspektive von Pendlerinnen und Pendlern sowie Unternehmen wichtig, um alle Bedürfnisse zu kennen – vom Arbeitsweg bis zur Warenlogistik.
mehr...
Handwerkskammer: Bei Fotowettbewerb abstimmen und Meisterstück finden
Meldung vom
21. September 2023
Meister- und Gesellenprüfungen enden regelmäßig mit Wow-Momenten. Dann nämlich, wenn die Prüflinge ihre Meister- und Gesellenstücke präsentieren. Es sind Kunstwerke – ganz gleich, welchem Handwerk sie zuzuordnen sind. Viel zu schade, sie nur einem kleinen Kreis zu zeigen. Meister- und Gesellenstücke brauchen eine Bühne, findet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Und so wurde im vergangenen Jahr der Fotowettbewerb „#zeigsallen“ ins Leben gerufen, der nun in die zweite Runde geht. Noch bis zum 29. September 2023, 12 Uhr, können sich alle, die Lust auf meisterliche Handwerksarbeiten haben, die eingesandten Prüfungsstücke auf der Facebookseite der Handwerkskammer anschauen, ihr Lieblingsstück liken und so mitentscheiden, wer am Ende Siegerin oder Sieger ist. Es gewinnt nämlich jeweils das Gesellenstück und das Meisterstück, das in seiner Kategorie die meisten Likes auf sich vereint.
mehr...
Elektromobilität testen beim e4 Testival am Hockenheimring
Meldung vom
21. September 2023
Der Hockenheimring wird zwischen 27. und 29. Oktober zum Treffpunkt für alle, die sich für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur interessieren oder bereit sind, auf Elektromobilität umzustellen. Die e-Modelle vieler Automarken stehen täglich von 9 bis 17 Uhr für unverbindliche Probefahrten auf der Grand-Prix-Strecke bereit, ebenso beispielsweise e-Roller, e-Mofas, kleine e-Gewerbe-/Nutzfahrzeuge, Elektro-Leichtfahrzeuge, e-Bikes, Lastenräder, e-Motorräder und viele mehr.
mehr...
26. Verpackungsdialog: Mutige Marken – müde Märkte
Meldung vom
21. September 2023
„Mutige Marken – müde Märkte“, unter diesem Motto steht der 26. Verpackungsdialog des Deutschen Verpackungsmuseums in Heidelberg am 19. Oktober 2023. Gemeinsam mit Marktführern und mutigen Marken-Verantwortlichen blicken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die erschlafften Konsum-Möglichkeiten von Verbrauchern in der Inflation.
mehr...
Gelungene Premiere von START Rhein-Neckar als After-Work-Event
Meldung vom
21. September 2023
Die Premiere des neuen Formats für START Rhein-Neckar als After-Work-Event ist gelungen. Die beiden Veranstalter Metropolregion Rhein-Neckar und das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg konnten in der Halle02 rund 750 Teilnehmende begrüßen. „Das ist eine Erfolgsstory made by Rhein-Neckar“ sagte Peter Johann, Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, bei der Eröffnung von START Rhein-Neckar 2023. Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg, ergänzte: „Wir denken es zusammen.“ Und richtete damit den Blick in der Halle02 gleichermaßen auf die Veranstaltung wie auf das hervorragende Gründungsökosystem der Region.
mehr...
Tag der offenen Tür auf dem Königstuhl: Astronomie aus erster Hand erleben
Meldung vom
21. September 2023
Wie hat sich das Universum nach dem Urknall weiterentwickelt? Wie kann man feststellen, ob ein ferner Planet bewohnbar sein könnte, und wie entstehen Planeten und ihre Sterne überhaupt? Solche und ähnliche Fragen faszinieren viele Menschen. Erforscht werden sie unter anderem am Max-Planck-Institut für Astronomie, das jetzt – nach der letzten Ausgabe im Jahr 2015 – zusammen mit dem Haus der Astronomie wieder zum Tag der offenen Tür einlädt: Am Samstag, 14. Oktober, gibt es auf dem MPIA-Campus auf dem Heidelberger Königstuhl (Navi-Adresse: Königstuhl 17, 69117 Heidelberg – Autofahrer beachten bitte die für den Tag leicht geänderte Streckenführung) von 10 bis 17 Uhr die Gelegenheit, an rund 40 Stationen Astronomie aus erster Hand zu erleben. Besucherinnen und Besucher können mit den Forscherinnen und Forschern ins Gespräch kommen, Originalinstrumente und Modelle bewundern und Beobachtungsmethoden oder die Eigenschaften astronomischer Objekte in Hands-On-Experimenten selbst erforschen.
mehr...
Heidelberg Innovation Park: Infoveranstaltung zur Freiraumgestaltung am 6. Oktober
Meldung vom
20. September 2023
Auf dem ehemaligen Gelände der US-Army an der Speyerer Straße in Kirchheim entsteht der Heidelberg Innovation Park, kurz hip. Auf rund 15 Hektar entsteht ein innovationsstarker Campus für die Digital- und Biotechbranche: Start-ups finden hier ein Umfeld, in dem sie schnell wachsen und sich ganz auf die Entwicklung ihres Business konzentrieren können. Auch etablierte Unternehmen profitieren von dem Branchenfokus, der Nähe zu den Start-ups sowie den flexiblen und modernen Büro- und Laborflächen. Aktuell arbeiten bereits über 700 Beschäftigte von mehr als 50 Unternehmen auf dem hip.
mehr...
Poststraße/Kurfürsten-Anlage: Siegerentwurf für neues Quartier bei Planungswettbewerb gekürt
Meldung vom
15. September 2023
Der Siegerentwurf des Ideenwettbewerbs liegt vor, den die Stadt Heidelberg für das neue Innenstadt-Quartier zwischen Poststraße und Kurfürsten-Anlage ausgelobt hatte. Die Jury kürte am Mittwoch, 13. September 2023, die Arbeit der Project GmbH aus Esslingen am Neckar zum Sieger. Das Büro überzeugte mit einer soliden und umsetzbaren Planung für den Städtebau, der zudem viele neue Freiräume in direkter Nachbarschaft des Bismarckplatzes und der Schwanenteichanlage anbietet.
mehr...
Heidelberger Delegation besuchte französische Partnerstadt Montpellier
Meldung vom
14. September 2023
Eine intensivere Zusammenarbeit im Sport, Begegnungen zwischen Athletinnen und Athleten, Austausch zwischen Unternehmen und eine Ausstellungseröffnung zur Bürgerrechtsbewegung deutscher Sinti und Roma: Diese Themen standen im Mittelpunkt des Besuches einer Heidelberger Delegation um Oberbürgermeister Eckart Würzner, Mitgliedern des Gemeinderates sowie Vertreterinnen und Vertretern von Einrichtungen, die in der Städtepartnerschaft engagiert sind, vom 7. bis 9. September 2023 in der französischen Partnerstadt Montpellier.
mehr...
Heidelberger Bündnis für Ausbildung und Arbeit: Jetzt Mitglied werden
Meldung vom
14. September 2023
Mit dem Heidelberger Bündnis für Ausbildung und Arbeit ist im ersten Jahr seit seiner Gründung ein starkes Netzwerk entstanden. Heidelberger Unternehmerinnen und Unternehmer, die noch keine Mitglieder im Bündnis für Ausbildung und Arbeit sind, lädt das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft herzlich dazu ein, sich dem noch jungen Netzwerk anzuschließen: Interessierte melden sich bei Lucie Lommel vom Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft per E-Mail an buendnis-arbeit@heidelberg.de .
mehr...
Jetzt schon vormerken: Heidelberger Ausbildungstage am 18. und 19. Oktober
Meldung vom
13. September 2023
Welcher Ausbildungsberuf passt zu mir? Welche Unternehmen in Heidelberg und der Region bilden Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aus? Und habe ich bei meinen Bewerbungsunterlagen an alles gedacht? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten die Besucherinnen und Besucher der Heidelberger Ausbildungstage am 18. und 19. Oktober 2023 im Dezernat#16, Emil-Maier-Straße 16. Mehr als 60 Ausbildungsbetriebe präsentieren sich und ihre Ausbildungsangebote an den beiden Tagen. Die Veranstaltung bietet allen Interessierten – insbesondere Schülerinnen und Schülern – die Möglichkeit, sich vor Ort persönlich mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Unternehmen sowie anderen angehenden Auszubildenden über Ausbildungsangebote auszutauschen. Der Eintritt zu den Heidelberger Ausbildungstagen ist frei.
mehr...
Arbeiten am Heidelberg Congress Center (HCC) laufen auf Hochtouren
Meldung vom
08. September 2023
Mit seiner wellenförmigen Sandsteinfassade und durchdachten Struktur beeindruckt das neue Heidelberger Konferenzzentrum bereits während der Bauzeit. Der rötliche Naturstein der Region nimmt Bezug zu den traditionellen Baumaterialien Heidelbergs. Im Inneren wird weißer Sichtbeton vorherrschen. Neben dem Großen Saal wird das fast gebäudehohe Hauptfoyer eines der Herzstücke des Heidelberg Congress Center (HCC) sein. Besucher gelangen künftig über zwei Eingänge, vom Czernyring und von der Max-Jarecki-Straße aus, in das Gebäude. In Verbindung mit den Neubauten am Europaplatz südlich des Hauptbahnhofs entsteht somit ein für die Bahnstadt herausragendes Bauwerk.
mehr...
Internationaler Austausch in der Kreativwirtschaft
Meldung vom
05. September 2023
Der siebte „FensterLunch on Tour“ gastiert am 13. September 2023 von 12.30 bis 14 Uhr auf dem Wilhelmsplatz im Heidelberger Stadtteil Weststadt. Regisseur und Schauspieler Florian Kaiser stellt beim Netzwerktreffen der Kultur- und Kreativwirtschaft seine 2015 gegründete Wanderbühne „Theater Carnivore“ vor und gibt Einblicke in das von ihm und der Arbeitsgemeinschaft Spektakel Heidelberg e.V. initiierte 1. Internationale Wanderbühnenfestival.
mehr...
Ausbildungsstart: Stadt Heidelberg begrüßt 64 neue Auszubildende und Studierende
Meldung vom
01. September 2023
Erzieher und Kaufleute, Fachinformatiker und Forstwirte, Metallbauer und Maler, Verwaltungsfachangestellte und Vermessungstechniker: Die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Heidelberg sind groß. Hinzu kommen zahlreiche duale Studiengänge – von Bauingenieurwesen und Climate Change Management und Engineering über öffentliche Wirtschaft und soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsinformatik. Die Stadt hat am Freitag, 1. September 2023, 64 neue Auszubildende und Studierende in 23 Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen zum Ausbildungsstart begrüßt. Die Nachwuchskräfte starten zum 1. September oder 1. Oktober ihre Ausbildung oder ihr duales Studium in der Stadtverwaltung.
mehr...
Innenstadt: Ausstellung zum Ideenwettbewerb „Quartier Poststraße“ ab 14. September 2023
Meldung vom
31. August 2023
Mit dem Umzug der Sparkasse Heidelberg und der Volksbank Heidelberg an den neuen Europaplatz in der Bahnstadt kann das 2,6 Hektar große Gebiet zwischen Kurfürsten-Anlage und Poststraße mitten in der Heidelberger Innenstadt neu geplant werden. Als zentrales Quartier an der Schnittstelle zwischen Alt- und Weststadt sowie Bergheim soll sich das Areal zu allen Seiten öffnen und mit den umliegenden Stadträumen vernetzt werden. Die nichtöffentliche Sitzung des Preisgerichtes zum städtebaulichen Ideenwettbewerb Quartier Poststraße findet am 13. September 2023 statt. Im Preisgericht sind neben den externen Planerinnen und Planern auch die Eigentümer der Liegenschaften, der Gemeinderat und die Stadtverwaltung sowie ein Mitglied des Bezirksbeirates in beratender Funktion vertreten.
mehr...
Zum Start des Ausbildungsjahres: Auszubildende in Heidelberg profitieren von neuem Netzwerk
Meldung vom
25. August 2023
Auszubildende in den Heidelberger Betrieben sollen künftig mehr Unterstützung bekommen und als Gruppe in der Stadt gestärkt werden. Das ist der Grundgedanke des neuen „Azubi-Netzwerks“, das die Stadt mit Kooperationspartnern und Auszubildenden gemeinsam in den kommenden Monaten weiter ausbauen möchte. Über das Netzwerk haben Auszubildende mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres ab 1. September 2023 die Möglichkeit, von einem stetig wachsenden Begleitprogramm zu profitieren und sich untereinander besser zu vernetzen. Ins Leben gerufen wurde das Azubi-Netzwerk im Rahmen des Bündnisses für Ausbildung und Arbeit.
mehr...
„Seid mutig, zeigt euer Unternehmen durch eine Bewerbung beim Gründungspreis!“
Meldung vom
24. August 2023
Zum ersten Mal lobt die Stadt Heidelberg den Heidelberger Gründungspreis aus. Er soll am 17. November in zwei Kategorien verliehen werden: Mut und Innovation. Gründerinnen und Gründer können sich noch bis zum 30. September online bewerben unter www.heidelberg.de/gruendungspreis . Für die Gewinner gibt es in jeder Kategorie 10.000 Euro. Die Kategorie Mut wird von der Sparkasse Heidelberg gesponsert. Ines Hotz, Bereichsleiterin Firmen- und Gewerbekunden, erklärt im Interview, warum Heidelberg so stark im Bereich Gründungen ist und worauf sie sich als Jury-Mitglied besonders freut.
mehr...
Bündnis für Ausbildung und Arbeit: Zum Jahrestag jetzt Mitglied werden
Meldung vom
24. August 2023
Das Heidelberger Bündnis für Ausbildung und Arbeit wird ein Jahr alt. Gemeinsam wurde in der Zeit ein beeindruckendes Netzwerk aufgebaut. Das soll mit einer Veranstaltung auch gefeiert werden. Sie markiert den ersten Jahrestag und gibt die Gelegenheit, die Erfolge der intensiven Zusammenarbeit zu reflektieren.
mehr...
START Rhein-Neckar ist DER Treffpunkt für Gründerinnen und Gründer und Unternehmen
Meldung vom
24. August 2023
Beste START-Bedingungen für Gründerinnen und Gründer, Start-ups und Menschen mit Ideen in der Metropolregion Rhein-Neckar zu schaffen, aufzuzeigen und weiterzuentwickeln: Das ist das Ziel der 24. Auflage der Gründungsveranstaltung, die am Montag, 18. September 2023, von 17 bis 22 Uhr in der halle02 in Heidelberg stattfindet.
mehr...
Warn-Apps installieren und im Notfall informiert sein
Meldung vom
24. August 2023
Im Katastrophenfall muss die Bevölkerung – und dazu gehören auch in Heidelberg ansässige Unternehmen samt ihrer Mitarbeitenden – möglichst schnell gewarnt werden. Das hat sich zum Beispiel beim Fund zweiter Weltkriegsbomben in der Bahnstadt Ende 2022 gezeigt, wo eine Evakuierung des betroffenen Gebietes notwendig war. Eine individuelle Ansprache kann die Stadt Heidelberg dabei nicht leisten und ist auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Daher bittet das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft alle Personen in leitender beziehungsweise verantwortlicher Position in Heidelberger Unternehmen, Betrieben und Institutionen, die kostenlosen Warn-Apps NINA und Katwarn auf dem Handy zu installieren. So erhalten sie im Katastrophenfall – etwa bei Großbränden, Gefahrstoffausbreitungen und Hochwasser – schnell alle relevanten offiziellen Informationen und erfahren zudem, wie sie sich in der jeweiligen Situation am besten verhalten sollen.
mehr...
Neu in Heidelberg: Rhein-Neckar-Fernsehen sendet jetzt aus Wieblingen
Meldung vom
24. August 2023
Wer regionale Nachrichten sucht, der findet diese beim Rhein-Neckar-Fernsehen. Seit diesem Sommer ist der Sender nun in Heidelberg beheimatet und hat Räumlichkeiten in Wieblingen bezogen. Zum neuen Standort haben wir Geschäftsführer Ralph Kühnl drei Fragen gestellt.
mehr...
#findedeineberufung im Gewerbegebiet Wieblingen: Ansässige Unternehmen können mitmachen
Meldung vom
24. August 2023
Das Heidelberger Bündnis für Ausbildung und Arbeit möchte ein neues Pilotprojekt starten. „explore us #findedeineberufung“ ist der Titel eines Berufsorientierungsevents in den Gewerbegebieten Wieblingen-West und -Nord. Es ist die erste Ausgabe dieser Veranstaltungsreihe, die zukünftig auch in anderen Gewerbegebieten stattfinden soll. Die Premiere steigt am Freitag, 26. April 2024. Der Zeitrahmen soll an diesem Freitag von 9 bis 19 Uhr reichen.
mehr...
Shanghai-Ranking: Uni Heidelberg auf Platz eins in Deutschland
Meldung vom
24. August 2023
Spitzenplatz für die Universität Heidelberg im sogenannten Shanghai-Ranking: Als beste Universität Deutschlands führt die Universität Heidelberg den nationalen Vergleich im aktuellen Academic Ranking of World Universities an. Für das Jahr 2023 liegt sie deutschlandweit auf Rang eins, in Europa auf Position 16 und international auf Platz 55. Die Rangliste der weltweit besten Hochschulen bemisst vor allem den wissenschaftlichen Einfluss der jeweiligen Institutionen, weshalb für die Wertung überwiegend Indikatoren der Forschung entscheidend sind.
mehr...
Aktuelle Informationen der IHK Rhein-Neckar: Online-Service „Unternehmenswerkstatt“
Meldung vom
24. August 2023
Die Unternehmenswerkstatt Baden-Württemberg – zuvor Gründungswerkstatt – ist ein Online-Service der Industrie- und Handelskammern für Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmen. Sie profitieren von einer digitalen Begleitung entlang des gesamten Unternehmenszyklus. Gründerinnen und Gründer erhalten Orientierung, hilfreiche Planungstools und praxisnahe Unterstützung im Gründungsprozess. Zahlreiche FAQs und Mustervorlagen stehen zur Verfügung. Eine Registrierung ermöglicht zudem den Zugriff auf das komplette Angebot, inklusive individueller Businessplan-Erstellung und Online-Experten.
mehr...
Handwerkskammer: Seifriz-Preis startet in die nächste Runde
Meldung vom
24. August 2023
Handwerksbetriebe und ihre Wissenschaftspartner, die herausragende Innovationen, Lösungen oder Konzepte entwickelt haben, können sich um den Seifriz-Preis bewerben. Der Wettbewerb, den es bereits seit über 30 Jahren gibt, ist mit Preisgeldern von insgesamt 25.000 Euro dotiert. Neben der finanziellen Unterstützung winkt den Gewinnerteams der verschiedenen Kategorien auch ein exklusives Teilnahmepaket für die Messe „Zukunft Handwerk“.
mehr...
Mit Haut und Haaren Filme machen
Meldung vom
09. August 2023
In der aktuellen Folge des Podcast „Spillover“ der Stabstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg geben Julia Knopp und Max Damm Einblicke in ihre Welt des Filmemachens. Mit der Moderatorin Susan Weckauf sprechen sie über ihre Gründungsgeschichte, warum sie sich aktiv gegen schnelles Wachstum entschieden haben und natürlich über ihre dokumentarischen Filmprojekte, wie beispielsweise die fünfteilige Doku-Serie „Drags of Monnem“, die im Mai 2023 in der ARD erschienen ist.
mehr...
Überblick: Baustellen in Heidelberg im zweiten Halbjahr 2023
Meldung vom
08. August 2023
Das Thema Verkehr und Mobilität betrifft alle, die in Heidelberg unterwegs sind und dort leben. Die Heidelberg-Studie zeigt alljährlich, dass das Thema Verkehr für Heidelberger Bürgerinnen und Bürger eine der wichtigsten Fragen in der Stadtentwicklung darstellt. Die Stadt Heidelberg arbeitet stetig daran, die Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur zu verbessern und zu erneuern. Dazu braucht es vor allem zahlreiche Straßen- und Gleissanierungen sowie Aus- und Neubauten. Im Jahr 2023 stehen noch einige Großprojekte in punkto Sanierung, Erneuerung und Neubau von Straßen, Brücken und Radwegen an. Diese Tiefbau- und Infrastrukturmaßnahmen unterstützen nicht nur die städtische Verkehrssicherheit, sondern sorgen auch auf lange Sicht für einen reibungsloseren Ablauf des städtischen Verkehrs.
mehr...
Heidelberg: Baubeginn in der Dossenheimer Landstraße verschiebt sich auf Frühjahr 2024
Meldung vom
01. August 2023
Der ursprünglich für Herbst dieses Jahres geplante Auftakt für die Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße verschiebt sich auf das Frühjahr 2024. Die Projektbeteiligten wollen mit diesem Schritt sicherstellen, dass die Bautätigkeiten und das Verkehrskonzept während der umfangreichen Infrastrukturerneuerung auf einer der Heidelberger Hauptverkehrsadern zuverlässig und ohne Verzögerungen umgesetzt werden können.
mehr...
Wie können Unternehmen Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen?
Meldung vom
21. Juli 2023
Wie können wir Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen und was ist dabei zu beachten? Antworten auf diese Fragen lieferte eine Veranstaltung des Heidelberger Bündnisses für Ausbildung und Arbeit im Rohrbacher Schlösschen. Dazu hatte die Arbeitsgruppe „Qualifiziertes Personal gewinnen und halten“ eingeladen.
mehr...
Investitionen von 212 Millionen Euro: Gemeinderat beschließt Haushalt 2023/24
Meldung vom
21. Juli 2023
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. Juli 2023, nahezu einstimmig – bei nur zwei Gegenstimmen – den Haushalt der Stadt Heidelberg für die Jahre 2023 und 2024 verabschiedet. Er umfasst Investitionen in Höhe von 212 Millionen Euro für Projekte zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit Heidelbergs. Zu den Kernbereichen zählen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität mit attraktiven ÖPNV- und Radangeboten, Schulen und Kinderbetreuung sowie lebendige Stadtteile mit Grünflächen, Spielplätzen, Sportanlagen und Kulturangeboten.
mehr...
Neue Schulgemeinschaft für ein stabiles berufliches Bildungsangebot in Heidelberg
Meldung vom
21. Juli 2023
Einstimmig hat der Gemeinderat am 20. Juli 2023 für die Zusammenführung der beiden beruflichen Schulen Fritz-Gabler-Hotelfachschule und Marie-Baum-Schule zu einer neuen Schulgemeinschaft ab dem Schuljahr 2024/2025 votiert. Damit soll das berufliche Bildungsangebot in Heidelberg gestärkt und die international renommierte Fritz-Gabler-Schule mit ihrem gesamten Bildungsangebot für Fach- und Führungskräfte der Hotellerie und Gastronomie erhalten und weiterentwickelt werden.
mehr...
Austausch und Dialog beim Branchentreffen Hotellerie und Gastronomie
Meldung vom
21. Juli 2023
Selbst einmal Gast sein – das konnten Vertreterinnen und Vertreter aus Heidelbergs Hotellerie und Gastronomie beim Branchentreffen. Dazu lädt das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg alle zwei Jahre ein – und dieses Jahr zum ersten Mal im Schulterschluss mit Heidelberg Marketing. Der Fokus der Veranstaltung im Business Club im SNP dome lag auf dem Austausch, dem Wiedersehen und dem Dialog, der wegen der Corona-Pandemie lange Zeit nicht in großem Umfang möglich war.
mehr...
Wasserstoff – landesweite Umfrage soll Bedarf ermitteln
Meldung vom
20. Juli 2023
Es ist paradox: Wasserstoff ist das chemische Element, das im Universum am häufigsten vorkommt. Und dennoch ist Wasserstoff – vor allem umweltfreundlich erzeugter – derzeit und für die kommenden Jahre Mangelware, dort wo er am dringendsten benötigt wird: In der chemischen Produktion, bei der Erzeugung von Prozesswärme, in der Transportbranche. Dabei ist Wasserstoff unverzichtbar für die Energiewende. Expertenkreise sind sich weitestgehend einig, dass aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von herkömmlichen Energieträgern die Bereiche Individualverkehr oder auch Gebäudeheizung auf absehbare Zeit alternative Energieträger nutzen sollten. Dies wurde erst kürzlich in einer für die Metropolregion Rhein-Neckar erstellten Studie erneut bestätigt.
mehr...
Heidelberger Einzelhandel im Porträt: Galeristin Petra Kern
Meldung vom
20. Juli 2023
Zugegeben: Wer Einzelhandel hört, denkt nicht zuerst an Kunst. Schließlich sind die Produkte im Kunsthandel etwas ganz Besonders: Unikate mit Seele. Doch auch der Kunsthandel hat die gleichen Herausforderungen zu meistern wie der übrige Einzelhandel – sei es nun stationär oder online. Petra Kern hat als Galeristin in beiden Feldern Erfahrungen gesammelt. Seit April 2022 ist sie in der Friedrich-Ebert-Anlage 25 wieder mit einem Ladengeschäft vertreten, nachdem sie einige Zeit ausschließlich online zu finden war.
mehr...
Seitengassen blühen auf
Meldung vom
20. Juli 2023
Diese beiden Straßenfeste waren ein voller Erfolg: Das Plöck-Fest unter dem Motto „Flower Power“ sowie das Sommerfest in der Unteren Straße und am Heumarkt lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Seitengassen abseits der Hauptstraße. Beide Veranstaltungen wurden durch den Verfügungsfonds im Rahmen des Projektes „Mittendrinnenstadt“ gefördert.
mehr...
Heidelberger Ausbildungstage am 18. und 19. Oktober: ausgebucht!
Meldung vom
20. Juli 2023
Die Heidelberger Ausbildungstage kehren am 18. und 19. Oktober 2023 ins Dezernat#16 zurück und präsentieren sich mit über 50 teilnehmenden Betrieben. Damit sind die Plätze für Unternehmen dieses Jahr frühzeitig ausgebucht! Die Veranstaltung bietet Interessierten die Möglichkeit, sich vor Ort in der Emil-Maier-Straße 16 persönlich mit Vertretern verschiedener Unternehmen über Ausbildungsangebote auszutauschen.
mehr...
Erster bundesweiter Preis für Handwerksgeschichte
Meldung vom
20. Juli 2023
Mit dem „Preis der Handwerksgeschichte“ soll sichtbar werden, wie bedeutend Handwerk für Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur ist. Auch die Betriebe im Gebiet der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald sind aufgerufen, andere an ihrer Geschichte teilhaben zu lassen. Ausgelobt wird der bundesweite Preis vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) – und zwar zum ersten Mal. „Erst wenn Geschichte und Traditionen auch dokumentiert und kommuniziert werden, wird greifbar, wie stark das Handwerk Wirtschaft, Gesellschaft, Alltags- und Sachkultur und nicht zuletzt das technische Können an seinen Standorten und in seinen Regionen prägt“, erklärt der ZDH.
mehr...
Heidelberg bei Neugründungen bundesweit auf Platz fünf
Meldung vom
20. Juli 2023
Heidelberg liegt bei der Gründung von Start-ups deutschlandweit auf Rang fünf – hinter München, Berlin, Karlsruhe und Darmstadt. Das zeigt der Report aus der Reihe „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland”. Damit erfasst der Startup-Verband die Gründungsdynamik in Deutschland. In Heidelberg gab es demnach von Juli 2022 bis Juni 2023 rechnerisch 9,4 Neugründungen pro 100.000 Menschen.
mehr...
1
2
3
…
18
weiter >>