Gerontopsychiatrische Abteilungen an Kliniken
Die Abteilungen beziehungsweise Stationen in den Psychiatrischen Kliniken der Region verfügen über das spezielle Wissen der Gerontopsychiatrie. Leider bestehen bei vielen Betroffenen, aber auch bei vielen Angehörigen noch immer große Ängste und Vorurteile gegenüber Psychiatrischen Kliniken. Dabei kann hier eine differenzierte Diagnostik und zumindest teilweise eine Behandlung demenzieller Erkrankungen durchgeführt werden. Betroffenen und Angehörigen kann nur geraten werden, ihre Scheu gegenüber dieser Form der medizinischen Behandlung abzulegen. Die Zeiten, in denen Menschen für Jahre in Psychiatrischen Kliniken untergebracht werden, gehören endgültig der Vergangenheit an. Psychiatrische Kliniken sind Krankenhäuser wie andere auch. Dies bedeutet insbesondere, dass der Aufenthalt dort zeitlich begrenzt ist.
Die beiden wichtigsten Einrichtungen der Region:
Klinikum der Universität Heidelberg - Psychiatrische Universitätsklinik
Die Sektion Gerontopsychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg umfasst die Gedächtnisambulanz und voll- beziehungsweise teilstationär die Station Tellenbach. Zu ihren Aufgaben gehören die Patientenversorgung und Angehörigenarbeit, die Ausbildung und Lehre sowie Forschung im Bereich der psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter.
Schwerpunkt der Gedächtnisambulanz ist die diagnostische Abklärung beginnender, aber auch fortgeschrittener demenzieller Krankheitsprozesse sowie die differentialdiagnostische Klärung von Gedächtnisstörungen. Im Rahmen fest vereinbarter Termine kann ambulant die hinter der Symptomatik stehende Krankheit diagnostiziert werden. Eine abschließende Bewertung der Untersuchungsergebnisse mit einer Beratung über medikamentöse und weitere Therapie- und Hilfsmöglichkeiten runden das Angebot ab.
Auf der Station Tellenbach erfolgt im Rahmen eines voll- oder teilstationären Krankenhausaufenthaltes eine diagnostische Abklärung mit einer entsprechenden, daraus abgeleiteten medizinisch/therapeutischen Behandlung sowie Beratung über nachstationäre Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Voranmeldung und Überweisung zur Gedächtnisambulanz bzw. Einweisung für die Station Tellenbach können nur durch einen niedergelassenen Arzt (Hausarzt oder Facharzt) erfolgen.
Mehr auf der Webseite des Universitätsklinikums
Psychiatrisches Zentrum Nordbaden (PZN) in Wiesloch
Gerontopsychiatrisches Zentrum (GZ) Klinik für Alterspsychiatrie
Die Klinik für Alterspsychiatrie des PZN Wiesloch behandelt ältere Patientinnen und Patienten mit psychischen Störungen aus dem Rhein-Neckar-Kreis, dem Neckar-Odenwald-Kreis und dem nördlichen Landkreis Karlsruhe. Es werden sämtliche psychische Störungen der Erwachsenenpsychiatrie im höheren Alter behandelt, die im Alter eine spezifische Ausprägung erfahren. In der Alterspsychiatrie werden auch Patientinnen und Patienten mit psychischen und Verhaltensstörungen bei Demenzerkrankungen und organisch bedingte psychische Störungen behandelt. Zusammen mit der Beratungsstelle und dem alterspsychiatrischen Schwerpunkt in der Psychiatrischen Institutsambulanz des Ambulanzzentrums bildet die Klinik für Alterspsychiatrie als Gerontopsychiatrisches Zentrum einen wichtigen Baustein im Netzwerk der regionalen Versorgung psychisch erkrankter, älterer Einwohner.
Speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz findet regelmäßig monatlich eine fachlich geleitete Angehörigengruppe statt, die offen ist für alle Angehörige aus der Region.
Mit vier Stationen und einer alterspsychiatrischen Tagesklinik am Standort Wiesloch sowie einer Station mit integrierten tagesklinischen Plätzen im Altersmedizinischen Zentrum in Weinheim gehört das GZ zu einer der größten gerontopsychiatrischen Kliniken in Baden-Württemberg.