Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Landschafts- und Forstamt
Abteilung Forst
Weberstraße 7
69120 Heidelberg
Telefon 06221 58-28040

Zur Abteilungsseite

Zur Homepage der Rehaklinik Heidelberg Königstuhl
mehr dazu

Eine Bank am Waldrand

Erholung und Gesundheit

Für den gesamten Erholungswald gilt die Maxime „die historische Entwicklung sinnvoll zu bewahren und für die Zukunft den gesellschaftlichen Entwicklungen und Wünschen anzupassen und verträglich mit den anderen Waldfunktionen weiterzuentwickeln“.

Basierend auf dem Leitzsatz hat die Stadt Heidelberg als Kur- und Heilwald zertifizieren lassen. Das bedeutet, die Stadt Heidelberg ermöglicht im Bereich des Kurwaldes ein passives Gesundheitsangebot, also die Möglichkeit im Bereich des Erholungswaldes selbst etwas für die Gesundheit auf der gesamten Fläche des Heidelberger Waldes zu unternehmen.

Im Kernbereich, dem sogenannten „Cedernwald“ wird in Kooperation aktuell mit der Rehaklinik Kohlhof eine aktive Gestaltung der Gesundheitsprävention/ -vorsorge betrieben.

Erholung im Heidelberger Stadtwald

Walderlebnispfad und Via Naturae

Der Walderlebnispfad ist ein gezieltes Angebot an Kinder den Wald in seiner Vielfältigkeit spielerisch zu erfahren. Der Via Naturae ist ein umfangreicher Wanderweg mit circa 8 Kilometer Länge, jedoch der Möglichkeit einer Verkürzung auf 3,5 Kilometer wo viele Thementafeln wissenswertes zum Wald vermitteln.

Mehr Informationen zum Walderlebnispfad und Via Naturae

Holzfigur auf dem Walderlebnispfad.

Arboretum

Sie suchen Ruhe und Erholung; Sie möchten exotische Bäume sehen. Dann sind Sie im Arboretum der Stadt Heidelberg genau richtig.

Mehr Informationen zum Arboretum

Bild einer Sitzgruppe mit Weltkugel

Der Historische Pfad

Sie wollen Heidelberger Geschichte zum 30-jährigen Krieg hautnah erleben? Dann sind Sie beim Historischen Pfad, einem Wanderweg zu den Stationen des 30-jährigen Krieges im Heidelberger Wald, genau richtig.

Mehr Informationen zum Historischen Pfad

Historische Karte.

Der Heiligenberg

Der Heiligenberg ist heute ein Schwerpunkt im Erholungswaldkonzept der Stadt Heidelberg. Ein geschichtliches Naherholungsgebiet mit vielen Eindrücken aus unterschiedlichen Epochen.

Mehr Informationen zum Heiligenberg

Bild Geopunkt Heiligenberg

Grillhütten

Heidelberger Stadtwaldhütten

Aktive und Passive Gesundheitsangebote

Wandern mit den Wegweisersteinen

Königstuhl und Kohlhof Walking

Nicht nur an den Profi, sondern gerade an den Neueinsteiger richten sich die konzipierten Strecken mit unterschiedlichen Einstiegsmöglichkeiten. Sie machen das Frischlufttanken durch den Wechsel von Waldidylle und Ausblicken ins Rheintal und auf den Katzenbuckel zu einem besonderen Erlebnis.

Mehr Informationen zum Königstuhl-Walking-Parcours


Fahrradfahren im Wald

Natürlich Heidelberg - Umweltbildungsplattform

Als Umweltbildungsplattform der Stadt hat es sich „Natürlich Heidelberg“ zur Aufgabe gemacht, Umweltbildung in der Natur zu ermöglichen und die Menschen dafür zu sensibilisieren

Mehr Informationen zu Natürlich Heidelberg


- 2015 Zertifizierungskonzept (1,149 MB)
- 2016 Fortschreibung Erholungswaldkonzept (2,813 MB)
- 2017 Fortschreibung Erholungswaldkonzept (6,173 MB)
- 2018 Fortschreibung Erholungswaldkonzept (4,149 MB)
- 2019 Fortschreibung Erholungswaldkonzept (2,441 MB)
- 2020 Fortschreibung Erholungswaldkonzept (1,072 MB)
- 2021 Fortschreibung Erholungswaldkonzept (1,447 MB)
- 2021 Zertifizierungskonzept als Kur- und Heilwald (6,751 MB)
- 2022 Fortschreibung Kur-, Heil- und Erholungswaldkonzept (3,262 MB)
- 2023 Fortscheibung  Kur-, Heil- und Erholungswaldkonzept (4,455 MB)