
Erholung und Gesundheit
Für den gesamten Erholungswald gilt die Maxime „die historische Entwicklung sinnvoll zu bewahren und für die Zukunft den gesellschaftlichen Entwicklungen und Wünschen anzupassen und verträglich mit den anderen Waldfunktionen weiterzuentwickeln“.
Basierend auf dem Leitzsatz hat die Stadt Heidelberg als Kur- und Heilwald zertifizieren lassen. Das bedeutet, die Stadt Heidelberg ermöglicht im Bereich des Kurwaldes ein passives Gesundheitsangebot, also die Möglichkeit im Bereich des Erholungswaldes selbst etwas für die Gesundheit auf der gesamten Fläche des Heidelberger Waldes zu unternehmen.
Im Kernbereich, dem sogenannten „Cedernwald“ wird in Kooperation aktuell mit der Rehaklinik Kohlhof eine aktive Gestaltung der Gesundheitsprävention/ -vorsorge betrieben.