Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Landschafts- und Forstamt
Abteilung Forst
Weberstraße 7
69120 Heidelberg
Telefon 06221 58-28040

Zur Abteilungsseite

Gruppenfoto vom Besuch von Minister Hauk im Stadtwald.

Stadtwald im Klimawandel: Oberbürgermeister Würzner und Klimabürgermeister Schmidt-Lamontain besuchten gemeinsam mit dem baden-württembergischen Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk den sehr beliebten Heidelberger Stadtwald. In idyllischer Umgebung kamen auch ernste Themen wie die Waldschäden durch den Klimawandel zur Sprache. mehr dazu

Tief durchatmen und die Natur genießen - Der Heidelberger Stadtwald hat das Zertifikat „Erholungswald“ erhalten. (Foto: Anspach)

Tief durchatmen und die Natur genießen - Heidelberg hat als erste Stadt in Deutschland das Zertifikat "Kur- und Heilwald" nach den PEFC-Standards erhalten. 
mehr dazu

Zu sehen ist der Heidelberger Stadtwald oberhalb der Molkenkur mit Blick in die Rheinebenen und Neckar kar.

Der Heidelberger Forst - Stadtwald

Das Heidelberger Forstamt nimmt alle Aufgaben rund um den Stadtwald wahr. Es bewirtschaftet nachhaltig und mit dem Ziel des dauerhaften Klimaschutzes den eigenen Stadtwald unter gleichwertiger Berücksichtigung des Waldnaturschutzes und der Erholungs- und Gesundheitsfürsorge. Die Aufgaben werden in einer betrieblichen Struktur und mit dem Ziel der eigenen Nachwuchsgewinnung wahrgenommen.

Die Vermittlung und der Umgang mit Wildtieren in der Stadt und den Kulturflächen zwischen urbanen Raum und Wald gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird mit vom Forstamt wahrgenommen.

Die hoheitlichen Aufgaben der unteren Forstbehörde liegen für den gesamten Wald auf Heidelberger Gemarkung beim Forstamt.

Informationsblatt (525,5 KB) zur Datenverarbeitung in der Abteilung Forst.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Schild zur PEFC Zertifizierung im Stadtwald.

Um den Stadtwald wird sich mit dem Ziel einer langfristigen CO2-Bindung durch nachhaltigen Umgang bemüht.


Ausbildung im Forstbereich

Baum und Waldarbeiter im Hintergrund.

Wir bieten Die Ausbildung Forstwirt/in und eine Stelle Traineeprogramm des Landes an (gehobener Forstdienst).


Forstbetrieb

Schlepper vom Forst

Um den Stadtwald wird sich mit dem Ziel einer langfristigen CO2-Bindung durch nachhaltigen Umgang bemüht.


Waldnaturschutz

Baum mit Pilzen

Waldnaturschutz möchte die biologische Vielfalt im Wald erhalten und Rückzugsräume schaffen. 


Erhaltung der Kulturlandschaft

Blick in die Kulturlandschaft

Heidelberg hat eine niederschwellige Unterstützung zur Erhaltung der Kulturlandschaft.


Wildtier-management

Wilttier

Wildtiere halten sich zunehmend auch im Siedlungsraum auf. Beratung durch Wildtierbeauftragte und Stadtjäger.


Erholung und Gesundheit

Blick ins Neckartal nach Heidelberg vom Köpfel aus.

Der Stadtwald soll als Kur- und Heilwald mit einem breiten Gesundheitsangebot weiterentwickelt werden.


Untere Forstbehörde

Logo der LFV.

Das Forstamt ist für alle behördlichen Anliegen rund um den Heidelberger Stadtwald verantwortlich.