Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Anna Seitz
Referat des Oberbürgermeisters, Internationales und Europa
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Emilie Glesmann
Referat des Oberbürgermeisters, Internationales und Europa
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Grußwort von Oberbürgermeister Eckart Würzner und Bürgermeisterin Stefanie Jansen zum Jüdischen Neujahrsfest Rosh ha-Shana

Oberbürgermeister Eckart Würzner und Bürgermeisterin Stefanie Jansen richten sich mit einem Grußwort zum aktuellen jüdischen Neujahrsfest 5786 an die Heidelberger Bevölkerung und die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger:

„Schana Tova u’Metuka – wir wünschen Ihnen ein gutes, gesegnetes und süßes neues Jahr 5786! Möge dieses Rosch ha-Shana eine Zeit des Friedens, der Hoffnung und der Gemeinschaft sein.

Das Neujahrsfest lädt uns alle dazu ein, innezuhalten – zurückzublicken auf das vergangene Jahr, es zu würdigen mit allem, was uns Freude, aber auch was uns Sorge gebracht hat. Zugleich mahnt und ermutigt es uns, den Blick nach vorn zu richten: auf ein neues Jahr, in dem mehr möglich ist – mehr Verständnis, mehr Achtsamkeit, mehr Zusammenhalt.

Gerade in dieser Zeit ist der Blick über die Grenzen hinaus von besonderer Bedeutung. Seit nunmehr zwei Jahren dauern Krieg und Gewalt in Israel und Gaza an. Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die dort unter den Folgen von Terror, Krieg und Unsicherheit leiden. Als Partnerstadt von Rehovot fühlen wir uns besonders eng verbunden und hoffen auf Wege zu Frieden und Verständigung in der Region.

Zugleich sehen wir auch in Heidelberg, dass antisemitische Anfeindungen zunehmen. Sie widersprechen dem vielfältigen Selbstverständnis, das unsere Stadt prägt. Als Stadtgesellschaft treten wir dem entschieden entgegen – durch Unterstützung für Betroffene und durch Bildungsangebote, die auf mehr Respekt und Verständnis abzielen. Unser Dank gilt allen, die sich für ein friedliches Miteinander und für die Vielfalt jüdischen Lebens in unserer Stadt einsetzen.

Möge das neue Jahr Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Glück und Zuversicht schenken. Möge es geprägt sein von Versöhnung und von dem Bestreben, dass Gerechtigkeit und Menschlichkeit im Alltag erfahrbar werden. Und möge Sie die Gewissheit begleiten, dass jüdisches Leben in Heidelberg nicht nur willkommen ist, sondern auch auf unsere Solidarität und unseren Schutz zählen darf – heute und in allen kommenden Tagen.“

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×