Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Leonie Dorsch
Referat des Oberbürgermeisters, Internationale Beziehungen
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Lisa Güthermann
Referat des Oberbürgermeisters, Internationale Beziehungen
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Gedenkstätte Gurs (Foto: Simone Traub, Stadt Karlsruhe)

Jüdisches Leben in Heidelberg

Der Stadt Heidelberg ist es wichtig, den Kontakt zu ihren jüdischen ehemaligen Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen. Bereits fünfmal fanden Treffen in Heidelberg statt, bei denen die ehemaligen Bürgerinnen und Bürger sowie deren Angehörige teilweise zum ersten Mal seit ihrer Vertreibung wieder Deutschland besuchten. Um auch den Kontakt zu den Nachkommen dieser ehemaligen Heidelberginnen und Heidelberger aufrechtzuerhalten, unterstützt die Stadt Heidelberg sie bei einem Besuch in Heidelberg im Rahmen des vorliegenden Förderprogramms. Nachkommen der ersten Generation erhalten bei einem mehrtägigen Besuch Heidelbergs eine einmalige finanzielle Unterstützung.

Gemeinsam mit einem Netzwerk badischer Städte ist die Stadt Heidelberg auch an der Pflege der Gedenkstätte Gurs in Frankreich beteiligt. In dieses Konzentrationslager wurden zahlreiche Heidelberger Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs verschleppt.