Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Bürgerdienste und Zuwanderung
Bergheimer Str. 69
69115 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-1 79 00

Bürgerämter in den Stadtteilen
Kontaktformular

Termine Wochenmärkte

Mittwoch

Stadtteil Ort Öffnungszeiten
Neuenheim auf dem Marktplatz Oktober bis März: 8 bis 13 Uhr
April bis September: 7 bis 13 Uhr

Donnerstag

Stadtteil Ort Öffnungszeiten
Weststadt auf dem Wilhelmsplatz Oktober bis März: 8 bis 13 Uhr
April bis September: 7 bis 13 Uhr
Altstadt Friedrich-Ebert-Platz
14 bis 20 Uhr

Freitag

Stadtteil Ort Öffnungszeiten
Altstadt Friedrich-Ebert-Platz
Oktober bis März: 8 bis 13 Uhr
April bis September: 7 bis 13 Uhr
Pfaffengrund am Kranichweg Oktober bis März: 8 bis 13 Uhr
April bis September: 7 bis 13 Uhr
Kirchheim auf dem Kerweplatz Oktober bis März: 8 bis 13 Uhr
April bis September: 7 bis 13 Uhr
Bahnstadt Gadamerplatz 14 bis 19 Uhr

Samstag

Stadtteil Ort Öffnungszeiten
Ziegelhausen Parkplatz Kucheblech Oktober bis März: 8 bis 13 Uhr
April bis September: 7 bis 13 Uhr
Altstadt auf dem Marktplatz
7 bis 14 Uhr
Neuenheim auf dem Marktplatz Oktober bis März: 8 bis 13 Uhr
April bis September: 7 bis 13 Uhr
Handschuhsheim auf dem Tiefburgvorplatz Oktober bis März: 8 bis 13 Uhr
April bis September: 7 bis 13 Uhr
Bergheim auf dem Alfons-Beil-Platz Oktober bis März: 8 bis 13 Uhr
April bis September: 7 bis 13 Uhr
Rohrbach Rathausplatz Oktober bis März: 8 bis 13 Uhr
April bis September: 7 bis 13 Uhr

Das Warensortiment ist in der aktuellen Fassung der Wochenmarktordnung der Stadt Heidelberg festgelegt. Zum zugelassenen Warensortiment zählen:

  • Lebensmittel im Sinne von § 1 Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz mit Ausnahme alkoholischer Getränke; 
  • Produkte des Obst- und Gartenbaues (einschl. Blumenpflegemittel), der Land- und Forst-wirtschaft und der Fischerei; 
  • Rohe Naturerzeugnisse mit Ausnahme des größeren Viehs. Durch besondere Verordnung nach § 67 der Gewerbeordnung können weitere Waren zugelassen werden.

Falls Sie sich für einen Standplatz bewerben möchten, bitten wir Sie, sich mit dem Ordnungsamt der Stadt Heidelberg in Verbindung zu setzen.
Bei Fragen können Sie sich direkt an Herr Lazin (Tel. 06221 - 58 17430), Frau Siemens (Tel. 06221 - 58 17300) oder per E-Mail an Maerkte@Heidelberg.de wenden.

Südländisches Flair auf den Heidelberger Wochenmärkten

Gemüsestand auf dem Wochenmarkt Bahnstadt

zum Film
zur Bildergalerie

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×