Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Strategische Wohnentwicklung
Angelika Magin
Ansprechpartnerin für gemeinschaftliches Wohnen
Stadt Heidelberg
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Aktuelles zu Wohnprojekten

Gemeinsam mit hd_vernetzt bietet die Stadt regelmäßig Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen zum Gemeinschaftlichen Wohnen an. 

Vernetzungstreffen

Foto Vernetzungstreffen Wohnprojekte am 22. Mai 2025 in der Aula des Collegiums Academicum

Am 22. Mai 2025 fand in der Aula des Collegium Academicums wieder eine Vernetzungsveranstaltung zu gemeinschaftlichem Wohnen statt. Etwa 50 Interessierte erhielten Informationen zu den verschiedenen Schritten, bis ein Wohnprojekt umgesetzt ist. Die sich anschließende Gelegenheit, sich vorzustellen und Gleichgesinnte kennenzulernen wurde gerne angenommen und es entstand ein reger Austausch. 

Das nächste Treffen ist für Donnerstag, 27. November 2025 geplant, der Schwerpunkt soll auf dem Thema "Finanzierung von Wohnprojekten" liegen. Weitere Einzelheiten folgen. Wer zu der Veranstaltung und weiteren Themen rund um Wohnprojekte informiert werden möchte und bisher nicht registriert ist, kann sich auf der Interessiertenliste eintragen.

PHV bietet neue Möglichkeiten für gemeinschaftliches Wohnen

Drohnenaufnahme von Bestandgebäuden auf PHV

Wie im Gemeinderatsbeschluss zum Dynamischen Masterplan (Juni 2020) vorgesehen, sollen auf PHV Süd in den Baufeldern B3/B4 mindestens zwei Wohnblöcke für Bau- und Wohnprojekte zur Verfügung gestellt werden. Mit der Ansiedlung von Wohnprojekten und Baugruppen auf PHV sollen die Vielfalt an Bauträgern sowie Wohn- und Lebensformen und eine kleinteilige Flächenentwicklung gefördert werden. Nach Abschluss der Ankaufsverhandlungen mit der BImA könnten dann die Vorbereitungen für die Vergaben der Bau- und Wohngruppenprojekte gestartet werden.

Neue Wohnmöglichkeiten auf den Konversionsflächen

Nach dem Abzug der US-Armee hat Heidelberg 180 Hektar Fläche für neue Entwicklungen erhalten.
Konversion in Heidelberg

×