Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg
Hardtstraße 2
69124 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-2 99 00

Kontaktformular
Kundenportal Abfallwirtschaft
Infos zur Datenschutzgrundverordnung
Abfall aktuell

Restabfallbehälter im 14-täglichen Rhythmus

Leerungen in den Zwischenwochen müssen beantragt werden

Die Zwischenleerung von Restabfallbehältern mit einem 14-täglichen Abholrhythmus wird ab dem 1. Januar 2024 teurer. Zukünftig kostet zum Beispiel eine Leerung eines 120-Liter-Behälters im Teilservice in der Zwischenwoche 12,60 Euro statt bisher 6,30 Euro. Auch muss die Zwischenleerung künftig durch die Hauseigentümerin oder den Hauseigentümer vorab angemeldet werden.

Säcke für Mehrmengen im Bürgeramt

Die Möglichkeit für Mehrmengen an Restabfall gebührenpflichtige Säcke mit einem Volumen von 120 Liter zur regulären Leerung mit dazuzustellen, besteht weiterhin. Die Säcke können in jedem Bürgeramt gekauft werden und kosten weiterhin 6,30 Euro.

Anmeldung Zwischenleerung notwendig

Bis zwei Tage vor dem geplanten Leerungstag können bei der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ) Zwischenleerungen angemeldet werden.

Die Anmeldung funktioniert ganz einfach mit einem Online-Formular durch die Eigentümerin, den Eigentümer oder die Hausverwaltung.
Ebenso sind telefonisch Anmeldungen beim Kundenservice der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ) unter 06221 58-29999 (Montag bis Freitag, 8 bis 13 Uhr) möglich.

Abholtermin der 14-täglichen Restabfallbehälter orientiert sich an der Hausnummer

Die richtige Entsorgungswoche der 14-täglichen Restabfallbehälter orientiert sich an der Hausnummer. Abfallbehälter der Häuser mit geraden Hausnummern werden in den geraden Kalenderwochen geleert. Die Behälter der Häuser mit ungeraden Hausnummern werden dementsprechend in den ungeraden Wochen abgeholt.

Bei Mehrbedarf am besten Abholrhythmus ändern

Bürgerinnen und Bürger, die dauerhaft Mehrbedarf an Restabfall haben, sollten den Abholrhythmus oder das Volumen des Abfallbehälters erhöhen. Generell können die Abfallbehälter wöchentlich, 14-täglich oder nach Bedarf (120- und 240-Liter-Behälter) geleert werden.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×