Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Anreise, Programm, Service: Alle Infos zum Heidelberger Herbst

Menschen bei einem Fest

Der „Heidelberger Herbst“ bietet am Samstag, 30. September und Sonntag, 1. Oktober 2023, wieder ein buntes Programm an Veranstaltungen für Groß und Klein. Für eine möglichst angenehme und unbeschwerte Anreise empfiehlt die Stadt Heidelberg eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich rechtzeitig vor der Anreise über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und den Hinweis- und Umleitungsschildern vor Ort zu folgen. Die Stadt Heidelberg bittet um Verständnis für eventuelle Wartezeiten und Verzögerungen. mehr dazu


Wolfgang Erichson offiziell als Bürgermeister verabschiedet: „Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen immer die Menschen“

Gruppenfoto mit Übergabe eines Geschenkes

Am 31. August schloss Wolfgang Erichson das letzte Mal die Tür seines Dienstzimmers im Palais Graimberg hinter sich. Im historischen Spiegelsaal des „Prinz Carl“ gegenüber wurde er nun nach 16 Jahren als Heidelberger Bürgermeister von vielen Weggefährtinnen und –gefährten offiziell verabschiedet.
mehr dazu


Neue Dezernentin: Martina Pfister tritt ihren Dienst am kommenden Montag an

Gruppenfoto mit Übergabe eines Geschenkes

Die neue Dezernentin für Bürgerservice, Kultur und Kreativwirtschaft, Martina Pfister, wird am Montag, 2. Oktober 2023, ihren Dienst antreten.
mehr dazu


Klimaneutrale Wärmeversorgung: die Mammutaufgabe der kommenden Jahre

Ein Unternehmensgelände von oben

Wo wird die Fernwärme ausgebaut? Welche Art des Heizens wird für mein Stadtviertel empfohlen? Wie wird die Fernwärme vollständig grün? Aktuell arbeitet die Stadt Heidelberg unter Mitarbeit der Stadtwerke Heidelberg an einer kommunalen Wärmeplanung. 
mehr dazu


Grundstück am Kurpfalzring soll für Mobilitätshub mit Seilbahnoption gesichert werden

Fläche für den Mobilitätshub am Kurpfalzring

Die Stadt Heidelberg möchte ein städtisches Grundstück am Kurpfalzring (Wieblingen) für den Bau eines Mobilitätshubs mit Option einer Seilbahnverbindung ins Neuenheimer Feld reservieren. Das Areal befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Station Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen und ist über die B37/Wieblinger Weg auch sehr gut ans Straßennetz angebunden. Auf dem Grundstück könnte ein multimodaler Mobilitätshub für Park&Ride, Bike&Ride, eine Seilbahn ins Neuenheimer Feld sowie Abstellplätze für Reisebusse entstehen. mehr dazu


Städtepartnerschaft mit Kumamoto: Ausstellung im Rathaus ab 4. Oktober

Ein Garten in einer Stadt

Seit 1992 sind Heidelberg und Kumamoto offiziell über eine Städtepartnerschaft verbunden – die Feiern zum 30-jährigen Jubiläum mussten wegen der Corona-Pandemie verschoben werden und finden nun in diesem Jahr statt. Dazu gehört auch eine Ausstellung im Rathaus-Foyer, die am Mittwoch, 4. Oktober, um 17.30 Uhr durch Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck im Beisein einer Delegation aus Kumamoto um Oberbürgermeister Kazufumi Onishi eröffnet wird. Die Vernissage ist öffentlich, Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. mehr dazu


Emmertsgrund: Kinderbeteiligung für Spielplatz-Neugestaltung am Jellinekplatz

Kinder beim Malen im Kindergarten

Die Spielgeräte auf dem Spielplatz Jellinekplatz sind alt und müssen ersetzt werden, deswegen strebt die Stadtverwaltung eine Neugestaltung des ganzen Spielplatzes im Emmertsgrund an. Doch welche Angebote dort künftig zum Spielen, Toben und Buddeln einladen – das können Kinder mitbestimmen. Um den kleinsten Heidelberger Bürgerinnen und Bürgern Gehör zu verschaffen, richtet die Stadt eine Bürgerbeteiligung gezielt für Kinder ein, die den Spielplatz in Zukunft auch nutzen werden.
mehr dazu


Neuer Gründungspreis: Bewerbung bis 30. September

Heidelberger Gründungspreis 2023

Bereits mehrfach wurde Heidelberg vom Land Baden-Württemberg als „Gründungsfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Nun geht die Stadt Heidelberg einen Schritt weiter, um die Attraktivität für Gründerinnen und Gründer weiter zu steigern: Erstmalig wird in diesem Jahr der Heidelberger Gründungspreis verliehen. In den beiden Kategorien „Mut“ und „Innovation“ werden dabei mutige Existenzgründende und innovative Start-ups ausgezeichnet. Als Teilnehmende kommen alle Gründerinnen und Gründer in Betracht, die im Zeitraum vom 1. Juli 2018 bis zum 30. Juni 2023 ihr Unternehmen gegründet und dessen Hauptsitz in Heidelberg angemeldet haben. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich. mehr dazu


Jugendgemeinderatswahl 2023: Jugendliche können jetzt kandidieren

Jugendliche im Gespräch miteinander

Heidelberger Jugendliche im Alter zwischen 13 und 19 Jahren haben jetzt die Möglichkeit, für den Jugendgemeinderat zu kandidieren. Wer sich für einen der 30 Sitze bewerben will, kann sich ab Donnerstag, 28. September 2023, unter www.jugendgemeinderat.heidelberg.de oder über den entsprechenden Link in den Social Media-Kanälen der Stadt Heidelberg anmelden. Zur Bewerbungsseite gelangen Jugendliche auch über den QR-Code auf den Plakaten zur Jugendgemeinderatswahl, die in Schulen und an anderen öffentlichen Orten aushängen. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2023.
mehr dazu


Leiter des Amtes für Schule und Bildung in den Ruhestand verabschiedet

Stephan Brühl und Stefanie Jansen.

14 Jahre lang hat Stephan Brühl die Entwicklung der Heidelberger Schul- und Bildungslandschaft gestaltet. Jetzt hat Bildungsbürgermeisterin Stefanie Jansen in Vertretung für Oberbürgermeister Eckart Würzner den langjährigen Leiter des Amtes für Schule und Bildung und des Regionalen Bildungsbüros in den Ruhestand verabschiedet. mehr dazu


weitere Pressemitteilungen

 
 

|

Info

Hallo, ich bin Lumi, eine künstliche Intelligenz (KI) und Ihr digitaler Bürgerassistent. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um die Stadt Heidelberg weiter. Über folgende Themenbereiche kann ich Ihnen Auskunft geben: "Service-Leistungen der Stadt", "Heidelberg erleben", "Vorhabenliste der Stadt" und "Pressemitteilungen".

Ich bin eine neue Technologie und funktioniere schon sehr gut, aber noch nicht perfekt. Deshalb mache ich manchmal einen Fehler. In so einem Fall klicken Sie bitte oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Ihre Frage um.

Ich werde kontinuierlich weiterentwickelt und lerne täglich dazu. Hier können Sie aktiv mithelfen: Bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen, wenden Sie sich bitte an digitales@heidelberg.de.

Bitte beachten Sie folgende Punkte bei meiner Anwendung:

  1. Für eine passende Antwort benötige ich eine möglichst genaue Beschreibung Ihres Anliegens, d.h. ich bin keine Schlagwortsuchmaschine.
  2. Wenn Sie das Thema wechseln möchten, teilen Sie mir das bitte mit oder klicken Sie oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol ↺.
  3. Wundern Sie sich bitte nicht: Je nachdem, welche Angelegenheit Sie ansprechen, verwandle ich mich – beispielweise beim Thema Müll in eine Abfalltonne.
  4. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Gesundheitsdaten etc.) an und beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Work in progress - Lumi befindet sich noch in der Testphase und kann nicht jede Frage beantworten.