Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Oberbürgerister Eckart Würzner mit Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Dr. Constanze Müller-Graff und Preisträger Prof. Dr. Peter-Christian Müller-Graff
Prof. Dr. Peter-Christian Müller-Graff (2. v. l.) – mit Ehefrau Dr. Constanze Müller-Graff – erhielt von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder (r.) und Oberbürgermeister Eckart Würzner das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 04. März 2024

Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Müller-Graff mit Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt

Der Heidelberger Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Peter-Christian Müller-Graff ist für seine außergewöhnliche Lebensleistung am Donnerstagabend, 29. Februar 2024, im Heidelberger Rathaus mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden. Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder überreichte die Auszeichnung im Beisein von Oberbürgermeister Eckart Würzner im Großen Rathaussaal an Prof. Dr. Müller-Graff. Der Geehrte hat große Verdienste um das deutsche und europäische Privat- und Wirtschaftsrecht sowie das europäische Verfassungsrecht erworben. Er befasst sich seit Jahrzehnten insbesondere mit den Fragen der europäischen Einigung und engagiert sich außerordentlich für die europäische Integration.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 01. März 2024

2. Hermann-Maas-Rede: Video-Aufzeichnung ab sofort online verfügbar

Unter dem Titel „Zwischen Freundschaftspflicht und Staatsräson: 75 Jahre deutsch-israelische Verständigung“ hielt Prof. Dr. Meron Mendel am 26. Februar 2024 die 2. Hermann-Maas-Rede im voll besetzten Großen Rathaussaal Heidelberger Rathauses. Darin blickte Mendel auf die Beziehung der beiden Staaten während der vergangenen Jahrzehnte und auch auf aktuelle Ereignisse in Deutschland im Nachgang der Hamas-Angriffe vom 7. Oktober 2023. Mendel ist ein deutsch-israelischer Historiker und Publizist, Professor für Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank e.V. in Frankfurt am Main.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 01. März 2024

Neuenheim: Keplerstraße vom 11. bis 28. März 2024 abschnittsweise voll gesperrt

Die Stadtwerke Heidelberg legen in der Keplerstraße in Neuenheim ab Montag, 11. März 2024, bei Hausnummer 82 einen Fernwärmeanschluss. Deshalb wird Fahrbahn im Baustellenbereich voll gesperrt. Autofahrende werden vor Ort um den gesperrten Bereich umgeleitet. Anwohnende können jederzeit frei bis zum Baustellenbereich fahren. Zufußgehende und Radfahrende können jederzeit passieren, ebenso wie Einsatzfahrzeuge und die Müllabfuhr. Die Arbeiten dauern bis Donnerstag, 28. März 2024.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 29. Februar 2024

Städtisches Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte in Vereinen: Neue Kurse ab März

Die Stadt Heidelberg setzt im Frühjahr und Sommer 2024 gemeinsam mit der Volkshochschule Heidelberg (VHS), Bergheimer Straße 76, ihre Reihe von Fortbildungsangeboten für ehrenamtlich Engagierte in Vereinen fort. Am Samstag, 16. März, geht es zum Auftakt um „Erfolgreiches Konfliktmanagement in Vereinen“. Am Donnerstag, 18. April, wird über „ChatGPT als nützlicher Helfer für Vereine“ gesprochen. Am Montag, 29. April, steht das Thema „Vereinsgründung – pro und kontra?“ auf der Tagesordnung. Am Samstag, 15. Juni, sind „Steuern und Finanzen für Vereine“ im Blickpunkt und ein Kurs am Mittwoch, 17. Juli 2024, handelt von „Datenschutz, Lizenz-, Bild- und Urheberrecht für Vereine“. Die Mitgliedschaft in einem Verein ist bei allen Veranstaltungen – mit Ausnahme des Kurses zur Vereinsgründung am 29. April – Voraussetzung für die Teilnahme. Die Kurse finden in der Volkshochschule oder digital statt. Die Anmeldung ist telefonisch unter 06221 9119-11 oder -71 oder auf der Webseite der Volkshochschule möglich.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 29. Februar 2024

Musik- und Singschule: Blasinstrumente und Schlagzeug unverbindlich kennenlernen

Die Musik- und Singschule Heidelberg öffnet am Samstag, 2. März 2024, von 14 bis 17 Uhr ihre Pforten: Die Fachgruppen Blasinstrumente und Schlagzeug präsentieren sich in kurzen Konzerten und laden in interessanten Workshops zum Mitmachen ein. Außerdem können alle interessierten Kinder und Jugendliche zahlreiche Instrumente selbst ausprobieren und sich fachkundig beraten lassen. Die Veranstaltung ist für alle offen und kostet keinen Eintritt. Ein Überblick findet sich auf der Webseite der Musikschule unter musikschule.heidelberg.de .
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 29. Februar 2024

„Stark im Verein: Vorstände miteinander im Gespräch“ am 19. April im Stadtteil Boxberg

„Stark im Verein: Vorstände miteinander im Gespräch“: Zu diesem Begegnungsformat im Rahmen des Heidelberger Vereinsforums lädt die „Engagierte Stadt“ Heidelberg gemeinsam mit ihren Projektpartnern am Freitag, 19. April 2024, von 18 bis 20 Uhr in das Hotel ISG, Im Eichwald 19, 69126 Heidelberg-Boxberg ein. Herzlich willkommen sind alle interessierten aktiven Heidelberger Vereinsvorstände und Vereinsmitglieder, die für die Vorstandsarbeit gewonnen und qualifiziert werden sollen. Bei dem Austauschtreffen bietet sich die Gelegenheit für Vernetzung und Austausch. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Wissenstransfer unter den Vereinsvorständen zu ermöglichen, um voneinander zu lernen. Nach dem Veranstaltungsteil besteht die Möglichkeit, den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis 14. April 2024 möglich – online unter www.engagiert-in-heidelberg.de und per E-Mail an buergerengagement@heidelberg.de .
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 28. Februar 2024

Rohrbach: Konrad-Zuse-Straße vom 4. bis 22. März 2024 abschnittsweise vollgesperrt

Die Konrad-Zuse-Straße wird ab Montag, 4. März 2024, in südliche Fahrtrichtung voll gesperrt. Die Sperrung gilt bereits ab der Kreuzung Konrad-Zuse-Straße/Felix-Wankel-Straße. Für Autofahrende in Nord-Süd-Richtung ist vor Ort eine kleinräumige Umleitung ausgeschildert. Die entgegengesetzte Fahrtrichtung nach Norden ist von den Sperrungen nicht betroffen. Die Geschäfte in der Heinrich-Fuchs-Straße bleiben über den Helaweg erreichbar.
×