Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Feuerwehrauto mit Drehleiter
Zwei Drehleiterfahrzeuge der neuen Generation sind bereits in Heidelberg im Dienst – ein drittes wird nun folgen und bei der Einsatzabteilung in Rohrbach eingesetzt. (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
Meldung vom 15. Dezember 2023

Heidelberg investiert fast sechs Millionen Euro in die Feuerwehr-Ausstattung

Die Stadt Heidelberg investiert weiter in die Sicherheit der Bevölkerung und verbessert die Ausstattung der Feuerwehr. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2023 Mittel für eine Erweiterung der Hauptfeuerwache in der Bahnstadt freigegeben. Dort entsteht eine neue Halle mit witterungsfesten Abstellplätzen für Fahrzeuge im Erdgeschoss und Lagerflächen für Einsatzmittel sowie Materialien zum Bevölkerungsschutz im Obergeschoss. Zudem gab das Gremium grünes Licht für die Beschaffung eines neuen Drehleiterfahrzeugs sowie dreier Tanklöschfahrzeuge. Insgesamt summieren sich die Investitionen auf rund 5,9 Millionen Euro.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 15. Dezember 2023

Entwicklung SRH Campus

Die Planungen zur Neugestaltung des SRH Campus in Wieblingen schreiten stetig voran. Über die aktuellen Planungsschritte und bisherigen Entwicklungen wurde der Gemeinderat am 14. Dezember 2023 informiert. In den nächsten zehn bis dreißig Jahren soll sich der Campus nachhaltig weiterentwickeln. Der zentrale Standort im Heidelberger Westen am Neckarbogen hat sich über Jahrzehnte entwickelt und ist heute geprägt von Gebäuden unterschiedlicher Größe und Qualität. Das wohl auffälligste Gebäude der SRH Hochschule ist der „SRH Science Tower“.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. Dezember 2023

Der Heidelberger Abfallkalender für das Jahr 2024 ist da

Der Heidelberg Abfallkalender kann ab sofort als PDF-Dokument für die einzelnen Stadtteile auf der Seite www.heidelberg.de/abfallkalender heruntergeladen werden. Der Kalender gibt eine Übersicht über alle wichtigen Termine und Informationen rund um die Müllabfuhr und die Recyclinghöfe. Für diejenigen, die keinen Zugang zum Internet haben, liegen wie gewohnt ab Montag, 18. Dezember 2023, ausgedruckte Exemplare zum Mitnehmen in den Bürgerämtern bereit.
Spillover-Podcast
Der Geschäftsführer des KlangForum Heidelberg e.V., Dominique Mayr (links) und Armin Schäfer, Architekt der AAg Architekten, berichten im Spillover-Podcast, was sie in ihrer Arbeit antreibt, welche Schnittstellen zwischen ihren Tätigkeitsfeldern immer wieder neu entstehen und welche Effekte inspirierende Orte auslösen können. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 13. Dezember 2023

Spillover und die Bedeutung inspirierender Räume

In der neuen Folge des Podcasts „Spillover“ der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg sind Dominique Mayr, Geschäftsführer des KlangForum Heidelberg e.V., und Armin Schäfer, Architekt der AAg Architekten, zu Gast. Im gemeinsamen Gespräch mit der Moderatorin Susan Weckauf berichten sie, was sie in ihrer Arbeit antreibt, welche Schnittstellen zwischen ihren Tätigkeitsfeldern immer wieder neu entstehen und welche Effekte inspirierende Orte auslösen können.
Holztafeln schweben mit einem Kran ein
Bau der neuen Kita in der Stettiner Straße in Rekordzeit: Die fertig montierten Wandteile für das erste Obergeschoss sind am Dienstag, 12. Dezember 2023, eingeschwebt. Das Teil, das auf dem Foto zu sehen ist, ist 5,5 Meter lang und 2,5 Meter breit.  (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 13. Dezember 2023

Bauarbeiten in Kita Stettiner Straße laufen an

Endlich geht es beim Neubau der Kindertagesstätte in der Stettiner Straße voran: Bereits im Dezember 2020 hatte der Gemeinderat den Neubau beschlossen. Aufgrund der corona- und kriegsbedingten Situation für die Baubranche verzögerten sich jedoch die Arbeiten. Nun geht es los: Das Einschweben der fertig montierten Wandteile für das erste Obergeschoss am Dienstag, 12. Dezember 2023, war für das Bauvorhaben ein großer Schritt nach vorne. Mittels eines Schwerlastkrans wurden die im Werk vorfabrizierten Wand- und Deckenelemente aus Holz auf der Baustelle montiert. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für den Spätherbst 2024 geplant.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 12. Dezember 2023

Heidelbergs neue Jugendgemeinderäte sind gewählt

Die neuen Heidelberger Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte sind gewählt. Der städtische Wahlausschuss stellte am 12. Dezember 2023 nach Prüfung des Wahlergebnisses fest, wer in den kommenden beiden Jahren die Jugend Heidelbergs im Jugendgemeinderat vertreten wird. „Herzlichen Glückwunsch an die neu gewählten Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte. Es ist großartig, dass ihr motiviert und bereit seid, in eurer Stadt und für junge Menschen in Heidelberg etwas zu bewegen. Die Wahl in den Jugendgemeinderat ist ein erster Schritt in die politische Beteiligung, von der unsere Demokratie lebt. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit und eure Ideen für die jüngste Stadt Deutschlands“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner. Insgesamt 62 Kandidatinnen und Kandidaten im Alter von 13 bis 19 Jahren hatten sich um die 30 Sitze beworben. 5 der Gewählten waren bereits Mitglieder des Gremiums.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 12. Dezember 2023

Patrick-Henry-Village: Stadt hat die Website phv-verbindet überarbeitet

Hinter den Kulissen wird eifrig an der Weiterentwicklung des Patrick Henry Village (PHV) gearbeitet. Zeitgleich zur stetigen Entwicklung des 16. Heidelberger Stadtteils wurde die Website www.phv-verbindet.de inhaltlich überarbeitet. Gespickt mit neuen Informationen, dem aktuellen Entwicklungsstand und einem kontinuierlichen Blick hinter die Kulissen bietet die Website einen Überblick zum zukunftsweisenden neuen Stadtteil. Fast alle Dezernate und mehrere Fachämter sind an der Neuplanung beteiligt. Doch was genau passiert hier? Diese Fragen beantwortet das Planungsteam der Verwaltung künftig regelmäßig in kurzen Videos und gibt wichtige Hintergrundinfos.
Eine Eintragung in ein Buch
Die estnische Botschafterin Marika Linntam (Mitte) beim Eintrag ins Goldene Buch mit Oberbürgermeister Eckart Würzner (rechts) und Honorarkonsul Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers (links). (Foto: Tobias Dittmer)
Meldung vom 12. Dezember 2023

Estnische Botschafterin Marika Linntam trug sich ins Goldene Buch ein

Die neu ernannte estnische Botschafterin Marika Linntam hat am 11. Dezember Heidelberg besucht und sich bei einem Empfang mit Oberbürgermeister Eckart Würzner ins Goldene Buch der Stadt Heidelberg eingetragen. Heidelberg und Estland haben eine enge Verbindung, da sich in der Stadt das Honorarkonsulat Estlands befindet. Zuständiger Honorarkonsul ist der langjährige Heidelberger Bundestagsabgeordnete Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, der bei dem Empfang ebenfalls zugegen war.
×