
Denkmalschutz
Kulturelles Erbe bewahren
Einzigartig. Heidelberg ist eine Stadt, die schon für Goethe „etwas Ideales“ hatte. Diese Faszination besteht bis heute. Heidelberg ist eine der wenigen deutschen Städte, die im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört wurde. Weltweit ist Heidelberg bekannt für seine Bau- und Kulturdenkmale, wie das Heidelberger Schloss, die Alte Brücke und die barocke Altstadt auf mittelalterlichem Stadtgrundriss. Drei Millionen Besucherinnen und Besucher zählt die Stadt am Neckar jedes Jahr.
Schützen. Das kulturelle Erbe Heidelbergs zu bewahren ist die Aufgabe der städtischen Denkmalpflege. Der Schutz des Ensembles Schloss-Altstadt-Philosophenweg steht dabei im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Seit 1998 untersteht diese "Gesamtanlage Alt Heidelberg" einem besonderen Schutz.
Bewahren. Auch in Heidelbergs traditionsreichen Stadtteilen, wie Handschuhsheim, Neuenheim oder im ehemaligen Winzerdorf Rohrbach ist der Denkmalschutz aktiv. Ziel ist es, das historische Erscheinungsbild Heidelbergs zu bewahren – ohne dabei auf sinnvolle Modernisierungen verzichten zu müssen.
Weitere Infos
Archäologisches Stadtkataster
Gesamtanlagenschutzsatzung (88,9 KB)
Verordnung der Stadt Heidelberg über das Grabungsschutzgebiet Heiligenberg
Leitfaden Werbeanlagensatzung (135,6 KB)
Werbeanlagensatzung (135,6 KB)
Unesco-Welterbe