Nachhaltigkeit an Heidelberger Schulen: Die E-Teams
zur Mediathek
E-Team-Prämierung 2019
20 Schulen haben sich am Aktions-programm „E-Teams“ beteiligt und für Nachhaltigkeit in ihren Schulen eingesetzt. Am Mittwoch, 22. Mai 2019, hat die Stadt sie auf dem Jubiläumsplatz an der Stadthalle für ihr Engagement ausgezeichnet.
mehr dazu
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:


Die (BN)E-Teams
Ein Netzwerk für BNE an Heidelberger Schulen
Alle Heidelberger Schulen, die sich im Schulalltag für Nachhaltigkeit einsetzen, sind herzlich eingeladen, sich am Netzwerk der (BN)E-Teams zu beteiligen!
Für interessierte Lehrkräfte werden Vernetzungstreffen zum gegenseitigen Ideen- und Erfahrungsaustausch veranstaltet.
Als Belohnung für ihr Engagement und zur Umsetzung neuer Aktivitäten erhält jede Schule jährlich eine Prämie von bis zu 1000 Euro, die bei einer feierlichen Veranstaltung überreicht wird. Die Höhe der Prämie wird anhand eines Fragebogens (1,469 MB) ermittelt, der die durchgeführten Aktivitäten erfasst.
Beteiligte Schulen
- Albert-Schweitzer-Schule
- Bunsen-Gymnasium
- Carl-Bosch-Schule
- Elisabeth-von-Thadden-Schule
- Friedrich-Ebert-Grundschule
- Geschwister-Scholl-Schule
- Gregor-Mendel-Realschule
- Grundschule Emmertsgrund
- Grundschule Ziegelhausen
- Heiligenbergschule
- Helmholtz-Gymnasium
- Hölderlin Gymnasium
- Hotelfachschule
- Internationale Gesamtschule (IGH)
- Johannes-Kepler-Realschule
- Johannes-Gutenberg-Schule
- Julius-Springer-Schule
- Kurpfalzschule
- Landhausschule
- Marie-Baum-Schule
- Marie-Marcks-Schule
- Mönchhofschule
- Tiefburgschule
- Willy-Hellpach-Schule
Aktivitäten der Schulen
Einen Einblick darüber, welche Aktivitäten an Schulen durchgeführt werden, geben die Videos in der Mediathek.