Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Mobilität / Umweltfreundlich unterwegs
Screenshot des Mobilitätsdashoboards.

Unterwegs in Heidelberg?
Aktuelle Verkehrslage, Fahrradaufkommen, Parkleitsystem oder Kinderwege - im Bürgerportal gibt es alle wichtigen Infos und Echtzeitdaten rund um das Thema Mobilität in Heidelberg im Überblick.
mehr dazu

Radservice-Station an der Neckarwiese: junge Frau pumpt Fahrradreifen auf

Radservice-Stationen in Heidelberg
Unterwegs schnell den platten Reifen aufpumpen oder die lockere Schraube nachziehen: Das können Radfahrerinnen und Radfahrer jetzt schnell und bequem an insgesamt 21 Heidelberger Radservice-Stationen – rund um die Uhr. mehr dazu

Logo VRN

Hier geht's zur Fahrplanauskunft des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar:
mehr dazu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Mobilität
Gaisbergstraße 11
69115 Heidelberg
Telefon 06221 58-30500
Fax 06221 58-30599

Zur Ämterseite

Heidelberg hat einen starken ÖPNV.

Umweltfreundlich unterwegs

Grün unterwegs

Heidelberg setzt sich dafür ein, dass jeder umweltfreundlich ans Ziel kommt. Im Masterplan nachhaltige Mobilität haben Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen verschiedene Projekte gebündelt, die kurzfristig zu einem spürbaren Rückgang der Stickstoffdioxidbelastung führen und die Luftqualität verbessern sollen.

Mit dem Förderprogramm "Umweltfreundlich mobil"unterstützt die Stadt Heidelberg den Umstieg auf den Öffentlichen Personennahverkehr und den Radverkehr. Darüber hinaus werden mit dem Programm auch alternative Antriebe zum Schutz der Umwelt und des Klimas gefördert. Wer sein Auto in Heidelberg abmeldet, dem zahlt die Stadt einmalig ein Rhein-Neckar-Jahresticket – oder eine Prämie, wenn gleichzeitig ein Lastenrad, Lastenanhänger, Fahrrad, Pedelec, Elektroroller oder Elektromotorrad angeschafft wird. Außerdem wird die Errichtung von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge gefördert und bis Ende 2023 die Anschaffung von Wasserstoffbetriebenen Pkw.

Leistungsstarker ÖPNV. Für viele, die in Heidelberg und Umgebung arbeiten, ist das Job-Ticket  zur Benutzung des  ÖPNV  inklusive Ruftaxi  eine attraktive Alternative zum eigenen Auto. Ein Sozialticket erhält, wer einen gültigen Heidelberg-Pass oder Heidelberg-Pass+ besitzt. Ein Fahrgastbeirat nimmt Anregungen und Vorschläge der Heidelbergerinnen und Heidelbergern auf. Mit dem Mobilitätsnetz Heidelberg plant die Stadt einen umfassenden Ausbau des Straßenbahnnetzes. Insgesamt wurden bis 2019 rund 80 Millionen Euro investiert.

Radstadt Heidelberg. Mit dem Fahrrad kommt man in Heidelberg schnell ans Ziel. Es ist also kein Zufall, dass 40 Prozent der Heidelbergerinnen und Heidelberger die Wege innerhalb der Stadt vorwiegend mit dem Fahrrad zurückzulegen. Zusätzlich zu einem großzügigen Ausbau der Radwege engagiert sich die Stadt bei der Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg. Im Dezember 2012 wurde Heidelberg vom Land als Fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet. Als Preis gab es eine Fahrradzählanlage, die jetzt auf der Südseite der Ernst-Walz-Brücke wichtige Daten für die Verkehrsplanung erfasst. Im November 2018 hat Heidelberg die Auszeichnung erneut gewonnen und als Preis eine Radservice-Station an der Neckarwiese erhalten. Fragen rund ums Fahrrad beantwortet Heidelbergs Fahrradbeauftragter.

Weitere Infos

Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg
Karte ab 60
Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Schifffahrten auf dem Neckar
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
Carwow Ladesäulenkarte