Aktuelles aus Heidelberg und der Region
#IchgeHÖREdazu
Das Universitätsklinikum führt am Samstag, 4. März von 10 bis 16 Uhr eine Vortragsveranstaltung mit Informationsständen (Selbsthilfegruppen zum Bereich Hörverlust und Tinnitus; Hörgeräte-Akustikbetriebe; Hilfsmittel zum Bereich Hörverlust) durch. mehr dazu
Frisch sanierte, barrierefreie Wohnung im Erdgeschoss in HD-Neuenheim zu vermieten
Die Wohnung verfügt über einen großzügigen Schlaf-/Wohnraum, ein Bad mit bodengleicher Dusche sowie einer Küche mit Einbauküche. Die Wohnung wird vorzugsweise an Rollstuhlfahrende bzw. Menschen mit Einschränkung vermietet. 1 ZKB, 82 qm, Kaltmiete: 860,00 EUR (zzgl. Nebenkosten), Gesamtmiete: 1.140,00 EUR (incl. Heizung). mehr dazu
30-jährige sucht nach inklusiver Wohnsituation
Auf der Suche nach einem barrierearmen Wohnraum (zu Fuß unterwegs) in Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig unterstützt und interessanten Austausch pflegt, hat sich eine Dame an das Büro der Kommunalen Behindertenbeauftragten gewandt. mehr dazu (12,9 KB)
Habito preiswürdig
HABITO Heidelberg, Träger des Mehrgenerationenhauses, wurde für den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in der Kategorie “Newcomer” nominiert.
Fachtagung: „Expert:innen in eigener Sache in Lehre, Forschung und beruflicher Bildung“
Das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung lädt zur Fachtagung „Expert:innen in eigener Sache in Lehre Forschung und beruflicher Bildung“ an die Pädagogische Hochschule in Heidelberg ein. mehr dazu in einfacher Sprache
Lebenshilfe Heidelberg mit neuer Vorstandsstruktur
Die Lebenshilfe Heidelberg entwickelt ihre Organisationsstruktur weiter und stärkt die Umsetzung ihrer Zukunftsstrategie mit einer neuen Doppelspitze im Vorstand. Der Aufsichtsrat des Vereins hat einstimmig beschlossen, Wolfgang Thon (57), den Leiter der Heidelberger Werkstätten, als zweiten Vorstand an die Seite von Winfried Monz (68) zu berufen, der das Amt seit April 2020 ausübt.
EIBE: Schwer- und mehrfachbehinderte Kinder werden erwachsen
In Heidelberg fehlt noch eine entsprechende Wohn- und Betreuungsmöglichkeit. Um dies auf den Weg zu bringen, vernetzen sich Eltern. Näheres im nächsten Newsletter! Interessierte können sich jetzt schon melden unter: eibe-hd@gmx.de.
EIBE steht dabei für
e - eltern
i - initiative
b - behinderter
e - erwachsener
Psychiatrische Klinik will selbsthilfefreundlich werden
Im Februar startet auf Initiative der Klinik für Allgemeine Psychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg mit dem ersten Qualitätszirkel eine intensive Kooperation zwischen Selbsthilfeaktiven aus dem Bereich Seelische Erkrankungen, dem Selbsthilfebüro und Mitarbeitenden der Psychiatrischen Klinik. Ziel ist es, durch die konkrete gemeinsame Erarbeitung von acht Qualitätskriterien die Psychiatrische Klinik selbsthilfefreundlich aufzustellen. Für das Selbsthilfebüro ist es bereits der dritte Selbsthilfefreundlichkeits-Prozess mit einer Klinik.
Europäischer Protesttag für Menschen mit Behinderungen am 5. Mai - schon mal vormerken!

Zur Eröffnung des diesjährigen Queer-Festivals am 5. Mai kommt für die kulturelle Umrahmung eine besondere Truppe aus London angereist: Das "Drag Syndrome". Queere Menschen mit Down Syndrome werden das Publikum begeistern!
Außerdem ist eine Kooperationsveranstaltung unter dem Motto „Wirklich teilhaben?“ am Bismarckplatz in Heidelberg geplant.
Die Veranstaltung thematisiert die Barrierefreiheit im Öffentlichen Nahverkehr und lädt zum Mitmachen und Ausprobieren ein.
Zu beiden Veranstaltungen wird es im nächsten Newsletter und auch auf dieser Website weitere Informationen geben.
Schwimmen für alle
Ex-Triathletin Katja Schumacher will über den Verein "Heart Racer" ein inklusives Schwimmprojekt anbieten.
Veränderungen bei der EUTB
Seit diesem Jahr gibt es zwei EUTB® s in der Region: Weiterhin die EUTB® Heidelberg und die EUTB® Rhein-Neckar mit Sprechstunden in Walldorf, Schwetzingen, Hirschberg und Neckargemünd. EUTB steht für Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung. mehr dazu
Weitere wichtige aktuelle Informationen
...gibt es - regelmäßig aktualisiert - auf der Website der Kommunalen Behindertenbeauftragten unter "Aktuelles". Ab und zu ein Blick darauf lohnt sich!