
Küchen- oder Grünabfälle
ab in die Bioabfalltonne
Aus Heidelberger Bioabfall wird hochwertiger Kompost
Küchen- oder Grünabfälle gehören in die braune Bioabfalltonne. Sie sind zu wertvoll für die Restmülltonne. Denn der Heidelberger Bioabfall wird im Kompostwerk Wieblingen zu Kompost verarbeitet, der dann als hochwertige und torfarme Garten- oder Blumenerde für den eigenen Garten, den Balkon oder die Blumentöpfe in allen Recyclinghöfen gekauft werden kann.
Bitte sortenrein!
Doch nur sortenreine Bioabfälle können zu Kompost verarbeitet werden. Fremdstoffe verhindern eine hochwertige Kompostierung und müssen im Vorfeld aufwändig aussortiert werden.
In die Bioabfalltonne gehören:
Eierschalen, Kaffee- und Teefilter, Obst- und Gemüsereste, Orangen- oder Bananenschalen, Schnittblumen, Haare, Zeitungspapier zum Einpacken der Küchenabfälle, Laub, Unkraut,....
NICHT in die Bioabfalltonne gehören:
Kunststoff, zum Beispiel Plastiktüten, Biokunststoff, 100% biologisch abbaubare Verpackungen gehören in die Gelbe Tonne.
Käse, Wurst, Knochenreste, Fisch und Fleisch, Kehricht, Staubsaugerbeutel, Windeln, Hygieneartikel (Tampons, Ohrstäbchen, Kondome), Zigarettenkippen, Medikamente, Stoff- und Wollreste, Hundekot, Katzenstreu, Tierexkremente. Dies ist Restmüll und muss über die Restmülltonne entsorgt werden.