Oft gefragt
Abfallkalender
Abfall vermeiden-Tipps und Ideen
Feiertagsregelungen
Newsletter Abfall
Recyclinghöfe
Sperrmüllanmeldung
Weihnachtsbaumabholung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Kontaktformular
Infos zur Datenschutzgrundverordnung
Abfall aktuell
Tipps für kalte Tage
Damit der Abfall in der Tonne nicht festfriert
Wenn es richtig kalt ist, gibt es oftmals Probleme mit fest gefrorenen Abfällen in der Bioabfall-, aber auch in der Restmülltonne. Insbesondere wenn die Tonnen sehr voll sind oder die Abfälle sehr feucht eingefüllt wurden, friert der Abfall schnell an der Tonnenwand fest.
Die Mitarbeiter der Müllabfuhr rütteln zwar immer mehrmals und kräftig, um die Abfälle zu lösen. Dies geht jedoch nur in einem gewissen Maße, da sonst die Tonnen reißen würden. Wenn die Abfälle dann immer noch nicht herausrutschen, kann die Tonne nicht vollständig geleert werden. In diesem Fällen müssen die Nutzerinnen und Nutzer zum Spaten oder ähnlichen Gerätschaften greifen, und den Abfall von der Wand oder dem Boden lösen.
Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg empfiehlt:
- auf den Boden der Behälter und zwischen die Abfälle eine Schicht Zeitungspapier zu legen, damit die Feuchtigkeit gut aufgesaugt wird.
- Feuchte Abfälle, wie z. B. Kaffeefilter, sollte man gut abtropfen lassen und dann erst in die Behälter geben.
- Sinnvoll ist es, die Abfälle in der Tonne, bevor sie zur Leerung bereitgestellt werden, noch einmal von der Gefäßwand zu lösen.
- Wenn es die Situation zulässt, sollten die Tonnen bis zur Abfuhr an einem frostsicheren Platz, etwa in der Garage oder an einer Hauswand stehen.