Viele der Materialien, die auf den Recyclinghöfen abgegeben werden können, werden auch direkt am Grundstück abgeholt oder können über öffentliche Container entsorgt werden. Nutzen Sie ...
... die Bioabfalltonne für Grünabfälle.
Bei Übermengen an Gartenabfällen können in den Bürgerämtern große Papiersäcke für ein Euro gekauft werden. Sie können am Entsorgungstag an den Fahrbahnrand bereitgestellt werden. Mit dem Kaufpreis ist der Entsorgungpreis abgedeckt.
Bioabfalltonnen gibt es in den Größen 120- und 240-Liter. Sie werden entweder wöchentlich oder 14-täglich geleert. In den Sommermonaten werden alle Bioabfalltonnen, also auch die, die sonst einmal in 14 Tagen dran sind, wöchentlich geleert. Die Bioabfalltonnen sind im Teilservice kostenfrei.
... die Gelbe Tonnen/Gelbe Säcke für die Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterialien
Die "Gelben" werden alle 14 Tage im Teilservice kostenfrei geleert.
... die Papiertonne
Papier kann in Heidelberg komfortabel über eine Papiertonne auf dem eigenen Grundstück entsorgt werden. Diese werden alle zwei Wochen geleert und sind im Teilservice gebührenfrei.
... die öffentlichen Glascontainer für Flaschen und Gläser
Glas kann in öffentlichen Containern entsorgt werden, die im Stadtgebiet verteilt aufgestellt sind. Flaschenglas wird nach drei Farben - grün, weiß und braun – getrennt gesammelt. Alle übrigen Farben entsorgen Sie bitte im Grünglascontainer.
Denken Sie an die Anwohnerinnen und Anwohner und entsorgen das Glas nur werktags von 7 bis 19 Uhr.
... die Sperrmüllabfuhr
Ein- bis zweimal im Monat wird nach vorheriger Anmeldung der Sperrmüll direkt vor der Haustüre abgeholt. Privathaushalte können zwei Termine im Jahr kostenfrei in Anspruch nehmen (Mengenbegrenzung von jeweils drei Kubikmeter)
Anmeldung zum Sperrmüll
... den Tausch- und Verschenkmarkt
Gegenstände, die nicht mehr benötigt werden und gut erhalten sind, können auch einfach online über den Tausch- und Verschenkmarkt der Stadt getauscht oder verschenkt werden. Gut Erhaltenes nehmen auch die Heidelberger Second-Hand-Läden in Heidelberg entgegen.