Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Karl A. Lamers in seinem Büro im estnischen Honorarkonsulat in Heidelberg.

Estnisches Honorarkonsulat eröffnet
Heidelberg ist neuer Sitz des Honorarkonsulats der Republik Estland für das Land Baden-Württemberg. Der langjährige Heidelberger Bundestagsabgeordnete Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers ist als Honorarkonsul zuständig für die Beziehungen zwischen Estland und Baden-Württemberg.
mehr dazu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Christian Scholl
Referat des Oberbürgermeisters, Leiter Abteilung Internationales und Europa
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-10342

zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Lisa Güthermann
Referat des Oberbürgermeisters, Internationale Beziehungen
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Europa in Heidelberg

27 Mitgliedstaaten, fast 450 Millionen Einwohner und der größte Binnenmarkt der Welt: Der Einfluss der Europäischen Union auf das Leben der europäischen Bevölkerung ist kaum mehr wegzudenken.
 
Das Europa-Büro der Stadt Heidelberg hat die Aufgabe, Heidelberger Bürgerinnen und Bürger direkt anzusprechen mit dem Ziel, die vielfältigen Vorzüge der Europäischen Union - sei es auf politischer, wirtschaftlicher oder sozialer Ebene - aufzuzeigen.

Aktionen vor Ort

Europabegeisterte Bürgerinnen und Bürger stehen im Herz aufgestellt zusammen und halten Europaflaggen in die Luft.

Die europäische Idee wird jährlich mit Veranstaltungen und Aktionen u.a. während der Europawoche verbreitet. Heidelberg zeigt Flagge.


EU-Netzwerke

Europäische Flagge mit Netzwerklinien vereint.

Heidelberg vernetzt sich und verschafft sich damit Gehör in den wichtigen Schaltzentralen der EU.


EU-Projekte

Ein Mitarbeiter zeigt auf einen Projektplan.

Konkrete Projekte machen greifbar, was die EU durch Förderungen in Heidelberg möglich macht.


EU-Politik

Wahlunterlagen der Europawahl mit EU-Flagge im Hintergrund.

Die europäische Gesetzgebung betrifft direkt und indirekt auch Heidelberg und die Lebenswelt seiner Bürgerinnen und Bürger. Umgekehrt sind die Bürgerinnen und Bürger durch gewählte Abgeordnete im EU-Parlament vertreten.


Aktuelles I Internationales

Deutsch-polnische Freundschaft in Heidelberg: 18 polnische Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte des Zeromski Liceums aus Jelenia Góra besuchen von Samstag, 20. Mai bis Freitag, 26. Mai 2023 die Stadt Heidelberg. Der Besuch findet im Rahmen des Austauschprogramms mit dem Heidelberger St. Raphael Gymnasium statt. Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit, begrüßte die polnischen Gäste am Mittwoch, den 24. Mai im Großen Rathaussaal bei einem öffentlichen Empfang. Der Gegenbesuch der Heidelberger Schülerinnen und Schüler in Jelenia Góra fand bereits im November 2022 statt. mehr...
Der Mai 2023 steht im Zeichen der Europawochen der Stadt Heidelberg: Gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern macht die Stadt bei zahlreichen Veranstaltungen Europa für Bürgerinnen und Bürger erlebbar. Ziel ist es, den Menschen in Heidelberg und der Region den europäischen Gedanken näherzubringen. Zum Abschluss der Europawochen stehen noch folgende Veranstaltungen an: mehr...
Vier Preise gingen beim 70. Europäischen Wettbewerb in diesem Jahr nach Heidelberg. Gefragt waren junge Visionen für ein Europa der Vielfalt: Wie kann Europa bunter, gerechter, glücklicher werden? Wo können Inklusion und Integration gelingen? Wie leben und erleben junge Menschen Vielfalt? Das waren die Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb auseinandersetzten, passend zum Motto „Gleich bunt – Verschieden gleich: Europa leben und verstehen“. mehr...
Der Mai 2023 steht im Zeichen der Europawochen der Stadt Heidelberg: Gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern macht die Stadt Europa für Bürgerinnen und Bürger erlebbar. Ziel ist es, den Menschen in Heidelberg und der Region den europäischen Gedanken näherzubringen. Die Vielfalt der Angebote reicht von Podiumsdiskussionen und Lesungen über Musiktheater und eine Comic-Vorstellung bis hin zu Planspielen und eine Debattiermeisterschaft für Schülerinnen und Schüler. So können Interessierte vielfältige Perspektiven zu Europa einnehmen. mehr...
Wie könnte die Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und dem französischen Montpellier zukünftig aussehen? Wie kann die Partnerschaft noch bekannter gemacht werden? Und welche Formate und Themen interessieren gerade junge Menschen? Darüber sprechen anlässlich des diesjährigen Welttags der Partnerstädte 16- bis 26-Jährige aus Heidelberg mit Gleichaltrigen aus Montpellier beim #Jumelage 2023 – Deutsch-Französisches Jugendforum am Samstag, 29. April 2023, von 11 bis 16 Uhr. Das Jugendforum findet beim Stadtjugendring Heidelberg im Haus am Harbigweg, Harbigweg 5, 69124 Heidelberg-Kirchheim, statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadt Heidelberg und der Stadt Montpellier. mehr...