Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. September 2023

Teenie-Disco und Taiko-Trommeln

Im neuen Schuljahr wird im Haus der Jugend wieder gefeiert: Am 23. September 2023 findet für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren die erste Teenie-Disco der Saison statt. Spaß haben, neue Leute kennenlernen, coole Musik hören und gemeinsam abtanzen können Jugendliche von zwölf bis 15 Jahren von 20 bis 22.30 Uhr im Haus der Jugend, Römerstraße 87. Zu Musik mit DJ Nils gibt es kleine improvisierte Einlagen und Dance Battles, die gute Laune machen. Das Café Plan B bietet leckere alkoholfreie Cocktails und Softdrinks an. Schon jetzt vormerken: Die Disco-Reihe geht weiter. Nächste Termine sind der 21. Oktober, 25. November und 16. Dezember.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. September 2023

Teilsperrung auf Ziegelhäuser Landstraße noch bis 27. Oktober

Die Teilsperrungen in der Ziegelhäuser Landstraße dauern noch bis einschließlich Freitag, 27. Oktober 2023. Die Stadt Heidelberg benötigt den Bereich auf Höhe Hausnummer 59 zur Einrichtung einer Baustelle. Der Abschnitt ist deshalb seit dem 28. August 2023 auf einer Länge von zwölf Metern halbseitig gesperrt. Autofahrende werden vor Ort über eine Ampel geführt. Die zwischenzeitlichen Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund einer fehlerhaften Ampelanlage wurden behoben. Radfahrende und Zufußgehende können die Baustelle jederzeit passieren.  
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. September 2023

Arbeitsgruppe stellt erstes Konzept zur Parkraumbewirtschaftung vor

Die Arbeitsgruppe „Parkraumbewirtschaftung und Bewohnerparken“ bestehend aus Gemeinderäten und Verwaltungsmitarbeitenden hat in mehreren Sitzungen erste Grundsätze für die Entwicklung eines gesamtstädtischen Parkraumbewirtschaftungskonzeptes erarbeitet.  Das Konzept soll dem Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität am Mittwoch, 20. September, und abschließend dem Gemeinderat am Donnerstag, 12. Oktober 2023 vorgestellt werden. Im zweiten Schritt soll das in der Arbeitsgruppe erarbeitete Konzept gemeinsam mit der Heidelberger Bürgerschaft stadtteilbezogen angepasst werden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 18. September 2023

Kein Alkohol in der Schwangerschaft

ZERO! kommt nach Heidelberg: Die innovative Wanderausstellung informiert vom 25.September bis 4. Oktober 2023 an der Julius-Springer-Schule erlebnisorientiert über Schwangerschaft, Alkohol und FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders) – die Schädigungen, die ausschließlich durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft entstehen. Ziel der Wanderausstellung ist eine Sensibilisierung und Aufklärung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Multiplikatoren aus dem pädagogischen, sozialen und medizinischen Bereich über die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. „Junge Menschen sollten früh ein Bewusstsein dafür entwickeln, wie gefährlich Alkohol in der Schwangerschaft sein kann. Deshalb finden wir es wichtig, die Wanderausstellung in Heidelberg präsentieren zu können“, sagt Bürgermeisterin Stefanie Jansen.
Unter www.heidelberg.de/elterninfo finden Eltern und Angehörige von Kindern mit Behinderung hilfreiche Infos. (Foto: Andi Weiland)
Meldung vom 18. September 2023

Wo gibt’s Informationen für Eltern von Kindern mit Behinderung?

Anlässlich des Weltkindertages wird am 20. September 2023 ein neues digitales Informationsangebot auf der Webseite der Kommunalen Behindertenbeauftragten der Stadt Heidelberg veröffentlicht. Unter www.heidelberg.de/elterninfo finden Eltern und Angehörige von Kindern mit Behinderung gebündelt Informationen zu allgemeinen und spezifischen Angeboten in Heidelberg, zu Anlaufstellen und Tipps rund um das Leben mit Behinderung.  
Rund 40 freiwillig Engagierte haben am Samstag, 16. September 2023, in der Schwanenteichanlage im Stadtteil Bergheim das 1. Heidelberger FreiwilligenPicknick gefeiert.
Rund 40 freiwillig Engagierte haben am Samstag, 16. September 2023, in der Schwanenteichanlage im Stadtteil Bergheim das 1. Heidelberger FreiwilligenPicknick gefeiert. (Foto: Christian Buck)
Meldung vom 18. September 2023

1. Heidelberger FreiwilligenPicknick: Rund 40 Engagierte trafen sich in Schwanenteichanlage

Rund 40 freiwillig Engagierte haben am Samstag, 16. September 2023, in der Schwanenteichanlage im Stadtteil Bergheim das 1. Heidelberger FreiwilligenPicknick gefeiert. Die Stadt Heidelberg und die FreiwilligenAgentur Heidelberg hatten gemeinsam engagierte Menschen zu dem Treffen im Freien auf den bunten „Engagiert in Heidelberg“-Picknickdecken eingeladen. „Wir wollten mit dem FreiwilligenPicknick einen Begegnungsort für freiwillig Engagierte in geselliger Atmosphäre schaffen. Im Vordergrund standen der Austausch, das Knüpfen von Kontakten und zahlreiche Informationen rund um das Thema Freiwilliges Engagement und Ehrenamt“, sagt Beate Ebeling von der FreiwilligenAgentur.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 18. September 2023

Damit Kita-Fachkräfte sich dauerhaft für Heidelberg entscheiden

134 Kinderbetreuungseinrichtungen von 46 Trägern gibt es in Heidelberg. Eine Vielfalt, die bislang auch Garant dafür ist, dass Heidelberg seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz in der Betreuung und frühkindlichen Förderung von Kindern hat. Der bundesweite Fachkräftemangel zeigt mit Verzögerung mittlerweile aber auch Auswirkungen auf Heidelberg: Es gibt unbesetzte Stellen, Krankheitsausfälle können kaum mehr kompensiert werden, Öffnungszeiten müssen temporär eingeschränkt werden. In dieser schwierigen Situation ziehen Stadt und freie Träger an einem Strang: gemeinsam wollen sie neue Fachkräfte gewinnen und langfristig binden. Über den Stand der Planungen informiert das Kinder- und Jugendamt im Jugendhilfeausschuss am 21. September 2023.
Rund 160 Eidechsen wurden im Bereich der Ochsenkopfwiese und der Gleise sowie gegenüber beim Luxor-Kino eingesammelt und bekommen ein neues Zuhause.
Rund 160 Eidechsen wurden im Bereich der Ochsenkopfwiese und der Gleise sowie gegenüber beim Luxor-Kino eingesammelt und bekommen ein neues Zuhause.
Meldung vom 14. September 2023

Bergheim: Sammeln von Mauereidechsen an Ochsenkopfwiese

Der Neubau der Gneisenaubrücke und die damit einhergehenden vorbereitenden Arbeiten, wie das Einrichten der Baustelle, haben begonnen. Im Vorfeld der Bauarbeiten wurde die Ochsenkopfwiese von einem Biologen genau untersucht. Mittlerweile leben zahlreiche Eidechsen an den Hängen zu den Bahngleisen. Um die Population der Mauereidechse nicht zu gefährden werden diese an mehreren Tagen eingesammelt und finden dann auf der Bahnstadt-Ausgleichsfläche A4 an der Speyrer Straße ihr neues Zuhause. Insgesamt wurden ca. 160 adulte Tiere gefangen und umgesiedelt. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg als untere Naturschutzbehörde sowie eine externe Firma begleiteten das Umsiedeln der Tiere.
Delegation beim Besuch im Rugby-Stadion
Teilnehmer der Heidelberger Delegation um Oberbürgermeister Eckart Würzner (2.v.l.) und Caroline Trost (4.v.l.) vom Rugby-Verband Baden-Württemberg beim Besuch im Stadion.  
Meldung vom 14. September 2023

Heidelberger Delegation besuchte französische Partnerstadt Montpellier

Eine intensivere Zusammenarbeit im Sport, Begegnungen zwischen Athletinnen und Athleten, Austausch zwischen Unternehmen und eine Ausstellungseröffnung zur Bürgerrechtsbewegung deutscher Sinti und Roma: Diese Themen standen im Mittelpunkt des Besuches einer Heidelberger Delegation um Oberbürgermeister Eckart Würzner, Mitgliedern des Gemeinderates sowie Vertreterinnen und Vertretern von Einrichtungen, die in der Städtepartnerschaft engagiert sind, vom 7. bis 9. September 2023 in der französischen Partnerstadt Montpellier.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. September 2023

Heidelberg ist Modellstadt für die Digitale Literaturkarte Baden-Württemberg

Der deutsche Südwesten ist eine der reichsten Literaturlandschaften Europas. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese in einer multimedial angelegten digitalen Landkarte sichtbar zu machen und mit dem lebendigen Kulturbetrieb Baden-Württembergs zusammenzuführen. Als erste Stadt, deren literarische Geschichte und Gegenwart in das Projekt einfließt, wurde Heidelberg vom Deutschen Literaturarchiv ausgewählt. In einer Kooperation zwischen dem Kulturamt der Stadt Heidelberg und der im DLA angesiedelten Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg (alim) entstand eine digitale Stadtkarte mit mehreren Hundert Einträgen und ausführlichen Hintergrundinformationen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. September 2023

Heidelberger Bündnis für Ausbildung und Arbeit: Jetzt Mitglied werden

Mit dem Heidelberger Bündnis für Ausbildung und Arbeit ist im ersten Jahr seit seiner Gründung ein starkes Netzwerk entstanden. Heidelberger Unternehmerinnen und Unternehmer, die noch keine Mitglieder im Bündnis für Ausbildung und Arbeit sind, lädt das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft herzlich dazu ein, sich dem noch jungen Netzwerk anzuschließen: Interessierte melden sich bei Lucie Lommel vom Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft per E-Mail an  buendnis-arbeit@heidelberg.de .
Spitzes Eck in der Bahnstadt.
Start der Arbeiten am Spitzen Eck in der Bahnstadt: Im Westen des jungen Stadtteils entsteht am Langen Anger eine neue Freifläche, die komplett begrünt wird.
Meldung vom 14. September 2023

Bahnstadt: Arbeiten für neues Grünareal haben begonnen

Die Arbeiten am Spitzen Eck in der Bahnstadt haben begonnen. Im Westen des jungen Stadtteils zwischen der Grünen Meile und dem Langen Anger entsteht eine neue Freifläche, die komplett begrünt werden soll mit einer großen Wiese und knapp 30 Großbäumen, die bis zu fünf Meter hoch sind. Auf die Anlage befestigter Wege wird bewusst verzichtet.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 13. September 2023

Campus Im Neuenheimer Feld: Partner haben gemeinsame Umsetzungsvereinbarung erarbeitet

Das Land Baden-Württemberg, die Universität Heidelberg und die Stadt Heidelberg haben eine Umsetzungsvereinbarung zur Entwicklung des Universitätscampus Im Neuenheimer Feld/ Neckarbogen erarbeitet. Sie legen darin fest, weiterhin eng bei der Campus-Entwicklung zusammenzuarbeiten. Die Vereinbarung gründet auf den gemeinsamen Ergebnissen des Masterplanprozesses und macht diese für alle Projektpartner verbindlich. Der Heidelberger Gemeinderat hatte den Masterplanprozess im vergangenen Jahr abgeschlossen. Mit der Unterzeichnung wollen die drei Projektpartner ein gemeinsames Fundament für die weitere Entwicklung des Campus-Areals bis zur Schaffung neuen Planungsrechts legen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 12. September 2023

Umweltamt stellt Entwurf zur kommunalen Wärmeplanung vor

Die Stadt Heidelberg erarbeitet seit Frühjahr 2022 eine kommunale Wärmeplanung. Nach einer Bestands- und Potenzialanalyse wurde ein Szenario für eine klimaneutrale Wärmeversorgung des gesamten Stadtgebiets bis 2040 entwickelt. Entsprechende Maßnahmen wurden erarbeitet und in einer Wärmewendestrategie zusammengefasst. Am Dienstag, 26. September 2023, lädt das Umweltamt von 18 bis 20 Uhr zu einer digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung ein. Hier werden die Ergebnisse des kommunalen Wärmeplans und der Wärmewendestrategie vorgestellt. Die Stadtwerke Heidelberg ergänzen die Ausführungen um eine detaillierte Darstellung der Zeitplanung für den Fernwärmeausbau in den einzelnen Stadtgebieten.
Menschen stehen in einer Ausstellung vor Bildern.
Der neue Leitfaden gegen Muslimfeindlichkeit enthält anschauliche Praxisbeispiele, um antimuslimischem Rassismus auf lokaler Ebene entgegen zu wirken und ein friedliches Zusammenleben zu stärken. Die Stadt Heidelberg ist mit dem Projekt der Jüdisch-Muslimischen Kulturtage vertreten, die beispielsweise wie hier mit Kunstausstellungen für muslimische Lebenswelten sensibilisiert. (Foto: Joe Pohl)
Meldung vom 08. September 2023

Europäische Städtekoalition gegen Rassismus: Neuer Leitfaden gegen Muslimfeindlichkeit

Vorurteile gegen muslimische Menschen sind immer noch verbreitet. Für Deutschland belegt dies aktuell der im Juni 2023 der Bundesregierung übergebene Bericht des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit. Um antimuslimischem Rassismus kommunal entgegenzuwirken, richtete die Europäische Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) deshalb unter Leitung des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg im Dezember 2020 eine ständige Arbeitsgruppe ein, in der über 50 Kommunen in Europa gemeinsam mit Expertinnen und Experten Strategien und Leitlinien zum Abbau von Muslimfeindlichkeit entwickeln.
Drei Männer sitzen auf einer holzvertäfelten Treppe auf dem Dach des Congress Centers.
Projektleiter der Bauherrin Bau- und Servicegesellschaft mbH Heidelberg (BSG) Wahid Saberi, Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und Geschäftsführer der städtischen Gesellschaft Heidelberg Congress (HC) Thomas Sante begutachteten bei der Tour durch das ganze Gebäude auch den neunten Seminarraum – eine Besonderheit: unter freiem Himmel, jedoch völlig multimedial ausgestattet. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 08. September 2023

Arbeiten am Heidelberg Congress Center (HCC) laufen auf Hochtouren

Mit seiner wellenförmigen Sandsteinfassade und durchdachten Struktur beeindruckt das neue Heidelberger Konferenzzentrum bereits während der Bauzeit. Der rötliche Naturstein der Region nimmt Bezug zu den traditionellen Baumaterialien Heidelbergs. Im Inneren wird weißer Sichtbeton vorherrschen. Neben dem Großen Saal wird das fast gebäudehohe Hauptfoyer eines der Herzstücke des Heidelberg Congress Center (HCC) sein. Besucher gelangen künftig über zwei Eingänge, vom Czernyring und von der Max-Jarecki-Straße aus, in das Gebäude. In Verbindung mit den Neubauten am Europaplatz südlich des Hauptbahnhofs entsteht somit ein für die Bahnstadt herausragendes Bauwerk.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 08. September 2023

Kunst im ANDEREN PARK: Architektin erweitert Quartierstreff um Klanginstallation

Der ANDERE PARK in der Heidelberger Südstadt ist ein Begegnungsort mit Spielwelten, Grün- und Erholungsflächen für das neue Wohnquartier auf dem Areal der ehemaligen Campbell Barracks. Die Landschaftsarchitektin Robin Winogrond hat den Park nicht nur entwickelt, sondern befasst sich in der Klanginstallation „The Voice of Memory“ auch mit der bewegten Geschichte des Standorts – von der Großdeutschland-Kaserne der Wehrmacht über die Besatzung der US-Armee nach dem Zweiten Weltkrieg und das darauffolgende Nato-Hauptquartier bis zur heutigen Gestalt als grüner Quartierstreffpunkt. Am Mittwoch, 20. September 2023, lädt Winogrond zu einem Rundgang durch die Klanginstallation ein. Die Führung beginnt um 16.30 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Wer an der Führung teilnehmen möchte, kann sich bis Freitag, 15. September, per E-Mail an press@robinwinogrond.ch formlos anmelden.
Gruppenfoto vor alter Gutleuthofkapelle
Die rund 600 Jahre alte Gutleuthofkapelle öffnete zur Programmvorstellung nach langer Sanierungszeit zum ersten Mal wieder ihre Türen. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck (Mitte), Pfarrer Johannes Brandt (4. von rechts) und der ehrenamtliche Baubeauftragte Ansgar Kutscha (5. von links) stellten zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der städtischen Denkmalschutzbehörde die bewegte Geschichte der Kapelle vor.
Meldung vom 07. September 2023

Tag des offenen Denkmals 2023 am 10. September: „Talent Monument“

Zahlreiche Kulturdenkmäler öffnen am Tag des offenen Denkmals ihre Pforten. Der Aktionstag ist vom Europarat initiiert und wird in rund 50 Staaten gefeiert. Der Denkmaltag am Sonntag, 10. September 2023, ist mittlerweile die bundesweit größte Kulturveranstaltung und Schaufenster der Denkmalpflege. Er wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Viele historische Stätten öffnen unter dem bundesweiten Motto „Talent Monument“ ihre Türen, so auch in Heidelberg. Es ist ein besonderes Jahr für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, denn der Tag des offenen Denkmals feiert sein 30-jähriges Bestehen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 05. September 2023

Bergheim-West: Infoveranstaltung zum Neubau der Gneisenaubrücke am Mittwoch, 13. September 2023, 14.30 Uhr

Eine Infoveranstaltung rund um alle Fragen zum Thema „Neubau Gneisenaubrücke“ findet am Mittwoch, 13. September 2023, ab 14.30 Uhr an der Ochsenkopfwiese (Gneisenaustraße 12) statt. Die Stadtverwaltung Heidelberg bietet bei einem Vor-Ort-Termin den Anwohnerinnen und Anwohnern die Möglichkeit das Projekt genau kennenzulernen, konkrete Fragen vom Tiefbauamt und dem Projektleiter des Brückenneubaus beantworten zu lassen sowie sich über den Stand des Projekts zu informieren. Die Veranstaltung richtet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner Bergheims, insbesondere des westlichen Teils.
Gruppenfoto: von rechts: Sozialbürgermeisterin Stefanie Jansen, Geschäftsführer Thomas Walter sowie die Projektkoordinatorinnen Sandra Dokter und Katharina Knappe vom Amt für Soziales und Senioren.
Freuen sich über den Start der hilver-App in Heidelberg (von rechts): Sozialbürgermeisterin Stefanie Jansen, Geschäftsführer Thomas Walter sowie die Projektkoordinatorinnen Sandra Dokter und Katharina Knappe vom Amt für Soziales und Senioren.
Meldung vom 05. September 2023

Mit „hilver“ finden alte Menschen Hilfe im Alltag

Wenn Unterstützung im Alltag fehlt, ist es für ältere alleinstehende Menschen oftmals schwer, dauerhaft in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben. Mit der hilver-App will die Stadt Heidelberg deshalb hochaltrigen Bürgerinnen und Bürgern ein neues digitales Angebot zur Verfügung stellen. Es soll Senioren über 80, die noch eigenständig in den eigenen vier Wänden leben können, dabei helfen, ihren Alltag mit nachbarschaftlicher Unterstützung besser zu meistern. 
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 05. September 2023

Internationaler Austausch in der Kreativwirtschaft

Der siebte „FensterLunch on Tour“ gastiert am 13. September 2023 von 12.30 bis 14 Uhr auf dem Wilhelmsplatz im Heidelberger Stadtteil Weststadt. Regisseur und Schauspieler Florian Kaiser stellt beim Netzwerktreffen der Kultur- und Kreativwirtschaft seine 2015 gegründete Wanderbühne „Theater Carnivore“ vor und gibt Einblicke in das von ihm und der Arbeitsgemeinschaft Spektakel Heidelberg e.V. initiierte 1. Internationale Wanderbühnenfestival.
Bücherbus von außen
Der neue Bücherbus transportiert künftig wieder tausende Bücher und andere Medien in die Stadtteile. Auch die Schilder der Bücherbus-Haltestellen (rechts im Bild) wurden an die neue Gestaltung der rollenden Zweigstelle angepasst.
Meldung vom 05. September 2023

Stadtbücherei: Neuer Bücherbus steht in den Startlöchern

Stolze 167.000 Kilometer hat der Bücherbus der Stadtbücherei Heidelberg in seinen 21 Dienstjahren zurückgelegt und dabei fast 2 Millionen einzelne Medien in die Stadtteile gebracht. Nun geht die rollende Zweigstelle in den wohlverdienten Ruhestand und macht Platz für die nächste Generation. Der neue Bücherbus geht pünktlich zum Schulbeginn an den Start. Wer vorher schon einen Blick in das Gefährt werfen möchte, kann das am Freitag, 8. September 2023, tun. Dann wird der Bücherbus mit einem Tag der offenen Tür an der Stadtbücherei eingeweiht. Von 13 bis 17 Uhr öffnet der neue Bücherbus seine Türen für alle Interessierten. Ein Luftballon-Künstler lässt kleine Wunderwerke für die jüngeren Besucher entstehen, außerdem kann gebastelt und gemalt werden.
×