Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Juni 2023

Schwanenteich: Stadt tauscht Wasser aus und erneuert defekte Teichfolie bis Jahresende

Die rund 40 Jahre alte Teichfolie des Schwanenteichs in der gleichnamigen Anlage an der Stadtbücherei Heidelberg ist im vergangenen Winter 2022/2023 massiv eingerissen und muss erneuert werden. Der Regiebetrieb Gartenbau wird die Folie noch im Jahr 2023 austauschen. Bis dahin muss jedoch zum Schutz der Folie vor spitzen Gegenständen ein Teil des Wassers im Teich bleiben. Der Teich ist deshalb bis auf Weiteres nur zu einem Drittel mit Wasser gefüllt. Aufgrund der Geruchsbelästigung und des Mückenbefalls wird die Stadt in den kommenden Tagen das Wasser austauschen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. Juni 2023

Neuenheim: Tiergartenstraße wird erneuert

Die Stadt Heidelberg saniert die Tiergartenstraße zwischen dem Zoo und der Straße „Im Neuenheimer Feld“ ab Montag, 26. Juni, bis voraussichtlich Ende August 2023. Um Einschränkungen geringer zu halten, finden die Bauarbeiten zur Hälfte in den Sommerferien statt. Die Zufahrten zum Universitätsklinikum und den Einrichtungen im Neuenheimer Feld sind wie gewohnt erreichbar. Aufgrund der halbseitigen Sperrung und Baustellenampel ist allerdings mit längeren Anfahrtszeiten zu rechnen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. Juni 2023

Aktion „Saubere Stadt“: Begehung der Stadtteile

Es geht um die Sauberkeit im Quartier: In regelmäßigen Abständen lädt die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg die Mitglieder der Stadtteilvereine, des Gemeinderats, der Bezirksbeiräte, die Kinderbeauftragten sowie engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Begehung ihres Stadtteils ein. Der nächste Termin ist die Stadtteilbegehung in Handschuhsheim am Dienstag, 27. Juni 2023, um 17 Uhr, Treffpunkt: Tiefburg.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. Juni 2023

Sicherheitsbefragung 2023: Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger weiter verbessert

Heidelberg ist eine sichere Stadt. Das bestätigte jüngst auch die Vorstellung der aktuellen polizeilichen Kriminalstatistik, nach der Straftaten in Heidelberg im Vor-Corona-Vergleich um 12,8 Prozent gesunken sind. Nun kommt auch die neueste Sicherheitsbefragung der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg zu dem Ergebnis: Das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger ist auf einem hohen Niveau. Die Erkenntnisse aus der Sicherheitsbefragung 2023 stellte Ordnungsbürgermeister Wolfgang Erichson zusammen mit dem Leiter der Studie, Prof. Dr. Dieter Hermann, und Ordnungsamtsleiter Bernd Köster am 19. Juni im Rathaus vor.
Titelbild Politik braucht Vielfalt
Meldung vom 20. Juni 2023

Gemeinsam vielfältige Politik in Heidelberg gestalten

Unter dem Motto „Politik braucht Vielfalt! Politik braucht dich!“ startet am 17. Juli eine politische Akademie für Heidelberger*innen mit (familiärer) Migrationsgeschichte, die sich stärker kommunalpolitisch engagieren möchten. Menschen mit (familiärer) Migrationsgeschichte sind in der Politik nach wie vor unterrepräsentiert. Dadurch fehlen bei politischen Entscheidungen wichtige Perspektiven. Denn dort wo Politik unseren Alltag betrifft, sollten alle sie gleichberechtigt mitgestalten können. An dieser Stelle setzt die Akademie mit verschiedenen Modulen bis zum Jahresende an. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen Wissen, Werkzeuge und Kontakte an die Hand zu geben, um den ersten Schritt in die Heidelberger Kommunalpolitik zu wagen – sei es indem sie im Anschluss Mitglied einer Partei werden, sich für den Heidelberger Migrationsbeirat aufstellen lassen oder einfach politisch interessierter sein wollen.
Oberbürgermeister Eckart Würzner und Jagoda Marinić
Oberbürgermeister Eckart Würzner bedankte sich bei Jagoda Marinić für ihre herausragende Arbeit beim Aufbau und der Leitung des Interkulturellen Zentrums. Die Schriftstellerin verantwortet künftig die künstlerische Leitung des internationalen Heidelberger Literaturfestivals „feeLit“. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 19. Juni 2023

Jagoda Marinić als Leiterin des Interkulturellen Zentrums verabschiedet

Jagoda Marinić gibt die Leitung des Interkulturellen Zentrums (IZ) ab. Die preisgekrönte Schriftstellerin, die das IZ seit seiner Gründung 2012 geführt hat, hat zum Jahresbeginn die künstlerische Leitung des Internationalen Heidelberger Literaturfestivals (bisher „Literaturtage Heidelberg“) übernommen. Bei der offiziellen Verabschiedung am Freitag, 16. Juni 2023, im Spiegelsaal des Verwaltungsgebäudes Prinz Carl bedankten sich Mitstreiter und Weggefährten für wichtige Integrations- und Vernetzungsarbeit, mit der Marinić das IZ zu einem Vorbild für gelebte Vielfalt geformt hat.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. Juni 2023

Ziegelhausen: Wiederaufnahme der Arbeiten an der Baustelle Rudolph-Stratz-Weg ab 26. Juni

Die Kanalarbeiten im Rudolph-Stratz-Weg werden ab Montag, 26. Juni 2023, wiederaufgenommen. Zuerst werden erste vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Ab Montag, 3. Juli 2023, beginnen die eigentlichen Bauarbeiten, die Auswirkungen auf den Verkehr vor Ort haben werden. Der Rudolph-Stratz-Weg wird dann für den motorisierten Verkehr von montags bis freitags, jeweils von 8 bis 17 Uhr, voll gesperrt. Im Zuge der Arbeiten werden wieder auf einer Seite Ausweichbuchten mittels Halteverbotsschildern in der angrenzenden Reinhard-Hoppe-Straße errichtet. Umleitungen führen über den Friedhofweg und den Moselbrunnenweg.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. Juni 2023

Handschuhsheim: Fahrbahnsanierung in der Steubenstraße/Pfarrgasse

Im Kreuzungsbereich von Steubenstraße und Pfarrgasse muss die Fahrbahndecke saniert werden. Die Arbeiten finden von Montag, 26. Juni 2023, bis voraussichtlich Freitag, 30. Juni 2023, statt. Während der Arbeiten wird der Kreuzungsbereich für den motorisierten Verkehr voll gesperrt. Für Fußgängerinnen und Fußgänger bestehen keine Einschränkungen. Die Radfahrenden werden gebeten, vor der Baustelle abzusteigen und den dafür vorgesehenen Gehweg fußläufig zu benutzen. Im Baustellenbereich entfallen zudem vorübergehend Parkplätze. Hintergrund der Arbeiten sind erhebliche Netzrisse in der Fahrbahndecke, die eine Erneuerung nötig machen.
Gruppenfoto
Bei der Prämierung der BNE-Teams 15. Juni 2023 im Heidelberger Zoo waren Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen vertreten und feierten gemeinsam. (Foto: Tobias Dittmer) 
Meldung vom 16. Juni 2023

Nachhaltigkeitspreise für 20 Heidelberger Schulen

Engagement zeigen für eine lebenswerte Zukunft – 20 Schulen haben sich am Aktionsprogramm BNE-Teams des Umweltamtes der Stadt Heidelberg beteiligt. BNE-Teams ist ein Netzwerk von Heidelberger Schulen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise für Nachhaltigkeit einsetzen. BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Am Donnerstag, 15. Juni 2023, überreichte Heidelbergs Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain den teilnehmenden Schulen Prämien für ihre Projekte. Die Verleihung fand im Zoo Heidelberg statt. Dort wurde den Schülerinnen und Schülern ein spannendes Rahmenprogramm der Zoo-Akademie angeboten. Der Zoo ist seit Jahren durch die UNESCO als BNE-Lernort ausgezeichnet. Die Zoo-Akademie ist mit jährlich fast 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein wesentlicher Träger außerschulischer Umweltbildungsarbeit in Heidelberg.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. Juni 2023

„Diabetes und Schlaganfall: Informiert gut leben“: Infotag am 24. Juni in Bergheim

Diabetes mellitus und Schlaganfall gehören in Deutschland zu den weitverbreitetsten Krankheiten: Die gesundheitliche Vorsorge und Prävention nimmt ebenso einen hohen Stellenwert ein wie eine gute medizinische Betreuung und Versorgung. Für Betroffene ist es wichtig zu erfahren, wie sie im Alltag gut mit den Krankheiten leben können. Hier setzt die Stadt Heidelberg in Kooperation mit dem St. Josefskrankenhaus Heidelberg, der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg sowie dem DiabetesNetz Heidelberg und dem Netzwerk Schlaganfall mit einem Infotag am Samstag, 24. Juni 2023, von 10 bis 15 Uhr im Thermalbad und in der Sporthalle der Wilckensschule in der Vangerowstraße im Stadtteil Bergheim an.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. Juni 2023

„Espresso mit Eckart Würzner“ am 23. Juni in Wieblingen

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner lädt in seiner Reihe „Espresso mit Eckart Würzner“ Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 23. Juni 2023, von 13 bis 14.30 Uhr zum Austausch in das Eiscafé ok kool in der Wallstraße 3 im Stadtteil Wieblingen ein. Oberbürgermeister Würzner möchte in lockerer Atmosphäre mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils ins Gespräch kommen und sich über ihre Fragen, Wünsche und Ideen austauschen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 15. Juni 2023

„Positive Catwalk“: Upcycling-Modenschau von und für Jugendliche im Karlstorbahnhof

Alten Klamotten neuen Glanz zu verleihen, anstatt sie wegzuwerfen: das ist die Idee, die hinter „Upcycling“ steht. Jugendliche aus sechs Heidelberger Jugendtreffs haben damit Ernst gemacht und neue Mode kreiert. Damit geht’s jetzt auf den Laufsteg: am Sonntag, 25. Juni 2023, von 14 bis 18 Uhr auf dem „Positive Catwalk“ im Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3. Beteiligt sind Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren aus den Jugendtreffs CityCult, JT Kirchheim, Kulturfenster, LuCa Heidelberg, TREFF Wieblingen und dem Jugendhaus Röhre. Die Kinder- und Jugendförderung sowie das Agenda-Büro unterstützen die Veranstaltung, die ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Slow Fashion setzen möchte. Die Modenschau wird von Bürgermeisterin Stefanie Jansen eröffnet. Interessiertes Publikum ist herzlich eingeladen, zuzuschauen und auch aktiv bei einem der Workshops teilzunehmen oder im Pop-up-Markt lokaler Modelabels und Vintage-Läden zu stöbern.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. Juni 2023

Open-Air-Lesung aus dem Roman „Herkunft“ mit Saša Stanišić im Emmertsgrund

Der preisgekrönte Schriftsteller Saša Stanišić liest am Freitag, 23. Juni 2023, ab 19 Uhr vor dem BürgerHAUS Emmertsgrund (Forum 1) aus seinem Roman „Herkunft“. Die Lesung ist eine Veranstaltung im Rahmen des Emmertsgrund-Jubiläumsjahrs und wird veranstaltet vom Stadtteilmanagement Emmertsgrund – TES e.V., dem Augustinum, dem Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg, dem Stadtteilverein Emmertsgrund und des Concierge Emmertsgrund.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. Juni 2023

Süddeutsche Erdgasleitung: Bauherrin reicht Unterlagen für Planfeststellungsverfahren ein

Terranets BW GmbH, die Bauherrin der geplanten Süddeutschen Erdgasleitung (SEL), hat beim Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe den Antrag auf Planfeststellung für den Abschnitt zwischen Mannheim und Hüffenhardt eingereicht. 7,5 Kilometer dieser Trasse sollen über die Heidelberger Gemarkung und durch die Stadtteile Emmertsgrund, Rohrbach, Kirchheim und Wieblingen laufen. Mit dem am 2. Juni 2023 eingereichten Antrag beginnt das Planfeststellungsverfahren. Die Stadt Heidelberg wird im Verfahren als Träger öffentlicher Belange beteiligt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 13. Juni 2023

Fotoausstellung „The future of Africa“ im Bürgeramt Mitte

Von Heidelberg nach Heidelberg: In einer Ausstellung mit dem Titel „The future of Africa“ zeigt das Bürgeramt Mitte bis zum 30. Juli 2023 Werke des Fotografen Thembela Mthombeni aus dem südafrikanischen Heidelberg. Mthombeni wurde 1990 in Ratanda, einem Township nahe Heidelberg, geboren. Nach dem Schulabschluss studierte er zunächst Mediendesign, musste das Studium jedoch aus finanziellen Gründen abbrechen. Nach einer schweren Lebenskrise begann er, mit seinem Handy zu fotografieren. Die Bilder verkauften sich so gut, dass er mit den Einnahmen eine Kamera kaufen konnte. Damit wechselte er zur professionellen Fotografie. Seine Bilder erzählen Geschichten: Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, Straßenszenen und Landschaften mit prägnanten Gebäuden. Sie lassen den Betrachter teilhaben an einer anderen Welt und erlauben Einblicke in die Vielfalt dieser Welt.
3 Personen mit 2 Hunden
Oberbürgermeister Eckart Würzner (Mitte) mit der Wildtierbeauftragten Luisa Krauß und Stadtjäger Tim Wissutschek sowie deren Hunden Lucie und Eiko. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 12. Juni 2023

Oberbürgermeister stellte Wildtierbeauftragte Luisa Krauß und Stadtjäger Tim Wissutschek vor

Wildtiere sind ein fester Bestandteil der Natur und der Kulturlandschaft in Heidelberg. Um den Belangen der Tiere gerecht zu werden, setzen sich Luisa Krauß und Tim Wissutschek mit viel Engagement ein. Anfang 2023 wurden die Stellen der Wildtierbeauftragten und des Stadtjägers erstmalig besetzt. Am Montag, 12. Juni 2023, haben die beiden zusammen mit Oberbürgermeister Eckart Würzner ihre Aufgaben vorgestellt und Einblicke in ihre spannende Arbeit gegeben.
Spielplatz
Die beiden neuen Spielgeräte auf der Neckarwiese ergänzen das vorhandene Angebot um neue Möglichkeiten. Die Vorgänger mussten aufgrund von Verschleiß ausgetauscht werden. (Foto: Stadt Heidelberg) 
Meldung vom 12. Juni 2023

Spielgeräte auf der Neckarwiese: Neue Lianen-Schaukel und Wackel-Jeep „Willy“

Auf der Neckarwiese in Heidelberg wurden im Spielbereich an der DLRG-Rettungswache einige der Spielgeräte aufgrund ihres Alters ausgetauscht und durch moderne Varianten ersetzt. Damit können die Kinder nun wieder uneingeschränkten Spielspaß genießen. Bei den neuen Spielgeräten handelt es sich um eine Lianen-Schaukel und einen Wackel-Jeep.
Hängende Brücke vor einer Burg
Eine 13,5 Meter lange und knapp 14 Tonnen schwere Ersatzbrücke schwebte am Montag, 12. Juni 2023, in einer aufwändigen Aktion an der Tiefburg ein und wurde mittels eines Speziallastkrans auf die Gewölbebrücke gehoben. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 12. Juni 2023

Handschuhsheim: Tiefburg bekommt knapp 14 Tonnen schwere Behelfsbrücke für Kerwe

Am Wochenende, 17. bis 19. Juni 2023, kündigt sich die „Hendsemer Kerwe“ an. Um die Kerwe 2023 in gewohntem Umfang im Hof und Keller der Handschuhsheimer Tiefburg stattfinden zu lassen, wurde eine Behelfsbrücke über die momentan gesperrte Gewölbebrücke gelegt. Die 13,5 Meter lange, 2 Meter breite und knapp 14 Tonnen schwere Ersatzbrücke wurde in Leipzig angefertigt. Sie schwebte am Montag, 12. Juni 2023, in einer aufwändigen Aktion ein und wurde mittels eines Speziallastkrans auf die Gewölbebrücke gehoben. Der Grund für den Behelf besteht darin, dass die historische Brücke an der Südseite der Tiefburg nicht mehr ausreichend tragfähig ist. Ohne belastbare Brücke ist eine Durchführung der Kerwe jedoch aus Sicherheitsgründen nicht möglich, da über diese einer der zwei notwendigen Rettungswege aus dem Burghof führt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 12. Juni 2023

Handschuhsheim: Steubenstraße wird Fahrradstraße

Für mehr Verkehrssicherheit und Umweltschutz: Die Steubenstraße zwischen Kapellenweg und Dossenheimer Landstraße wird zur Fahrradstraße umgewandelt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im September 2023 beginnen. Die Maßnahme ist Teil der Sofortmaßnahmen zur Förderung des Fahrradverkehrs, die dem Gemeinderat im Jahr 2022 vorgestellt wurden. Die Neugestaltung der Steubenstraße orientiert sich an den Musterstandards des Landes und folgt dem Vorbild der Gaisbergstraße in der Weststadt.
Hochgehaltenes Handy mit der App vor dem Marktplatz
Das Rathaus für die Hosentasche: Mit der „MeinHeidelberg“-App haben Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Besucherinnen und Besucher eine geballte Ladung an Services und Informationen immer dabei. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 12. Juni 2023

Neubeginn für die „MeinHeidelberg“-App

Ob Neuigkeiten aus der Stadt, Infos über Angebote in unmittelbarer Nähe oder auch digitale Stadtspaziergänge, die einen die Stadt neu entdecken lassen: Die „MeinHeidelberg“-App vereint all dies und noch viel mehr. Die digitale Begleiterin, die bereits 2021 technisch komplett überholt wurde, erscheint ab sofort auch in einem originellen, besonders nutzerfreundlichen Design und mit wesentlich mehr Inhalten und Angeboten für Bürgerinnen und Bürger. Mit der Neukonzeption sind nun auch zahlreiche neue Funktionen integriert worden. In den neuen Inhaltsebenen „Home“, „Services“, „Lokales“ und „Mobilität“ gelangen nun die App-Nutzerinnen und Nutzer zu diversen themenspezifischen Inhalten. Im „Home“-Bereich sind verschiedene aktuelle Themen wie die städtischen Pressemitteilungen, Gewinnspiele oder Umfragen zu finden, wie auch der bei vielen App-Nutzenden beliebte Abfallkalender.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 12. Juni 2023

Stadt will Anträge auf Arbeitserlaubnis für ausländische Fachkräfte vereinfachen

Als exzellenter Hochschulstandort mit führenden medizinischen Einrichtungen ist die Gewinnung kompetenter Fachkräfte ein zentrales Thema in Heidelberg – nicht zuletzt auch, um die hohe Qualität der Kinderbetreuung in der Stadt aufrecht zu erhalten. Eine neue Software soll nun dazu beitragen, den Antrag für eine Arbeitserlaubnis ausländischer Arbeitskräfte beim Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Heidelberg zu vereinfachen. Die Einführung des Systems für die ersten großen Bedarfsträger ist in den kommenden Wochen geplant.
×