Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. Februar 2024

Onlinevortrag „Luftdichtheit von Gebäuden – Mythen und Vorurteile“ am 29. Februar

Zu einem Online-Vortrag über das Thema „Luftdichtheit von Gebäuden – Mythen und Vorurteile“ lädt die Stadt Heidelberg alle Interessierten am Donnerstag, 29. Februar 2024, ab 17.30 Uhr ein. Ein luftdichtes Gebäude ist gut für den Klimaschutz und fürs Portemonnaie, ist komfortabel für die Bewohnerinnen und Bewohner und verhindert Bauschäden. In seinem Vortrag erläutert Holger Merkel, Geschäftsführer der Bionic3 GmbH, die Mythen und Vorurteile zum Thema „Luftdichtheit von Gebäuden“. Es folgt eine Diskussion mit Vertretern und Vertreterinnen vom städtischen Umweltamt. Der Einwahllink zu der Veranstaltung ist zu finden unter www.heidelberg.de/klimasuchtschutz .
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 15. Februar 2024

Obstgehölzschnitt – wie funktioniert’s?

Das Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg bietet am Samstag, 24. Februar 2024, um 13.30 Uhr wieder einen kostenlosen Schnittkurs für Obstbäume und Sträucher an. Zeit für individuelle Fragen ist ebenfalls eingeplant. Treffpunkt für die Veranstaltung ist der Obstgroßmarkt Heidelberg-Handschuhsheim. Um Anmeldung beim Landschafts- und Forstamt unter Telefon 06221 58-28000 oder per E-Mail an gruenanlagen@heidelberg.de wird gebeten.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 15. Februar 2024

Neuenheim: Barrierefreier Ausbau der Bordsteine

In der Uferstraße im Stadtteil Neuenheim finden ab Montag, 19. Februar 2024, auf Höhe der Kreuzung Neuenheimer Landstraße, Arbeiten zum barrierefreien Ausbau der Bordsteine statt. Um die Leistungsfähigkeit der Kreuzung Uferstraße/Neuenheimer Landstraße aufrechterhalten zu können, werden die Arbeiten lokal begrenzt unter Einbahnregelung ausgeführt: Der von Osten – aus Richtung Ziegelhausen – kommende Verkehr, der die Uferstraße weiter befahren möchte, wird an der Kreuzung ein Stück weit geradeaus in Richtung Bergstraße umgeleitet, um dann an der Kreuzung Bergstraße/verlängerte Bergstraße links abzubiegen. Anschließend kann die Uferstraße weiter befahren werden. Der Verkehrsfluss in Richtung Ziegelhausen ist ungehindert möglich.
Infoverantaltung zum Thema "Gemeinschaftliches Wohnen"
Gemeinschaftliche Wohnprojekte – ein Thema, das viele Menschen in Heidelberg interessiert. Die Chapel war gut gefüllt, über 100 Personen kamen zum Vernetzungscafé der Stadt und hd_vernetzt. (Foto: Birgit Kasper, Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V.)
Meldung vom 15. Februar 2024

Gemeinschaftliches Wohnen: Vernetzungscafé war voller Erfolg

„Im Wohnprojekt zu leben, verbindet auf wunderbare Weise die sozial tragenden dörflichen Strukturen mit dem spannenden städtischen Leben“, sagte eine der Anwesenden bei einem Vernetzungscafé zu gemeinschaftlichem Wohnen am 8. Februar 2024. Rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertretern aus schon bestehenden Wohnprojekten waren in der Chapel in der Südstadt zusammengekommen, um sich mit dem Thema näher zu beschäftigen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. Februar 2024

Campus Im Neuenheimer Feld: Partner haben gemeinsame Umsetzungsvereinbarung erarbeitet

Das Land Baden-Württemberg, die Universität Heidelberg und die Stadt Heidelberg haben eine Umsetzungsvereinbarung zur Entwicklung des Universitätscampus Im Neuenheimer Feld/ Neckarbogen erarbeitet. Sie legen darin fest, weiterhin eng bei der zukünftigen Campus-Entwicklung zusammenzuarbeiten. Die Vereinbarung steht am Dienstag, 20. Februar 2024, im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss auf der Tagesordnung und geht am Donnerstag, 14. März 2024, weiter in den Gemeinderat. Parallel durchläuft die Vereinbarung auch die zuständigen Entscheidungsgremien der Universität Heidelberg und des Landes Baden-Württemberg, die die gemeinsam erarbeitete Umsetzungsvereinbarung ebenfalls zum Beschluss erhalten. Um auf Basis der Vereinbarung die gute Zusammenarbeit fortsetzen zu können, ist ein einvernehmlicher Beschluss der jeweiligen Entscheidungsgremien aller drei Partner nötig.
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm
Das Familienbüro bietet wieder Infos für Heidelberger Eltern mit Neugeborenen an: Am 20. Februar auf einer Informationsveranstaltung und ab 6. März im Kurs „Babytalk“ (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 14. Februar 2024

Infos für Eltern mit Neugeborenen

Das Familienbüro der Stadt Heidelberg lädt am Dienstag, 20. Februar 2024, um 17 Uhr zur Informationsveranstaltung „Willkommen im Leben! – Informationen für Eltern mit Neugeborenen in Heidelberg“ ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Kinder-, Jugend- und Familienförderung, Plöck 2a, statt. Die Mitarbeitenden informieren über familienfreundliche Angebote in Heidelberg und gehen individuell auf Fragen zur neuen Lebenssituation ein. Es gibt außerdem Gelegenheit, einer Mitarbeiterin der Zentralen Vormerkungsstelle für Kitaplätze direkt Fragen zu stellen. Eltern haben die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Familien. Anmeldungen zur Veranstaltung sind nicht notwendig. Wer eine Geschwisterbetreuung in Anspruch nehmen möchte, wird um Ankündigung per E-Mail an familienoffensive@heidelberg.de gebeten. Alle anwesenden Familien erhalten eine Baby- Begrüßungstasche mit vielfältigen Informationen rund ums Baby und einem kleinen Geschenk.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. Februar 2024

Bismarckplatz: Umgestaltung und Aufwertung startet Mitte Februar

Der Bismarckplatz, einer der Dreh- und Angelpunkte in Heidelbergs Innenstadt bekommt ein neues Gesicht. Durch die Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wird der Bismarckplatz im Laufe des Jahres 2024 in Teilbereichen modernisiert. Die ersten Vorarbeiten haben schon Ende 2022 stattgefunden: eine Intensivreinigung des Bodenbelags, der Rückbau des Klimaschilds an der Sofienstraße sowie der Fahnenmasten im mittleren Bereich des Platzes.
×