Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. Oktober 2022

Masterplan Im Neuenheimer Feld: Erster Schritt zum Bebauungsplan auf den Weg gebracht

Der Masterplan Im Neuenheimer Feld geht in die Umsetzung: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 13. Oktober 2022 die Aufstellung des Bebauungsplans Neuenheim/Handschuhsheim – Campus Im Neuenheimer Feld mehrheitlich beschlossen. Damit beginnt das städtebauliche Verfahren, an dessen Ende ein entsprechender Bebauungsplan für das Areal südlich des Klausenpfades stehen soll. Grundlage ist der Gemeinderatsbeschluss zum Abschluss des Masterplanverfahrens vom 17. März 2022. Ziel der großen städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme ist es, das Heidelberger Universitätsgebiet als Wissenschafts- und Forschungsstandort von internationalem Rang zu sichern und zukunftsfähig zu gestalten.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. Oktober 2022

Bahnstadt: Stadtteilmitte kann autofrei werden

Auf dem Langen Anger in der Bahnstadt werden künftig im Bereich zwischen Gadamerplatz und Pfaffengrunder Terrasse keine Autos mehr unterwegs sein. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 13. Oktober 2022 mehrheitlich beschlossen. Das Bahnstadt-Zentrum wird damit in Zukunft autofrei sein. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können sich künftig zwischen Gadamerplatz, Pfaffengrunder Terrasse und Promenade bewegen, ohne auf motorisierten Verkehr zu treffen. Mit dem Gemeinderatsbeschluss werden nun die nächsten Verwaltungsschritte und Vorbereitungen zur Umgestaltung des Langen Angers auf den Weg gebracht.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. Oktober 2022

Ausbau der Radwege: Verwaltung stellt Liste mit über 30 Sofortmaßnahmen vor

Die Arbeiten an der Radwegeinfrastruktur in Heidelberg und in die Region nehmen Fahrt auf: Parallel zum „Radstrategie 2030“-Prozess hat die Stadtverwaltung in Gesprächen mit der „Interessengruppe Rad“ sowie Vertretenden des Radentscheids in den vergangenen Monaten eine Liste mit Maßnahmen erstellt, die realistisch bis Ende 2023 bearbeitet beziehungsweise umgesetzt werden könnten. Diese Liste hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 13. Oktober 2022 zur Kenntnis genommen.
Karte des Treffpunktes für die Protestaktion
Meldung vom 14. Oktober 2022

Zweites Protestschreiben der Stadt Heidelberg und Umlandkommunen gegen Bahntrasse bei Deutsche Bahn eingereicht

Die Stadt Heidelberg und die Nachbarkommunen Plankstadt, Eppelheim und Oftersheim haben sich in einem zweiten Schreiben gegen den Neubau einer zweispurigen Bahntrasse durch den Landschaftsraum im westlichen Bereich der Heidelberger Gemarkung ausgesprochen. Mit diesem Schreiben wird die Deutsche Bahn AG nochmals aufgefordert, die bereits verworfene Linienvariante nördlich von Schwetzingen wieder in das Verfahren aufzunehmen, welche eine Anbindung des Güterbahnhofs Mannheim ermöglicht, sich weitestgehend an vorhandenen Schienentrassen orientiert und den Heidelberger Landschaftsraum schützt. Zudem widersprechen die Stadt Heidelberg und die Nachbarkommunen mit dem Schreiben der Methodik der Ermittlung der durchgängigen Linienvarianten.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. Oktober 2022

Bürgerämter: Termin buchen um lange Wartezeiten zu vermeiden

In den Bürgerämtern der Stadt Heidelberg müssen seit dem 4. Oktober 2022 Termine gebucht werden, um eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Dadurch werden Prozesse optimiert und Wartezeiten verkürzt. Zum einen, weil die Abläufe für Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter besser und klar strukturiert sind, zum anderen, weil Bürgerinnen und Bürger wichtige Informationen bereits im Vorfeld erhalten. Wer doch einmal spontan und dringend eine Dienstleistung der Bürgerämter in Anspruch nehmen muss, steht freilich nicht vor verschlossenen Türen: An jedem Tag sind jeweils zwei Außenstellen der Stadtverwaltung auch für Bürgerinnen und Bürger ohne Termin geöffnet. In einer Übergangsphase bis zum Jahresende halten alle Außenstellen der Stadtverwaltung Kapazitäten für spontane Besuche frei – dabei muss jedoch mit langen Wartezeiten gerechnet werden. Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Heidelberg bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 13. Oktober 2022

Musik- und Singschule: Heidelberger Projektchor und Kurpfalzphilharmonie zeigen „Fairy Queen“

Shakespeare mal anders: Die Musik- und Singschule Heidelberg bringt am Sonntag, 23. Oktober 2022, 17 Uhr, Henry Pucells „Fairy Queen“ auf die Bühne im Johannes-Brahms-Saal. Purcell schafft in seiner freien Adaption von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ sein eigenes Reich der Phantasie: Die Feenkönigin Titania und der Elfenkönig Oberon entfalten mit Elfen, Nymphen, Hirten, einem chinesischen Paar und einem betrunkenen Dichter ein märchenhaftes Spiel zwischen Traum und Wirklichkeit, mit den verschiedensten Spielarten von Liebesleid und Liebesfreud, Sinnlichem und Übersinnlichem. Dabei bezaubert die erstaunliche Vielfalt von Purcells Musik, seine Arien zwischen melancholischem Idyll und Satire, seine farbenreichen Orchestersätze und seine Chöre mit ihrem rasanten Wechsel zwischen frecher Burleske und sanftem Wiegenlied.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 12. Oktober 2022

Gemeinschaftliches Wohnen: Treffen für Interessierte am Donnerstag, 20. Oktober

In Heidelberg gibt es vielfältige Wohnformen. Eine davon ist das gemeinschaftliche Wohnen, zu finden etwa in den Wohnprojekten in der Südstadt, in Rohrbach, Handschuhsheim und in der Altstadt. Die Stadt Heidelberg unterstützt die Schaffung solcher Wohngruppen, informiert und bringt Gleichgesinnte zusammen. Der nächste Treffpunkt für Interessierte ist am Donnerstag, 20. Oktober 2022, 18.30 bis 20.30 Uhr, in der Chapel Südstadt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 12. Oktober 2022

Digitaler Elternabend zum Thema Suchtprävention am 27. Oktober

Die Heidelberger Suchtberatungsstellen, das Haus der Jugend und die Kommunale Beauftragte für Suchtprävention laden ein zu einem digitalen Elternabend zum Thema „Suchtprävention“ am Donnerstag, 27. Oktober 2022, von 19.30 bis circa 21 Uhr. Der Abend soll Gelegenheit bieten, über Konsumgründe und Konsummotivation bei Jugendlichen sowie die Auswirkungen des Umfelds und der Rollenbilder in den Austausch zu treten. Die Veranstaltung richtet sich an die Eltern von Jugendlichen ab zwölf Jahren. Eine Anmeldung ist möglich unter www.hausderjugend-hd.de/digitaler-elternabend/
Gruppenfoto mit dem Bundeskanzler auf einer Treppe.
Die Teilnehmenden am Bündnistag bezahlbarer Wohnraum im Bundeskanzleramt mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (vordere Reihe, Mitte) sowie Prof. Dr. Eckart Würzner, Erster Stellvertreter des Präsidenten des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister von Heidelberg (2. Reihe, links). (Foto: Bundesregierung/Sandra Steins)
Meldung vom 12. Oktober 2022

OB Würzner sprach als Vertreter des Städtetages im Kanzleramt zu bezahlbarem Wohnraum

Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat am Mittwoch, 12. Oktober 2022, als Vertreter des Deutschen Städtetags am Bündnis-Tag bezahlbarer Wohnraum in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, teilgenommen. Prof. Würzner ging als Erster Stellvertreter des Präsidenten des Deutschen Städtetags in seinem Vortrag im Bundeskanzleramt auf die Impulse der Kommunen für eine nachhaltige Bodenpolitik und die bundesweite Mobilisierung von Bauland für zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum ein.
×