Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 25. Juli 2022

Schulabschlussfeiern auf der Neckarwiese

Stadt und Polizei führen anlässlich des letzten Schultages am 27. Juli 2022 auf der Neckarwiese wieder eine gemeinsame Jugendschutzaktion durch. Ziel ist, ein friedliches und respektvolles Miteinander der feiernden Jugendlichen sowie insbesondere der Anwohnerinnen und Anwohner sicherzustellen. Stadt und Polizei weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass sie die Feiern keinesfalls verbieten wollen. „Das Schuljahr ist geschafft, meinen Glückwunsch dazu an alle! Damit einher gehen oft auch Schulabschlussfeiern, um mit Freunden draußen den letzten Schultag ausklingen lassen. Unsere Bitte: Macht dies in einem vernünftigen Rahmen. Rücksicht auf andere und die eigene Gesundheit sind Grundvoraussetzungen, besonders bei den heißen Temperaturen“, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner. 
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 25. Juli 2022

Beratungstermine für Menschen mit psychischen Erkrankungen auch in den Sommerferien

Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige bietet die Heidelberger Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) auch während der Sommerferien Termine an. Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen in der Psychiatrie – ob als betroffene Person, als Angehörige oder Angehöriger oder als psychiatrische Fachkraft – beraten und informieren dort über wohnortnahe Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Sie sind gleichzeitig Lotsen im psychiatrischen Hilfesystem, nehmen unvoreingenommen Beschwerden und Anregungen auf, vermitteln bei Konflikten mit ambulanten oder stationären Einrichtungen in Heidelberg und versuchen, mit allen Beteiligten Lösungen zu erarbeiten.
Text: Aufgefrischt in die Erfrischung. Jetzt ganz ohne Wartezeit den Impfschutz erneuern. Dahinter ein Foto von Fliflops, Sonnenhut und Taucherbrille.
„Aufgefrischt in die Erfrischung“ – unter diesem Motto wirbt die Stadt bei einer Plakatkampagne für die Corona-Auffrischungsimpfungen.
Meldung vom 25. Juli 2022

Corona-Impfung: Stadt motiviert mit Plakatkampagne zum „boostern“ im Sommer

Corona ist noch nicht vorbei – und weiterhin bietet eine Impfung den besten Schutz vor schwerwiegenden Krankheitsverläufen. Die Stadt Heidelberg erneuert daher mit einer Plakatkampagne in den Sommerferien ihren Appell zum Impfen – insbesondere zu einer Auffrischungsimpfung („Booster“). Unter dem Motto „Aufgefrischt in die Erfrischung – Jetzt ganz ohne Wartezeit den Impfschutz erneuern“ hängen ab Dienstag, 26. Juli im ganzen Stadtgebiet Plakate.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. Juli 2022

Altstadt: Freiraumplanung für Grabengasse beauftragt

In der Grabengasse zwischen Plöck und Hauptstraße ist der Pflasterbelag zerstört und entspricht nicht mehr dem aktuellen Standard. Zudem planen die Stadtwerke Heidelberg eine umfangreiche Leitungserneuerung und die Bushaltestelle Universitätsplatz soll barrierefrei ausgebaut werden. Um eine stadtbildverträgliche Einbindung zu ermöglichen, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 20. Juli 2022 eine Freiraumplanung beauftragt. Es werden hierfür Mittel in Höhe von 280.000 Euro bereitgestellt und eine außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 250.000 Euro bewilligt.
Gruppe Menschen mit genial regional Banner vor Markständen
Beim Tag des Offenen Feldes in Handschuhsheim Anfang Juli übergaben sie sich das Zepter: Vera Cornelius-Lambert (3. v.l.) und Nicola di Siro (4. v.l.). (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 22. Juli 2022

Initiative „genial regional“ wirbt für nachhaltige Produkte aus der Region

Wer Lebensmittel aus der Region kauft, leistet einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit: Denn regionale Produkte zeichnen sich durch besondere Frische und kurze Transportwege aus, dienen dem Erhalt regionaler Betriebe und der Kulturlandschaft. Um die Vermarktung regionaler Produkte zu fördern und Betriebe aus der Region zu stärken, gibt es seit Herbst 2020 die Initiative „genial regional“. Unterstützt wird sie vom Umweltamt der Stadt Heidelberg. Seit 1. Juli 2022 hat die Initiative eine neue Geschäftsführung: Nicola di Siro, der in Wiesenbach die Eiscafés Tremiti und „PAOLA EIS : liebe“ betreibt und dort seit Jahren auf regionale Zutaten setzt. Di Siro ist überzeugt, dass eine gemeinsame Vermarktung regionaler Produkte sowohl für die Erzeugerinnen und Erzeuger als auch für die Kundinnen und Kunden einen Gewinn bringt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. Juli 2022

Kunstankäufe der Stadt Heidelberg

Die Stadt Heidelberg kauft auch im Jahr 2022 Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus Heidelberg und der Region an, um auf diese Weise die regionale Kunstszene zu fördern. Angekauft werden in diesem Jahr Kunstwerke aus der Sparte dreidimensionale Arbeiten (Skulpturen/Objekte). Installationen können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Teilnahmeberechtigt sind Künstlerinnen und Künstler, deren erster Wohnsitz den Postleitzahlen 69... zugeordnet ist.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×