Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Ein hölzerner, leuchtend roter Wagen mit Aufschrift DLRG steht auf einer Wiese neben einem Beachvolleyballfeld.
Kaum zu übersehen: der leuchtend rote mobile Sanitätswagen ergänzt die Ausstattung der DLRG auf der Neckarwiese. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 05. Mai 2025

Modernisierung der DLRG-Rettungswache an der Neckarwiese

Die Stadt Heidelberg investiert in die Sicherheit an der Neckarwiese: Die in die Jahre gekommene DLRG-Rettungswache an der Uferstraße 17 wurde seit Herbst 2024 umfassend saniert. Die Baumaßnahmen verbessern die Bedingungen für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte vor Ort erheblich. Ergänzt wird die Wache durch einen mobilen Sanitätswagen, der insbesondere während der Badesaison zusätzliche Flexibilität schafft.
Schlichtes Plakat mit Hintergrund in magenta-rot und hellblau mit Überschrift "Karrieretag in Heidelberg"
Veranstaltungsplakat Karrieretag in Heidelberg 2025
Meldung vom 05. Mai 2025

Karrieretag im Gewerbegebiet Rohrbach-Süd am Freitag, 16. Mai

An Betriebsführungen teilnehmen, sich mit Auszubildenden und Personalverantwortlichen austauschen und die eigenen Fähigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren: Beim Karrieretag im Heidelberger Gewerbegebiet Rohrbach-Süd am Freitag, 16. Mai 2025, können Interessierte über 20 Unternehmen aus verschiedenen Branchen kennenlernen und sich vernetzen. Veranstaltet wird der Tag der offenen Tür unter dem Titel „explore us #findedeineberufung“ vom Heidelberger Bündnis für Ausbildung und Arbeit, das von der Stadt Heidelberg koordiniert wird. Von 11 bis 18 Uhr stellen die ansässigen Unternehmen rund 50 Ausbildungsberufe, 30 Duale Studiengänge und 70 Berufsfelder mit Jobangeboten vor. Im vergangenen Frühjahr fand der erste Karrieretag im Gewerbegebiet Wieblingen-Mitte statt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 05. Mai 2025

Urheberrecht und Nutzungsrechte

Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) veranstaltet am Donnerstag, 15. Mai 2025, in Kooperation mit der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg ein Seminar zum Thema Urheberrecht und Nutzungsrechte im Rahmen ihres diesjährigen Akademie-Programms. In dem Seminar werden neben einer allgemeinen Einführung in das Urheberrecht unterschiedliche Fallkonstellationen aufgegriffen, die für die Kultur- und Kreativwirtschaft von praktischer Relevanz sind. Angesprochen wird außerdem die aktuelle rechtliche Einordnung im Einsatz von KI.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 02. Mai 2025

Gemeinschaftlich wohnen: Vernetzungsworkshop für Interessierte am Donnerstag, 22. Mai

Gleichgesinnte kennenlernen, ein neues Wohnprojekt vorstellen oder Ideen für die eigene Wohninitiative konkretisieren – das bietet der Vernetzungsworkshop der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit hd_vernetzt. hd_vernetzt ist ein Zusammenschluss von gemeinschaftlichen Wohn- und Bauprojekten. Das Treffen findet am Donnerstag, 22. Mai 2025, ab 18 Uhr in der Aula des Collegiums Academicum, Marie-Clauss-Straße 3, statt. Einzelpersonen und Gruppen mit konkretem Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung per E-Mail an wohnprojekte@heidelberg.de bis zum 12. Mai 2025 wird gebeten.
Frontseite eines Infoflyers zur Weinwanderung 2025 mit zwei Bildern von Weinbergen und grüner Schrift.
Frontseite Infoflyer Weinwanderung 2025 (Flyer zum Download)
Meldung vom 02. Mai 2025

Große Weinwanderung in Rohrbacher Weinbergen am 11. Mai 2025

Der Obst-, Garten- und Weinbauverein (OGWV) Heidelberg-Rohrbach e.V. lädt in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Heidelberg und dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald am Sonntag, 11. Mai 2025, zur „Großen Weinwanderung“ in den Rohrbacher Weinbergen ein. Treffpunkt ist der Einstiegspunkt Soldatenweg am Erlebniswanderweg Wein und Kultur. Von 11 bis 19 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit kulinarischen Angeboten, Weinverkostungen und Informations- und Verköstigungsständen der ortsansässigen Winzer, Erzeuger und Institutionen sowie den Geopark-Rangern und dem Umweltamt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 02. Mai 2025

Stadtgeschichte im Gehen erleben

Michael Buselmeier und Hans-Martin Mumm zeigen bei ihren Stadtführungen seit mehreren Jahren unterschiedliche Aspekte der Heidelberger Altstadt. Jedes Jahr steht dabei ein anderer Abschnitt im Fokus. 2025 sind es die Berührungspunkte der Kernstadt mit der spätmittelalterlichen Vorstadt. Von der älteren Geschichte zeugen die Peterskirche und der Hexenturm, von der jüngeren die Universitätsgebäude, der Ort der geschändeten Synagoge, der Triplexkomplex und viele andere Häuser und Schicksale. Die Führungen beginnen jeweils sonntags um 11 Uhr und dauern knapp zwei Stunden. Sie werden veranstaltet vom Heidelberger Geschichtsverein in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg.
Kartons, Reifen und weiterer Unrat liegen vor einem Metallzaunzaun, dahinter Müllcontainer.
Am Recyclinghof Ziegelhausen wurden Kartons, Reifen und weiterer Abfall illegal vor dem Tor abgestellt. Das belastet die Umwelt und verursacht Kosten für alle Bürgerinnen und Bürger. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 02. Mai 2025

Illegale Müllablagerungen belasten Stadt und Umwelt - Stadt bittet Bürgerschaft um Mithilfe

Immer wieder werden an Tagen, an denen die städtischen Recyclinghöfe geschlossen sind, Abfälle vor den Toren abgestellt – so auch am Ostersamstag in Ziegelhausen: Kartonagen, Autoreifen und Kleinabfälle wurden vor dem Eingangstor des Recyclinghofs abgelegt. Diese Art der Entsorgung ist nicht erlaubt und belastet sowohl die Umwelt als auch die städtischen Mitarbeitenden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 02. Mai 2025

Schlaganfall-Netzwerk Heidelberg hilft weiter

Über eine Million Menschen leben in Deutschland, die mit den Folgen eines Schlaganfalls zurechtkommen müssen. Weltweit ist der Schlaganfall die zweithäufigste Todesursache. Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall und bezeichnet eine plötzlich auftretende Störung der Durchblutung des Gehirns. Anlässlich des Tags des Schlaganfalls am 10. Mai hat das Heidelberger Netzwerk Schlaganfall, das die Stadt Heidelberg unterstützt, die Broschüre „Schlaganfall-Wegweiser für Heidelberg und Umgebung“ und seine Webseite erneuert. Unter www.schlaganfall-netzwerk-heidelberg.de erhalten Betroffene, Risikogruppen, Angehörige und Interessierte Infos zu Warnzeichen, Handlungsempfehlungen und Adressen für stationäre und ambulante Versorgung und können den Wegweiser kostenlos herunterladen.
Eine Frau sitzt in einer Halterung zur barrierefreien Nutzung einer Toilette. Links von ihr ein Mann in Anzug, rechts eine Frau in gemustertem Blazer.
Beim Test der „Toilette für alle“ in der Bergheimer Straße 111: Hans Clauer vom Hochbauamt der Stadt Heidelberg, die Kommunale Behindertenbeauftragte Christina Reiß und Jutta Pagel-Steidl vom Landesverband der Körper- und Mehrfachbehinderten (LVKM). (Foto: LVKM)
Meldung vom 30. April 2025

Vierte „Toilette für alle“ jetzt öffentlich zugänglich

In Heidelberg gibt es jetzt eine vierte „Toilette für alle“. Mit dem Umzug des Amts für Mobilität der Stadt Heidelberg in das ehemalige Forschungs- und Entwicklungszentrum der Heidelberger Druckmaschinen AG (FEZ) in der Bergheimer Straße 111 ist die dort eingerichtete barrierefreie Toilette nun montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr öffentlich zugänglich. Sie liegt in direkter Nachbarschaft zur Volkshochschule und zur Akademie für Ältere, zwei wichtigen Bildungs- und Veranstaltungorten in Heidelberg.
×