Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Mai 2025

Lesung aus „verbrannten Büchern“

Zum 92. Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung laden der Heidelberger Lupe e. V., das Germanistische Seminar der Universität Heidelberg und das Kulturamt der Stadt Heidelberg am Freitag, 16. Mai 2025, von 16 bis 17.30 Uhr zu einer öffentlichen Lesung auf dem Karlsplatz in der Altstadt ein. Mit dieser Veranstaltung wird an die Autorinnen und Autoren erinnert, deren Werke am 17. Mai 1933 auf dem Universitätsplatz von Studierenden der NS-Organisationen verbrannt wurden – darunter Schriften von Kurt Tucholsky, Emil Julius Gumbel, Else Lasker-Schüler und Ernst Toller. Die Lesung bietet allen Interessierten die Möglichkeit, zuzuhören oder selbst kurze Textauszüge (maximal fünf Minuten) vorzutragen. Neben den Studierenden sind auch Heidelberger Autorinnen und Autoren wie Marlene Bach, Elke Barker, Philipp Herold und Sofie Morin unter den Lesenden. Mit der Lesung soll das Vermächtnis der verfolgten Schriftstellerinnen und Schriftsteller bewahrt und ein Zeichen gegen das Vergessen gesetzt werden. Bei Dauerregen wird die Veranstaltung in die Räumlichkeiten des Germanistischen Seminars verlegt (Hauptstraße 207, am Karlsplatz).
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 08. Mai 2025

Schlaganfall-Netzwerk Heidelberg informiert

Anlässlich des Tags des Schlaganfalls am Samstag, 10. Mai 2025, hat das Heidelberger Netzwerk Schlaganfall, das von der Stadt Heidelberg unterstützt wird, die Broschüre „Schlaganfall-Wegweiser für Heidelberg und Umgebung“ und seine Webseite erneuert. Unter www.schlaganfall-netzwerk-heidelberg.de erhalten Betroffene, Risikogruppen und Angehörige Infos zu Warnzeichen, Handlungsempfehlungen und Adressen für stationäre und ambulante Versorgung und können den Wegweiser kostenlos herunterladen.
Der Personen schreiten über eine Brücke, im Hintergrund ist ein grüner Hang mit Bäumen und ein einem schönen altem Haus zu sehen.
Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, Projektleiter Bülent Kardogan vom Tiefbauamt und Michaela Rippel, stellvertretende Amtsleitern des Tiefbauamtes (v.l.n.r.) beschreiten zum ersten Mal den neuen Valeriewegsteg.  Die wichtige Verbindung zwischen Altstadt und Königsstuhl kann ab Freitag, 16. Mai 2025, wieder genutzt werden. (Foto: Rothe)
Meldung vom 08. Mai 2025

Altstadt: Neuer Valeriewegsteg steht bald offen

Nach intensiven Bauarbeiten ist der Valeriewegsteg vollständig erneuert und wird nach erfolgter Abnahme am Freitag, 16. Mai 2025, für die Öffentlichkeit freigegeben. Die Fußgängerbrücke, die den Heidelberger Altstadtbahnhof mit dem Valerieweg und dem Königstuhl verbindet, wurde originalgetreu nachgebaut und bietet eine moderne, sichere Verbindung über die Bahngleise. „Der Neubau des Valeriewegstegs war ein echtes Meisterstück – technisch anspruchsvoll, denkmalpflegerisch sensibel und logistisch herausfordernd. Es ist gelungen, ein historisches Bauwerk unter engsten zeitlichen und räumlichen Bedingungen zukunftssicher zu erneuern. Ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Tradition und Moderne im Stadtbild Heidelbergs“, erklärte Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck bei der Vorstellung der neuen Brücke.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 07. Mai 2025

Musik- und Singschule: Aufführung des musikalischen Nachwuchses am Sonntag, 18. Mai

Wer fliegende Hüte mag, Lust auf ein musikalisches Ratespiel hat, sich an tanzenden Spaghetti erfreut oder gerne erleben möchte, wie und was in einem ungewöhnlichen Café geübt und serviert wird, ist hier richtig: Kinder aus der Musikalischen Früherziehung, dem Orff-Spielkreis und dem Szenischen Spiel unter der Leitung von Elke Häublein, Julia Krauth, Simone Tischmacher und Frauke Zitzlaff laden am Sonntag, 18. Mai 2025, um 11 Uhr zu einem kurzweiligen Stück unter dem Titel „Hut ab! şapka çıkarıyoruz!“ in die Musik- und Singschule, Kirchstraße 2, ein. Der Eintritt ist frei.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 07. Mai 2025

Südstadt: Ausbau der südlichen Roeblingstraße und der Eleonore-Sterling-Straße beginnt am 12. Mai

Im Rahmen der städtebaulichen Erneuerung des Konversionsgebiets Südstadt beginnt am Montag, 12. Mai 2025, im Mark-Twain-Village(MTV)-West der Ausbau der Roeblingstraße (Südabschnitt). Zusammen mit der Eleonore-Sterling-Straße und dem Kreuzungsbereich zur John-Zenger-Straße wird die bestehende Infrastruktur modernisiert und an die neuen Nutzungen des Areals angepasst. Dabei mussten insbesondere die bestehenden Außenanlagen von HageButze und Konvisionär sowie die Neubaupläne der MTV Bauen und Wohnen GmbH südlich der Eleonore-Sterling-Straße und westlich der John-Zenger-Straße berücksichtigt werden. Durch intensive Abstimmungen mit den betroffenen Anliegern konnte eine gemeinsame Lösung gefunden werden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 07. Mai 2025

Rohrbach: Glasfaserausbau in mehreren Straßen führt bis 7. Juni zu Verkehrsbeeinträchtigungen

Die Deutsche Telekom baut ab Anfang Mai 2025 in mehreren Straßen im Stadtteil Rohrbach Glasfaser aus. Gearbeitet wird in drei Phasen bis Anfang Juni 2025. In den betroffenen Straßenabschnitten muss für die Dauer der Arbeiten die Fahrbahn teilgesperrt und der Gehweg voll gesperrt werden. Die Straßen bleiben jedoch jederzeit in beide Richtungen auf Sicht befahrbar. Für Fußgängerinnen und Fußgänger bleibt – soweit vorhanden – der gegenüberliegende Gehweg benutzbar.
×