Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Gruppenbild mit Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, vor dem Holz-Pavillon Schulcampus Mitte.
Der neue Info-Point „Schulcampus Mitte“ ist Schaufenster für die geplante Entwicklung des Areals zwischen Helmholtz-Gymnasium, Willy-Hellpach-Schule und Pestalozzischule in der Südstadt. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck (2.v.r.) und Bildungsbürgermeisterin Stefanie Jansen (5.v.r.) besichtigten den Pavillon mit Mitgliedern des Preisgerichts sowie Vertretern der Kommunalpolitik, der Willy-Hellpach-Schule und der Verwaltung am 9. November. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 10. November 2022

Schulcampus Mitte: Info-Point gibt Einblick in geplante Weiterentwicklung

Ein moderner Holz-Pavillon zwischen dem Haus der Jugend und der Willy-Hellpach-Schule an der Römerstraße ist künftig zentraler Info-Point zum geplanten Schulcampus Mitte zwischen West- und Südstadt. Über ein großes Schaufenster können Schülerinnen und Schüler, Lehrerschaft und Anwohnerinnen und Anwohner mehr über die geplante Transformation des größten Heidelberger Schulstandortes und das laufende Wettbewerbsverfahren erfahren. Auch Veranstaltungen sind dort perspektivisch vom Hochbauamt der Stadt Heidelberg geplant. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, Bildungsbürgermeisterin Stefanie Jansen, Mitglieder des Preisgerichts sowie Vertreter der Kommunalpolitik, der Willy-Hellpach-Schule und der Verwaltung trafen sich am 9. November 2022 anlässlich des Rückfragenkolloquiums zum Wettbewerb vor dem neuen Info-Point.
Katie Gackenheimer, Leiterin der Fachstelle Adoptions- und Pflegekinderhilfe, hält ein Plakat mit der Aufschrift "Wir brauchen Pflegefamilien" hoch.
Katie Gackenheimer, Leiterin der Fachstelle Adoptions- und Pflegekinderhilfe, berät Familien, die einem Pflegekind vorübergehend oder dauerhaft ein Zuhause geben wollen. (Foto: Peter Dorn)
Meldung vom 10. November 2022

Stadt sucht Pflegefamilien für Kinder

Das Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg sucht Familien oder Paare, die bereit und in der Lage sind, einem Kind in Notsituationen vorübergehend oder auf Dauer ein Zuhause zu geben. Die Eltern der Kinder zwischen null und sechs Jahren befinden sich in schwierigen Lebenssituationen oder Krisen, haben psychische oder physische Erkrankungen. In Einzelfällen ist eine Rückkehr des Kindes in seine Familie nicht mehr möglich. Eine Pflegefamilie sollte Krisenerfahrung und Lebensfreude besitzen sowie das Interesse, eine Herausforderung anzunehmen. Die Stadt bietet Familien, die ein Pflegekind aufnehmen möchten, eine individuelle und ausführliche Begleitung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegestellenvermittlung und -betreuung sowie eine finanzielle Vergütung. Nähere Auskünfte erhalten Interessierte bei Katie Gackenheimer, Telefon 06221 58-37770, sowie im Internet unter www.heidelberg.de/pflegekinder .
Kinder spielen zusammen
Schulsozialarbeiter Stephan Wandernoth beim Antiaggressionstraining mit Grundschülerinnen und -schülern der Wilckensschule in Bergheim. (Foto: Peter Dorn)
Meldung vom 09. November 2022

Corona-Pandemie verstärkt Bedarf an Schulsozialarbeit

Die Stadt Heidelberg möchte perspektivisch die Schulsozialarbeit weiter ausbauen. Seit 20 Jahren setzt Heidelberg erfolgreich auf das Instrument der präventiven Jugendhilfe. Zielgruppe des sozialpädagogischen Angebots sind alle Heidelberger Schülerinnen und Schüler. Ein besonderer Fokus liegt auf der frühen Unterstützung junger Menschen, die durch individuelle Problemlagen beeinträchtigt oder sozial benachteiligt sind. Heidelberg hat als Vorreiter auf diesem Gebiet vielen anderen Kommunen als Beispiel gedient.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. November 2022

Städtische Kinder- und Jugendbeteiligung nimmt deutlich Fahrt auf

Heidelberg ist die jüngste Stadt Deutschlands. Das Durchschnittsalter beträgt 40,7 Jahre (Stand 2020). Deshalb sind die Ideen und Meinungen junger Heidelbergerinnen und Heidelberger besonders wichtig! Für Kinder und Jugendliche gibt es verschiedene Möglichkeiten mitzusprechen, mitzuentscheiden und mitzugestalten: Wie sieht der perfekte Spielplatz aus? Wo kann mit verkehrsberuhigten Zonen mehr Sicherheit geschaffen werden? Und welche Bedürfnisse haben Kinder und Jugendliche bei Großprojekten wie zum Beispiel dem Hospital Park? Bei diesen und anderen Fragen sollen auch die Jüngsten Gehör finden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. November 2022

Bürgerbeauftragte Carola de Wit

Die Bürgerbeauftragte Carola de Wit ist direkte Ansprechpartnerin für Heidelberger Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung bei Unklarheiten oder Konflikten mit der Stadtverwaltung oder den stadteigenen Unternehmen benötigen. Als neutrale Vermittlerin schließt sie Informationslücken, stellt Kontakte her und wirkt auf eine einvernehmliche Konfliktlösung hin. Die Gespräche finden in vertraulicher Atmosphäre statt. Die ehrenamtlich tätige Bürgerbeauftragte arbeitet völlig unabhängig von der Stadtverwaltung.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 08. November 2022

OB-Wahl 2022: Briefwahlunterlagen für zweiten Wahlgang werden in der kommenden Woche verschickt

Nach dem ersten Wahlgang am Sonntag, 6. November 2022, steht noch nicht fest, wer Heidelbergs Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin wird. Da keiner der neun Kandidierenden im ersten Wahlgang die erforderliche absolute Mehrheit erreicht hat, kommt es am Sonntag, 27. November 2022, zu einem zweiten Wahlgang. Dann entscheidet die relative Stimmenmehrheit. Welche Kandidierenden hierzu antreten werden, steht nach der kommenden Sitzung des Gemeindewahlausschusses am 10. November 2022 fest.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 08. November 2022

Vorlesetag: Ein Drachenfest für Kinder in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Heidelberg beteiligt sich am Bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 18. November 2022. Ab 14.30 Uhr sind alle Kinder ab fünf Jahren eingeladen, in die Stadtbücherei, Poststraße 15, zu kommen. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner liest aus dem Bilderbuch „Die Olchis: Ein Drachenfest für Feuerstuhl“ von Erhard Dietl: Das geliebte Olchi-Haustier „Feuerstuhl" ist traurig und die Olchis finden heraus, dass ihrem Freund die richtigen Spielkameraden fehlen. Schnell planen sie ein großes Fest für den Drachen. Fledermaus Flutschi besorgt die Einladungen und prompt fliegen auch schon die Gäste ein: der rote Drache Rochus, der blaue Drache Blasius und ein chinesisches Drachenmädchen. Zusammen haben die Drachen viel Spaß und spielen ihre Lieblingsspiele: Autoreifen werfen und Wettkampffliegen. Während des Vorlesens werden die Bilderbuchillustrationen mit Kamishibai-Bildkarten gezeigt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 08. November 2022

Musik- und Singschule: Herbstkonzertreihe mit Jazz, Barockmusik und romantischen Duetten

Die Herbstkonzertreihe der Musik- und Singschule Heidelberg bietet große Musik im kleinen Rahmen. Dabei treffen regional bekannte und international renommierte Musiker am Wochenende vom 11. bis 13. November sowie am Freitag, 18. November 2022, zusammen. Die Kurzkonzerte ohne Pause finden im Kammermusiksaal der Musik- und Singschule, Kirchstraße 2, im Stadtteil Bergheim statt. Der Eintritt kostet pro Konzert 10 Euro, ermäßigt 6 Euro. Eintrittskarten gibt es nur an der Abendkasse. Stilistisch spannt die Reihe einen weiten Bogen vom romantischen Duo-Abend über einem Ausflug in die Barockmusik und ein Jazzquartett bis zum kammermusikalischen Jazzduo.
×