Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Eine Person schaut sich Bilder an
„Selbst-Bewusst-Sein – 36 shades of being normal“ heißt eine Fotoausstellung des BiBeZ e.V., die bis 24. November 2022 im Foyer des Heidelberger Rathauses präsentiert wird. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 07. November 2022

Ausstellung zeigt Frauen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in ihrer Vielfältigkeit

„Selbst-Bewusst-Sein – 36 shades of being normal“ heißt eine Fotoausstellung des BiBeZ e.V., die von Montag, 7. November, bis Donnerstag, 24. November 2022, im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, präsentiert wird. Die Ausstellung anlässlich des 30-jährigen Bestehens von BiBeZ zeigt Frauen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen so, wie sie sich selbst sehen – in all ihrer Vielfältigkeit und Schönheit und jenseits von medizinischen Blickwinkeln. Die Bilder können zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden: montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 07. November 2022

Zum 175. Jubiläum: Stadt fördert Heidelberger Fastnachtszug mit 160.000 Euro

Der Heidelberger Fastnachtszug wird 175 Jahre alt: Die Stadt Heidelberg unterstützt den Jubiläumsumzug am Fastnachtsdienstag, 21. Februar 2023, mit einem Zuschuss in Höhe von 160.000 Euro. Nachdem die traditionellen Heidelberger Fastnachtszüge in den Jahren 2021 und 2022 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten und nur Online-Formate realisiert werden konnten, soll der Jubiläumsumzug 2023 eine besondere Aufwertung erfahren – unter anderem durch Reparatur- und Verschönerungsarbeiten an Umzugswägen, besonderes Material für Fußgruppen, Aufwertung von Kostümen und Hinzuziehung neuer Gruppen. Der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates hat die Förderung in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen.
Balkendiagramm zur OB-Wahl in Heidelberg.
Meldung vom 06. November 2022

OB-Wahl 2022 in Heidelberg: Keine Entscheidung nach dem ersten Wahlgang

Nach dem ersten Wahlgang am 6. November 2022 steht noch nicht fest, wer Heidelbergs Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin wird. Die meisten Stimmen – 25.111 – entfielen im ersten Wahlgang auf den Amtsinhaber Prof. Dr. Eckart Würzner, der somit 45,9 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen erhielt. Mit 15.655 Stimmen (28,6 Prozent) folgt Theresia Bauer auf Platz zwei. Dritter wurde Sören Michelsburg mit 7.410 Stimmen (13,5 Prozent). Die weiteren sechs Kandidierenden blieben jeweils unter 5 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,3 Prozent.  
Menschen in einem Garten
Enthüllung des Bienenhotels auf dem Sportgelände des Heidelberger Sport-Clubs (v.l.): Sabine Lachenicht (Leiterin Umweltamt), Oliver Heberger (BridgingIT), Marco Schneider (Amt für Sport und Gesundheitsförderung), Sascha Sychov (Bee friendly) und Kristina Wetzel (Umweltamt); vorne: Michael Watson (Bee friendly) (Foto: Tobias Dittmer)
Meldung vom 04. November 2022

Neues Zuhause für hunderte Bienen: Bienenhotel und Biodiversitäts-Hotspot fertiggestellt

Ein Zeichen für Artenvielfalt und Umweltschutz: Am Freitag, 4. November 2022, haben die regionalen Unternehmen Bee friendly und BridgingIT gemeinsam mit dem Umweltamt der Stadt Heidelberg ein selbst gezimmertes Bienenhotel auf dem städtischen Sportgelände des Heidelberger Sport-Clubs (HSC) enthüllt. Das wabenförmige XXL-Bienenhotel bietet hunderte Nistplätze für Wildbienen im nächsten Jahr. In Teambuilding-Workshops haben Bee friendly und BridgingIT das Bienenhotel gemeinsam entworfen und gebaut. „Um die Artenvielfalt zu schützen und zu fördern, müssen wir gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und an einem Strang ziehen“, erklärt Sascha Sychov, der Gründer von Bee friendly.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 04. November 2022

Klimaschutz: Vortragsreihe zu Photovoltaik gestartet

Ein schneller Ausbau der Photovoltaik ist durch die aktuellen Krisen dringender denn je. Außerdem lässt sich bei den rasant ansteigenden Energiekosten viel Geld durch eine eigene PV-Anlage einsparen. Tipps und wichtige Ratschläge, wie man als Privatperson und auch als Unternehmen seinen eigenen Strom erzeugen kann, gibt eine gerade gestartete Vortragsreihe des Umweltamts Heidelberg. Der erste Vortrag hat bereits auf reges Interesse gestoßen und es konnten im Anschluss noch viele individuelle Fragen aus dem Publikum beantwortet werden.
Porträt von Bürgermeisterin Stefanie Jansen
Bürgermeisterin Stefanie Jansen will ab 9. November in den Jugendtreffs mit jungen Menschen ungezwungen ins Gespräch kommen. (Foto: Peter Dorn)
Meldung vom 04. November 2022

Hören, was junge Menschen bewegt

Bürgermeisterin Stefanie Jansen möchte mit Jugendlichen ungezwungen und ohne vorgegebenen Themenfahrplan ins Gespräch kommen. Die Dezernentin für Soziales, Bildung, Familien und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg geht deshalb von November 2022 bis Januar 2023 vor Ort in die Heidelberger Kinder- und Jugendtreffs. „Ich habe als Bürgermeisterin den jungen Menschen in unserer Stadt versprochen, ihnen genau zuzuhören. Mich interessiert, welche Themen Jugendliche aktuell bewegen und für sie individuell wichtig sind, was sie sich von der Stadtverwaltung wünschen und wo sie sich vielleicht einbringen wollen. Und weil das Rathaus erfahrungsgemäß kein Ort ist, den Jugendliche häufig besuchen, gehe ich dorthin, wo Jugendliche sind“, sagt Stefanie Jansen. Erster Vor-Ort-Termin der Bürgermeisterin ist am Mittwoch, 9. November 2022, um 18 Uhr im Haus der Jugend, Römerstraße 87.
Anforderungstaste einer Ampelanlage für Fußgänger, mit einer abgebildeten Hand und der Aufschrift "Bitte berühren".
Viele Ampeln in Heidelberg sind mit einem akustischen Signal für Blinde und Sehbehinderte ausgestattet. An diesen Ampeln ist ein Taster angebracht, welcher zudem bei Grün vibriert. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 04. November 2022

Bei denen piept’s: Infos zu Ampeln für blinde und sehbehinderte Menschen am 17. November

Die Kommunale Behindertenbeauftragte Christina Reiß und der Ampelbeauftragte der Stadt Heidelberg Eric Helfrich bieten für blinde und sehbehinderte Menschen am Donnerstag, 17. November 2022, um 17 Uhr einen informativen Rundgang zu verschiedenen Ampeltypen in Heidelberg an. Es handelt sich dabei um den Ersatztermin für die krankheitsbedingte Absage der ursprünglich für Mitte Oktober angekündigten Veranstaltung.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 04. November 2022

„Alltagspaten“ für Menschen in besonderen Lebenssituationen gesucht

Für das Projekt „Alltagspaten“ sucht das Amt für Soziales und Senioren der Stadt Heidelberg Bürgerinnen und Bürger, die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten. Die „Alltagspaten“ sollen Personen im Alter von 18 bis 84 Jahren zur Seite stehen, die aus unterschiedlichen Gründen bei der Bewältigung ihrer persönlichen Angelegenheiten Unterstützung sowie ein regelmäßiges zwischenmenschliches Kontaktangebot benötigen – das kann beispielsweise eine junge Frau sein, die nach dem Tod des Ehemannes psychisch belastet ist und ihre finanziellen und behördlichen Angelegenheiten etwas aus den Augen verloren hat, ein älterer Mann mit Migrationshintergrund, der aufgrund seiner Erkrankung häufiger Arzttermine wahrnehmen muss und hierbei Begleitung benötigt oder eine Frau, die seit geraumer Zeit sehr zurückgezogen lebt und Hilfestellung in Form regelmäßiger Besuche braucht.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 04. November 2022

Kultur auf dem Bergfriedhof: „Hommage an … Marianne Weber“ am Sonntag, 13. November

Musikalische Frauenpower mit „Jazzabella“: Die Kulturreihe „Hommage an …“ auf dem Heidelberger Bergfriedhof widmet sich dem Gedenken an Marianne Weber. Gemeinsam mit dem Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg gedenkt Kultur-Events Rhein-Neckar e.V. berühmter Persönlichkeiten, die auf dem Bergfriedhof in Heidelberg begraben liegen. Am Sonntag, 13. November 2022, um 17 Uhr steht in der Kapelle auf dem Bergfriedhof das Leben der Frauenrechtlerin Marianne Weber im Fokus.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 02. November 2022

Netzwerktreffen der Kultur- und Kreativschaffenden am 9. November

Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und das FensterLunch-Team laden Kultur- und Kreativschaffende und alle Interessierten zum nächsten Netzwerktreffen am Mittwoch, 9. November 2022, von 12.30 bis 14 Uhr an den FensterPlatz, Kurfürsten-Anlage 58, 69115 Heidelberg, ein. Beim „Open Mic" können neue wie auch bereits etablierte Akteurinnen und Akteure ihre Ideen einbringen. Ganz nach dem Vorbild der „Speakers' Corner“ in London greifen die Gäste spontan zum Mikrofon und tragen in kurzen Statements Unternehmungen, Projekte, Ideen, Erfahrungen und Herausforderungen vor.
×