
Die kompakte Broschüre „Sport und Nachhaltigkeit – ein gutes Team“ gibt Heidelberger Sportvereinen Anregungen, wie Vereinsleben und Sportstätten mit einfachen Mitteln nachhaltiger gestaltet werden können.
Broschüre zum Download (3,322 MB)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:


Sport-Umwelt-Teams
In den Sport-Umwelt-Teams engagieren sich Heidelberger Sportvereine unterstützt vom Sportkreis Heidelberg e.V. und dem Agenda-Büro für einen nachhaltigeren Sportbetrieb.
Die "Nachhaltigkeits-Coaches" oder Teams der Vereine werden zunächst beraten und wählen dann kurzfristige Aktionen oder längerfristige Projekte aus einem breiten Themenspektrum aus. Die kompakte Broschüre "Sport und Nachhaltigkeit" (3,322 MB) bietet einen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten.
Die Sport-Umwelt-Teams sind sportartenunabhängig offen für alle Heidelberger Sportvereine. Interessierte können sich gerne an das Agenda-Büro der Stadt Heidelberg oder den Sportkreis Heidelberg e.V. wenden.
Beispiele für Aktionen und Projekte der Heidelberger Sport-Umwelt-Teams:
Nachhaltiger Konsum
Fairer Handel und Fußballtraining beim Heidelberger Sportclub e.V.
„Fair gespielt ist halb gewonnen“: Unter diesem Motto lernte die F-Jugend integriert in ihr sportliches Training die Hintergründe der Fußballproduktion im globalen Süden kennen. mehr dazu
„Kinder-Fußball-WM“
Sport, Spaß und Nachhaltigkeit vereint: Bei der „Kinder-Fußball-WM“ 2018 traten Bambini-Mannschaften und F-Jugend-Mannschaften aus dem Fußballkreis Heidelberg auf dem Gadamerplatz in der Heidelberger Bahnstadt gegeneinander an – ausschließlich mit Bällen aus fairem Handel und nachhaltigen Trikots. mehr dazu
Mobilität
Unter dem Motto „Junge Sportlerinnen und Sportler clever unterwegs“ haben junge Fußballerinnen und Fußballer des Anatomie-Sport-Clubs Heidelberg-Neuenheim (ASC) vier Monate lang in ihrem Mobilitätspass (415,5 KB) dokumentiert, wie nachhaltig sie unterwegs waren. Als Preis für ihr Engagement erhielten die Jugendlichen am Olympiastützpunkt Rhein-Neckar ein exklusives Training in den Sportarten Tischtennis und Boxen. mehr dazu
Abfall
Vereine können mit einfachen Maßnahmen große Mengen an Abfall reduzieren, indem sie beispielsweise auf wiederverwendbare Mehrwegverpackungen achten. Viele Vereine veranstalten auch Müllsammelaktionen auf dem eigenen Vereinsgelände und engagieren sich beim Heidelberger Frühjahrsputz und Waldputztag. mehr dazu
Klimaschutz und Energie
Der Energieverbrauch eines Sportvereins kann einerseits durch bauliche Veränderungen wie zum Beispiel der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach reduziert werden. Bei baulichen Veränderungen, die eine höhere Energieeffizienz und ein nachhaltigeres Wassermanagement zum Ziel haben, können Vereine eine Förderung von der Stadt Heidelberg erhalten. mehr dazu
Vereine können gemeinsam mit ihren Mitgliedern darüber hinaus durch achtsamen Umgang den Verbrauch von Energie und Wasser senken.
Natur- und Artenschutz
Das Umweltamt verteilte an Sportvereine Bausätze für Vogelnistkästen, die die Vereine kontrollieren und reinigen. Als weitere Aktion zum Schutz der Artenvielfalt hat ein Verein ein Biotop und Naturlehrpfad auf dem Vereinsgelände angelegt. Bei der Bepflanzung von Vereinsgeländen kann die Artenvielfalt gefördert werden, wenn insektenfreundliche, heimische Sträucher, Kräuter und Blumen gewählt werden. mehr dazu (49,6 KB)
Das Umweltbildungsprogramm "Natürlich Heidelberg" bietet für Vereine gemeinsame Aktionen zum Thema an.
22 aktive Sportvereine
- ASC Neuenheim 1978 e.V.
- Capoeira Heidelberg e.V.
- Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.V.
- DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal 1926 e.V.
- Heidelberger Ruderclub 1872 e.V.
- Heidelberger Sportclub e.V.
- Heidelberger Tennisclub 1890 e.V.
- Heidelberger Turnverein 1846 e.V.
- Hockeyclub Heidelberg 1909 e.V. (HCH)
- Kurpfälzer Gleitschirmflieger e.V.
- Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V.
- SC Neuenheim 02 e.V.
- SG Heidelberg-Kirchheim e.V.
- SRH Campus Sports e.V.
- TSG 78 Heidelberg
- TSG Heidelberg-Rohrbach
- TSV Handschuhsheim 1886 e.V.
- TSV Pfaffengrund 1949 e.V.
- TSV 1889 Heidelberg-Wieblingen e.V.
- Turnerbund 1889 Rohrbach e.V.
- Wassersportclub Neuenheim 1931 e.V.
- Wassersportverein Heidelberg West 1926 e.V. (WHW)