Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Agenda-Büro
Palais Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 5 84 61 80 00

Zur Abteilungsseite

Außerschulische Lernorte

Anbieter mit Kurzbeschreibung

Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI)
Projekt "Erlebbare Wissenschaften": Workshops zu natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Themen in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Evangelische Stiftung Pflege Schönau
Waldmobil: Erlebnisaktionen im Wald

GIS-Station (Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien)
Workshops und Fortbildungen zur Verwendung digitaler Geomedien (Fernerkundung, Geoinformationssysteme, GPS)

Globales Klassenzimmer
Angebote zu den Themen nachhaltiger Konsum, Klimaschutz und Mobilität, ökonomische Gerechtigkeit, Menschenrechte und Migration

Grüne Schule Heidelberg
Anschauung und Lernen am Objekt. Themen: Botanik und Bionik, Frühblüher, gesunde Ernährung, tropischer Regenwald, Vegetationszonen der Erde, einheimische und tropische Nutzpflanzen

Haus der Astronomie
Angebote zur Raumfahrt, unserem Sonnensystem, Sternen und Planeten

Landeszentrale für Politische Bildung
Planspiele wie "Europoly", Lernzirkel

Natürlich Heidelberg
Führungen und Erlebnisaktionen im Stadtwald Heidelberg, Verleih von Walderlebnisrucksäcken mit Unterrichtsmaterialien

Ökogarten der Pädagogische Hochschule
Lerneinheiten zu heimischen Pflanzen und Insekten in ihrem natürlichen Lebensraum

Ökomobil Karlsruhe
Erlebnisaktionen mit dem "rollenden Naturschutzlabor"

Stadtbücherei
Medienleihe, Führungen und Recherchetraining, Unterricht in der Bibliothek, Büchertische zu aktuellen Themen, Veranstaltungen wie z.B. Autorenlesungen

TatschMo Agrar- und Umweltprojekte
Lern- und Erlebniseinheiten zur nachhaltigen Landwirtschaft, Beispiele für die Umsetzung von landwirtschaftlichen Lerninhalten.

Wabenschatz e.V.
Lern- und Erlebniseinheiten zum Thema Bienen

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Kinder lernen die vielfältigen Funktionen des Neckars an verschiedenen Standorten kennen: Wasserstraße, Energielieferant, Lebens- und Erholungsraum

Weltladen Heidelberg-Altstadt
Erlebnisorientierte Workshops, Bildungsmaterialien und Veranstaltungen zu den Themen Konsum, Nachhaltigkeit und fairer Handel

Zoo-Akademie
Interaktive Ausstellung, Workshops und Fortbildungen im Lern- und Techniklabor,
Lern- und Erlebniseinheiten zu den Themen Nachhaltigkeit und Artenschutz

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×