Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Unterrichtseinheiten
Anbieter mit Kurzbeschreibung
Abfallberatung der Stadt Heidelberg
Spiel-, Aktions- und Informationsveranstaltungen, Heidelbergspezifische Unterrichts- und Informationsmaterialien, Erstellung eines Abfallkonzeptes
ADFC Heidelberg
Projekttage an Schulen, Fahrradchecks, Beleuchtungsaktionen, mit GPS geführte Fahrradexkursionen, Ausbildung von Fahrradlotsen
Amnesty International Heidelberg
Angebote zum Thema Menschenrechte
BUND Heidelberg
Angebote zu heimischen Tieren wie Schmetterlingen und Fledermäusen, Projekt "Der Regenwald kommt in die Klassenzimmer", Aktionen zum Thema Abfallvermeidung
Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI)
Lesungen, Filmvorführungen, Diskussionen, Philosophieren mit Kindern, Workshops zu politischen Themen
Effata Weltladen
Workshops und Materialienkoffer zu den Themen Fairer Handel und Kinder dieser Welt
GIS-Station (Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien)
Workshops und Fortbildungen zur Verwendung digitaler Geomedien (Fernerkundung, Geoinformationssysteme, GPS)
Globales Klassenzimmer
Angebote zu den Themen nachhaltiger Konsum, Klimaschutz und Mobilität, ökonomische Gerechtigkeit, Menschenrechte und Migration
Grüne Schule Heidelberg
Anschauung und Lernen am Objekt. Themen: Botanik und Bionik, Frühblüher, gesunde Ernährung, tropischer Regenwald, Vegetationszonen der Erde, einheimische und tropische Nutzpflanzen
Gutes Essen macht Schule
Angebote rund um das Thema nachhaltige Verpflegung für Kindertageseinrichtungen und Schulen
Heidelberger Frühling - Frühling für Schulen
Konzertempfehlungen, Mittagskonzerte, Besuche von Musikerinnen und Musikern in der Klasse, Probe- und Backstageführungen
Jugendkunstschule
Kurse und offene Ateliers für Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, Fortbildungen zur Kreativitätsförderung
KliBA, Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis
Projekttage, Workshops, Fortbildungen und Materialien für alle Schularten zum Thema Energie und Klimaschutz; Energie-Beratungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbe und Kommunen
Landeszentrale für Politische Bildung
Planspiele wie "Europoly", Lernzirkel
Ökostadt Rhein-Neckar e.V.
Exkursionen zum Thema Klimawandel für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren
Rhein-Neckar-Kreis, Forum Ernährung
Vermittlung von Grundlagen über die Herkunft von Lebensmitteln, ihre Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung
rnv-Busschule
Förderung von umweltfreundlicher Mobilität, Übungen für sicheres und rücksichtsvolles Verhalten im Bus und an der Haltestelle
SEEd (Social Entrepreneurship Education)
Jugendliche ab Klasse 8 erhalten ökonomisches Basiswissen und entwickeln eigene Ideen zur Gründung von Unternehmen, die Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen bieten.
Sicheres Heidelberg e.V.
Themen: Digitale Medien, Jugendschutz, Gewalt-, Radikalisierungs- und Suchtprävention, Selbstbehauptung
Sportkreis Heidelberg e.V.
Allen Altersgruppen Freude an Sport und Bewegung sowie Wichtigkeit von Teamgeist und Fairness vermitteln
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Workshops zum Thema ökologische Landwirtschaft
VRD-Stiftung für Erneuerbare Energien
Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu Energie- und Nachhaltigkeitsexperten, Unterrichtseinheiten zum Thema Elektromobilität, Materialkoffer
World University Service - Deutsches Komitee e.V.
Projekt "Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“: Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika vermitteln als Referentinnen und Referenten Themen des Globalen Lernens. Durch den direkten persönlichen Austausch mit den Studierenden erwerben Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Zusammenhängen wertvolle interkulturelle Kompetenzen.