Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kulturamt
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-33000 und 58-33010
Fax 06221 58-33490

Zur Ämterseite

Extrem literarisch & unglaublich nah (Teil 2)

Porträt- und Lesungsreihe der Heidelberger Buchhandlungen (September 2023 bis Januar 2024)

Cover des Programmfaltblatts zur Reihe


Die Lesungsreihe „Extrem literarisch und unglaublich nah“ geht in die zweite Runde: So bekommen nun weitere Buchhandlungen und Antiquariate der UNESCO City of Literature Heidelberg die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Heidelberg können sie jeweils eine Autorin oder einen Autor ihrer Wahl zu einer Lesung einladen und ihr spezifisches Profil als Buchhändlerin oder Buchhändler vorstellen.

Kulturbürgermeister Wolfgang Erichson bemerkte zum Auftakt der Reihe im Frühjahr 2023: „Stöbern, Plaudern, Probe lesen: Buchhandlungen machen den Einkauf neuen Lesestoffs erst richtig schön. Mit ihren verschiedenen Konzepten und Sortimenten laden sie zu einer literarischen Entdeckungsreise ein. Die fachkundigen Empfehlungen der Buchhändlerinnen und Buchhändler kann keine Produktbeschreibung im Online-Shop ersetzen. Dadurch und mit ihrem vielfältigen Rahmenprogramm tragen die Heidelberger Buchhandlungen einen wesentlichen Teil zum kulturellen Leben in Heidelberg bei. Ich freue mich sehr, dass wir mit unserer neue Lesungsreihe Aufmerksamkeit auf diesen wichtigen Beitrag lenken können und hoffentlich viele neue Besucherinnen und Besucher in die Buchhandlungen locken.“

Diese Veranstaltungsreihe soll zur besseren Wahrnehmung der Heidelberger Buchhandlungen beitragen. Dieser Auffassung ist auch Bettina Heuer, Inhaberin der Buchhandlung „WortReich“, die als Sprecherin der Heidelberger Buchhandlungen in Kooperation mit dem Kulturamt mithalf, diese Reihe zu realisieren: „Ich freue mich, dass die Arbeit der Buchhandlungen und Antiquariate ins Zentrum gerückt und auf diese Weise unterstützt und gefördert wird.“

Ein Faltblatt mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen ist hier herunterladbar (1,39 MB). Die bislang geplanten Veranstaltungen der Reihe bis Juni 2023 sind  in Kürze:

  • Dienstag, 26. September 2023, Bücherstube an der Tiefburg (Handschuhsheim): Lesung mit Heinrich Steinfest
  • Montag, 16. Oktober 2023, Bücherglück - Petras Bahnstadtbuchhandlung (Bahnstadt): Lesung mit Georg Neureither
  • Montag, 23. Oktober 2023l 2023, Schmitt & Hahn (Altstadt): Lesung mit Helge Timmerberg
  • Donnerstag, 16. November 2023, Buchhandlung WortReich (Weststadt): Lesung mit Samuel Hamen und Jutta Person
  • Sonntag, 19. November 2023, Kinder- und Jugendbuchhandlung Murkelei (Altstadt): Lesung mit Philipp Waechter
  • Dienstag, 5. Dezember 2023, Reisebuchladen Heidelberg (Altstadt): Lesung mit Stefaniya Ptashnyk
  • Freitag, 19. Januar 2024, LOB - Liane Opitz Bücher & Erlesenes (Wieblingen): Lesung mit Annette Pehnt

Weitere Informationen

In Heidelberg kommen auf je 7.340 Einwohnerinnen und Einwohner eine Buchhandlung – Platz zwei unter den deutschen Großstädten. In der UNESCO City of Literature Heidelberg sind 25 Buchhandlungen und Antiquariate zu finden. Zwölf der Heidelberger Buchhandlungen befinden sich in der Altstadt. In 9 von 15 Stadtteilen gibt es darüber hinaus mindestens eine inhabergeführte Buchhandlung. Mit der Julius-Springer-Schule verfügt Heidelberg auch über eine Ausbildungsinstitution für den Buchhandel. Heidelberg wurde im Dezember 2014 zur UNESCO City of Literature ernannt und trägt diesen Titel seitdem als einzige deutschsprachige Stadt.

zum Download: