Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg
Hardtstraße 2
69124 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-2 99 00

Kontaktformular
Kundenportal Abfallwirtschaft
Infos zur Datenschutzgrundverordnung
Abfall aktuell

ASZ Aktuelle Meldungen

Sylvia Hafner und Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain stehen vor der City-Light-Säule mit dem Aufdruck: "Starke Männer Lieben Bio", begleitet wird der Aufdruck von dem Bild eines Arme verschränkenden, stark aussehenden Mannes.
Auf zahlreichen City-Light-Säulen wirbt die ASZ Heidelberg für einen bewussteren Umgang mit dem Bioabfall. Sylvia Hafner, Leiterin der ASZ Heidelberg, und Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain präsentieren exemplarisch bei einem Fototermin an der Haltestelle Seegarten eines der verschiedenen Motive der Informationskampagne. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 01. August 2025

Saubere Biotonne – starker Kompost: Stadt startet Aufklärungskampagne gegen Fehlwürfe

Plastik, oder Windeln in der Biotonne? Seit Mai 2025 sind solche sogenannten Fehlwürfe bundesgetzlich stärker begrenzt. Um die Bürgerinnen und Bürger weiterhin für einen sauberen Bioabfall zu sensibilisieren, starten die Abfallwirtschaft, Stradtreinigung und Zentralwerkstätten (ASZ) Heidelberg ab Ende Juli eine Plakatkampagne im Stadtgebiet.  Das Plakatmotiv stellten Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain gemeinsam mit Sylvia Hafner, Leiterin der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ) am Donnerstag, 31. Juli 2025, an einer City-Light-Tafel am Heidelberger Seegarten vor.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 11. Juli 2025

Sauber unterwegs: Stadt unterstützt Hundehalter mit praktischen Tütenstationen im Stadtgebiet

Das kleine „Häufchen“ des „Menschen besten Freundes“ ist oft leider nicht nur ein kleines Ärgernis. Es ist ein echtes Hygieneproblem und sorgt regelmäßig auch für Ärger bei Spaziergängerinnen und Spaziergängern, die damit unabsichtlich in Berührung kommen. Die Stadt unterstützt deshalb Heidelberger Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer bereits seit vielen Jahren durch die sogenannten Hundekottüten-Stationen im Stadtgebiet. An den Stationen können kostenlos Tütchen mitgenommen, um das „Geschäft“ des Vierbeiners direkt und hygienisch aufsammeln zu können. Die gefüllte Tüte kann in den Stationen dann auch gleich entsorgt werden. Damit ermöglicht die Stadt eine bequeme und einfache Entsorgung direkt vor Ort. 
Eine blaue, gelbe und schwarze mit Grafitti besprühte große Mülltonne mit überquellenden Müllsäcken.
Überquellende Mülltonnen und offene Deckel ziehen Tiere an, gefährden die Hygiene und belasten die Mitarbeitenden der Müllabfuhr. Zudem steigen durch solche Mehrmengen die Entsorgungskosten, die über die Abfallgebühren von allen getragen werden. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 11. Juni 2025

Für alle Abfallbehälter gilt: Der Deckel muss geschlossen sein

Überquellende Mülltonnen, offene Deckel oder daneben gestellte Säcke: Das klingt auf den ersten Blick harmlos, hat aber in der Praxis weitreichende Folgen. Die rechtlichen Vorgaben zur Abfallentsorgung in Heidelberg sehen schon immer vor, dass der Deckel des Abfallbehälters vollständig geschlossen sein muss. Die Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstäten (ASZ) Heidelberg wird diese Regelung künftig strenger durchsetzen.
×