Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Gewerberechtsabteilung
Bergheimer Str. 69
69115 Heidelberg

Willkommen bei der Abteilung Gewerberecht

Die Abteilung Gewerberecht ist Ihre zentrale Ansprechpartnerin für gewerberechtliche Erlaubnisse in Heidelberg. Ob Gaststätten, Spielhallen, Bewachungsgewerbe oder das Reisegewerbe – hier erhalten Sie alle nötigen Genehmigungen und fachliche Beratung.
Darüber hinaus betreuen wir ein breites Spektrum ordnungsrechtlicher Aufgaben.

Unser Ziel: klare Strukturen, rechtskonforme Abläufe und ein kundenorientierter Service.

Woran orientiert sich unsere Arbeit

Unsere Arbeit orientiert sich an den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs).
Wir leisten einen konkreten Beitrag zu:

  • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    Wir fördern unternehmerisches Handeln, unterstützen Gewerbetreibende und stärken die lokale Wirtschaft.
  • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
    Durch ordnungsrechtliche Begleitung und transparente Verfahren tragen wir zur Lebensqualität und Sicherheit in Heidelberg bei.
  • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
    Wir stehen für eine bürgernahe, transparente und verlässliche Verwaltung.

Was macht die Abteilung Gewerberecht?

Ansprechpartner

Gebäude Bergheimer Str. 69
Bergheimer Str. 69

Aufgaben und Ansprechpartner der Abteilung. Mehr erfahren Sie hier. 

Gewerbean-, -ab- und -ummeldung

Blick in die Untere Straße

Wer ein stehendes Gewerbe beginnt, beendet oder den Betrieb verlegt bzw. verändert, muss dies beim Gewerbeamt anzeigen.
Die Anzeige kann persönlich, schriftlich oder online erfolgen.

Bitte beachten Sie: Die Anzeigepflicht gilt auch für Nebengewerbe und selbstständige Tätigkeiten neben einem Hauptberuf.

FAQ Gewerbean-, -ab- und -ummeldung
Hier bekommen Sie in aller Kürze die Antworten auf die häufig gestellten Fragen.

Gewerbeanmeldung
Wenn Sie ein neues Gewerbe beginnen, müssen Sie es anmelden.
Arbeitshilfe für Gewerbeanmeldungen

Gewerbeummeldung
Wenn sich Ihre Betriebstätigkeit oder Anschrift innerhalb der Stadt ändert, ist eine Ummeldung nötig.
Arbeitshilfe zur Gewerbeabmeldung

Gewerbeabmeldung
Wenn Sie Ihr Gewerbe aufgeben oder in eine andere Stadt verlegen, ist eine Abmeldung erforderlich.
Arbeitshilfe zur Gewerbeabmeldung

Auskunft aus dem Gewerbezentralregister

Das Gewerbezentralregister enthält Angaben über Verstöße von Gewerbetreibenden und Unternehmen gegen gewerberechtliche Vorschriften.
Eine Auskunft können sowohl Privatpersonen als auch Behörden beantragen.

Wann wird eine Auskunft benötigt?
In der Regel bei der Beantragung oder Verlängerung einer gewerberechtlichen Erlaubnis.
Antragstellung
Der Antrag kann online über das Portal des Bundesamts für Justiz oder persönlich bei uns gestellt werden.

Hier finden Sie die Arbeitshilfe zum Ablauf.

Veranstaltungen

Konzertbild

Wir begleiten Sie durch das Genehmigungsverfahren – rechtssicher und effizient. FAQ

Taxi, Mietwagen

Mobile Gastronomie (Imbisswägen/Foodtrucks)

Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um eine die Standorte und Genehmigungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum. Weiteres erfahren Sie hier. 

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×