Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Oberbürgermeister Würzner und der japanische Generalkonsul in München halten die Auszeichnung in Händen. (Foto: Rothe)

Ausgezeichnete Freundschaft
Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner wurde vom japanischen Außenministerium für seine Verdienste um die deutsch-japanische Freundschaft ausgezeichnet. 
mehr dazu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Leonie Dorsch
Referat des Oberbürgermeisters, Internationale Beziehungen
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Lisa Güthermann
Referat des Oberbürgermeisters, Internationale Beziehungen
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Partnerstädte

Gelebte Völkerverständigung

Als internationale Stadt mit rund 11,9 Millionen Gästen im Jahr und etwa 47.000 Bürgerinnen und Bürgern mit Zuwanderungsgeschichte, pflegt Heidelberg acht Städtepartnerschaften: mit Bautzen in Deutschland, mit Cambridge in Großbritannien, mit Hangzhou in China, mit Kumamoto in Japan, der französischen Stadt Montpellier, mit Palo Alto in den USA, Rehovot in Israel und mit Simferopol auf der Halbinsel Krim (aktuell weitgehend ruhend). 

Die gelebte Völkerverständigung reicht von offiziellen Delegationsbesuchen über Erfahrungsaustausche auf politischer und Verwaltungsebene, Kooperationsprojekte mit den Partnerstädten bis hin zu Jugendbegegnungen und Bürgeraktivitäten. Seit 1996 organisiert die Stadt Heidelberg die International Summer Science School (ISH), die Abiturientinnen und Abiturienten aus allen Partnerstädten Heidelbergs zusammenbringt. Seit 2010 ermöglicht es eine Kooperation der International Summer Science School mit dem National Youth Science Forum Heidelberger Nachwuchsforschern außerdem, praktische Erfahrungen in Australien zu sammeln.

Darüber hinaus bestehen freundschaftliche Beziehungen zu den Städten Jelenia Góra (Polen) und Heidelberg (Südafrika/Provinz Gauteng).

Partnerstädte

Wegweiser mit den Entfernungen zu den jeweiligen Partnerstädten.

Lernen Sie die acht Partnerstädte Heidelbergs näher kennen.


Förderprogramm

Klasse des Bunsen-Gymnasiums, die 1974 zum Austausch nach Montpellier aufbricht (Foto: Stadtarchiv)

Wir unterstützen Sie bei Ihren Austauschvorhaben mit unseren Partnerstädten.


International Summer Science School

Zwei Frauen bei der Arbeit im Labor

Herausragende Abiturientinnen und Abiturienten aus Heidelbergs Partnerstädten erhalten erste Einblicke in die Welt der Wissenschaft.


Jüdisches Leben in Heidelberg

Gedenkstätte Gurs

Der Stadt Heidelberg ist es wichtig, die Kontakte zu ihren ehemaligen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen.


Aktuelles

Deutsch-polnische Freundschaft in Heidelberg: 18 polnische Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte des Zeromski Liceums aus Jelenia Góra besuchen von Samstag, 20. Mai bis Freitag, 26. Mai 2023 die Stadt Heidelberg. Der Besuch findet im Rahmen des Austauschprogramms mit dem Heidelberger St. Raphael Gymnasium statt. Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit, begrüßte die polnischen Gäste am Mittwoch, den 24. Mai im Großen Rathaussaal bei einem öffentlichen Empfang. Der Gegenbesuch der Heidelberger Schülerinnen und Schüler in Jelenia Góra fand bereits im November 2022 statt. mehr...
Der Mai 2023 steht im Zeichen der Europawochen der Stadt Heidelberg: Gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern macht die Stadt bei zahlreichen Veranstaltungen Europa für Bürgerinnen und Bürger erlebbar. Ziel ist es, den Menschen in Heidelberg und der Region den europäischen Gedanken näherzubringen. Zum Abschluss der Europawochen stehen noch folgende Veranstaltungen an: mehr...
Vier Preise gingen beim 70. Europäischen Wettbewerb in diesem Jahr nach Heidelberg. Gefragt waren junge Visionen für ein Europa der Vielfalt: Wie kann Europa bunter, gerechter, glücklicher werden? Wo können Inklusion und Integration gelingen? Wie leben und erleben junge Menschen Vielfalt? Das waren die Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb auseinandersetzten, passend zum Motto „Gleich bunt – Verschieden gleich: Europa leben und verstehen“. mehr...
Der Mai 2023 steht im Zeichen der Europawochen der Stadt Heidelberg: Gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern macht die Stadt Europa für Bürgerinnen und Bürger erlebbar. Ziel ist es, den Menschen in Heidelberg und der Region den europäischen Gedanken näherzubringen. Die Vielfalt der Angebote reicht von Podiumsdiskussionen und Lesungen über Musiktheater und eine Comic-Vorstellung bis hin zu Planspielen und eine Debattiermeisterschaft für Schülerinnen und Schüler. So können Interessierte vielfältige Perspektiven zu Europa einnehmen. mehr...
Wie könnte die Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und dem französischen Montpellier zukünftig aussehen? Wie kann die Partnerschaft noch bekannter gemacht werden? Und welche Formate und Themen interessieren gerade junge Menschen? Darüber sprechen anlässlich des diesjährigen Welttags der Partnerstädte 16- bis 26-Jährige aus Heidelberg mit Gleichaltrigen aus Montpellier beim #Jumelage 2023 – Deutsch-Französisches Jugendforum am Samstag, 29. April 2023, von 11 bis 16 Uhr. Das Jugendforum findet beim Stadtjugendring Heidelberg im Haus am Harbigweg, Harbigweg 5, 69124 Heidelberg-Kirchheim, statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadt Heidelberg und der Stadt Montpellier. mehr...