Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Musik- und Singschule: Sinfoniekonzert am 16. Februar
Heidelberger Baustellen im Jahr 2025
Kultur- und Kreativwirtschaft: Stabsstelle zieht Zwischenbilanz im Konzeptladen „HeartWork“
Sichtbarkeit für Kinder aus suchtkranken Familien
Aus „FensterLunch“ wird „IdeenLunch“: Neues Netzwerktreffen der Kreativschaffenden
3D-Scan ermöglicht Einblick in die „Höhle“ von Klaus Staeck
Pop-Up-Café „Miteinander” öffnet für eine Woche im International Welcome Center
Martina Pfister in den Kulturausschuss des Deutschen Städtetages berufen
Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Musik- und Singschule
Jetzt vormerken: Stadt Heidelberg lädt am 19. Januar zur Jahresauftaktveranstaltung
Ausblick: Was 2025 in Heidelberg wichtig wird
Neue Ausstellungsreihe „Sammlung HD reformuliert“ startet im Januar
Die UNESCO-Literaturstadt Heidelberg betritt ein neues Jahrzehnt
Woche für Woche mit kindlicher Freude füllen
Kultur- und Kreativwirtschaft: Phase Zwei im Konzeptladen HeartWork in der Unteren Straße
Mit Musik für die deutsche Sprache begeistern
Goldenes Buch: Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission gratuliert zum Jubiläum
Neue Intendanz für das Theater und Orchester: Empfehlung für Bernadette Sonnenbichler
Die literarische Welt auf den Campbell Barracks
City of Literature: Stadt Heidelberg zeichnet Gewinner des Jubiläumsschreibwettbewerbs aus
Neue Folge des „Spillover“-Podcast mit Game-Developer Arne Kaiser aus Heidelberg
City of Literature: Große Jubiläumsfeier im Karlstorbahnhof am 29. November 2024
Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Kurpfälzisches Museum: Gemeinsame Ausstellung mit der Uni Heidelberg beleuchtet den Aderlass
Kulturamt präsentiert städtische Kunstankäufe
Bürgeramt Mitte: Werke von Barbara Denke unter dem Titel „Pflanzen“ zu sehen
Preisverleihung des Wettbewerbs „Eine Stadt schreibt“ am 12. November in der Hebelhalle
Selbstverwaltung trifft Kreativität
Musik- und Singschule: Große Musik im kleinen Rahmen
