Kontakt
Stadtplan
Presse
Stadtblatt
Suche
.
.
Hinweise zum Einsatz der Google™ Suche
DE
EN
CN
Rathaus
Leben
Besuchen
Lernen & Forschen
Arbeiten
Entwickeln
Startseite
/
Rathaus
/
Stadtverwaltung
/
Ämter von A bis Z
/
Kulturamt
/
Kulturamt aktuell
Kulturamt aktuell
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Kulturamt
Haspelgasse 12
69117
Heidelberg
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail
kulturamt@heidelberg.de
Telefon
06221 58-33000 und 58-33010
Fax
06221 58-33490
Zur Ämterseite
Kulturamt aktuell
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
2
3
4
5
…
11
weiter >>
„FensterLunch“: Kreative Mittagspause mit OB Würzner und Kreativschaffenden am 13. Juli
Meldung vom
05. Juli 2022
Lokale Produktionen von Mode über Performance bis Social Media – das alles findet rege und auf hohem Niveau in der Heidelberger Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Beim „FensterLunch“ am Mittwoch, 13. Juli 2022, von 12.30 bis 14 Uhr stellen sich drei neue Labels mit ihren Kollektionen und Produkten vor: die Modedesignerin „MIRJAM MAY“ mit neuem Studio in der Südstadt, das Fair Fashion Label „MY GREATEST REBELLION“ mit Sitz in der Weststadt und die Influencerin Clara Munteanu, die Deutschkurse neuerdings kreativ via Social Media vermittelt. Im Gespräch mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner zeigen sie ihre Modekollektionen und Medienproduktion und geben Einblicke in die Selbstständigkeit und Arbeit von Kreativen. Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und das „FensterPlatz“-Team laden alle Interessierten herzlich zur Gesprächsrunde und zum Netzwerktreffen an den „FensterPlatz“, Kurfürsten-Anlage 58, 69115 Heidelberg, ein.
mehr...
Karlstorbahnhof: Ab August kann Technik-Team des Kulturhauses vorab in das Gebäude
Meldung vom
29. Juni 2022
Es ist eines der derzeit größten Bauprojekte für die Kultur in Heidelberg und der Region: Die Stadt Heidelberg errichtet ein neues Zentrum für den Karlstorbahnhof in der Heidelberger Südstadt.
mehr...
Das Ferienpass-Programm 2022 ist online
Meldung vom
28. Juni 2022
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Bis Sonntag, 10. Juli 2022, heißt es deshalb: einen Termin für den Ferienpass-Kauf sichern. Denn wer Lust auf Spaß, Gemeinschaft und abwechslungsreiche Sommertage mit Freundinnen und Freunden hat, findet hier einiges, das einen unbeschwerten Sommer garantiert. Mit kostenlosem Eintritt in Tiergarten- und Köpfelbad, Zoo und vielen weiteren attraktiven Vergünstigungen ermöglicht der Heidelberger Ferienpass unkomplizierte und spontane Freizeit mit Gleichaltrigen. Dazu kommt ein prallvolles Programm mit mehr als 140 Angeboten für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Online steht es ab sofort mit allen Infos zum Ferienpasskauf unter www.heidelberg.de/ferienangebote .
mehr...
Fünf Jahre Städtepartnerschaft mit Palo Alto: Bürgermeister Patrick Burt besucht Heidelberg
Meldung vom
27. Juni 2022
Seit fünf Jahren besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Palo Alto im US-Bundesstaat Kalifornien. Vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 wird Palo Altos Bürgermeister Patrick Burt mit seiner Ehefrau im Rahmen einer Europareise in Heidelberg zu Gast sein. Während seines Besuches wird er mit Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und Raoul Schmidt-Lamontain, Bürgermeister für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, zusammentreffen und über Themen wie unter anderem Klimaschutz und fahrradfreundliche Stadt sprechen. Daneben wird der Bürgermeister von Palo Alto unter anderem auch das neue Mark Twain Center für transatlantische Beziehungen in der Südstadt besuchen.
mehr...
Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg 2022 an Hanna Engelmeier verliehen
Meldung vom
23. Juni 2022
Für ihren Essayband „Trost. Vier Übungen“ (Verlag Matthes & Seitz Berlin, 2021) hat Hanna Engelmeier den mit 10.000 Euro dotierten Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg erhalten. Die in Berlin lebende Autorin nahm die Auszeichnung am 22. Juni 2022 im Rahmen einer Feierstunde aus den Händen von Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain im Palais Prinz Carl entgegen.
mehr...
Sanierung der Stadthalle: Mehrkosten dank Erhöhung der Marguerre-Spende gedeckt
Meldung vom
22. Juni 2022
Die Heidelberger Stadthalle wird derzeit umfassend saniert und kann nach Fertigstellung mehrere Funktionen erfüllen: als Konzerthaus, als Ort für ein breites gesellschaftliches Veranstaltungsangebot – vom Jugendtanztag bis hin zu Fastnachtsveranstaltungen – und als Anbieter von Abendveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem neuen Konferenzzentrum in der Bahnstadt. Im Zuge des anspruchsvollen Bauvorhabens sind – wie aktuell überall in der Baubranche – auch bei der Sanierung der Stadthalle Mehrkosten angefallen. Demnach erhöht sich der Mittelbedarf von ursprünglich 32,9 Millionen Euro um 10,9 Millionen Euro auf dann 43,8 Millionen Euro. Diese gesamte Summe wird vollständig vom Heidelberger Unternehmer Wolfgang Marguerre und seiner Familie getragen. Der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderats erhält nun für seine Sitzung am 7. Juli einen entsprechenden Bericht sowie einen Nachtragshaushalt der Theater- und Orchesterstiftung Heidelberg.
mehr...
Dr. Emilia Roig spricht zur Eröffnung der Jüdisch-Muslimischen Kulturtage am 26. Juni
Meldung vom
21. Juni 2022
Zur Eröffnung der Jüdisch-Muslimischen Kulturtage (JMKT) am Sonntag, 26. Juni 2022, um 19.30 Uhr spricht statt des kurzfristig verhinderten Prof. Dr. Doron Kiesel nun Dr. Emilia Roig zur jüngeren jüdischen Einwanderungsgeschichte in Deutschland und ihrer Bedeutung für jüdisch-muslimische und andere antirassistische Bündnisse. Roig ist Gründerin und Geschäftsführerin des in Berlin ansässigen Center for Intersectional Justice, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und ein Leben frei von systemischer Unterdrückung für alle einsetzt. Sie ist die Autorin des Bestsellers „Why we matter“. Ihre Erfahrung, in einer algerisch-jüdisch-karibischen Familie in Frankreich aufzuwachsen, prägte ihr Engagement und ihre Leidenschaft für intersektionale soziale Gerechtigkeit. Die Eröffnung findet auf der Sommerbühne des Karlstorbahnhofs statt und wird begleitet von einem Livekonzert des Saz-Musikers Ozan Ata Canani.
mehr...
Die Jüdisch-Muslimischen Kulturtage in Heidelberg starten am 26. Juni
Meldung vom
17. Juni 2022
Die Jüdisch-Muslimischen Kulturtage Heidelberg, kurz JMKT, laden ein, der Vielfalt jüdischer und muslimischer Perspektiven in unserer Gesellschaft zu begegnen. Zum Ausklang des 60. Jubiläums des Gastarbeiter-Anwerbeankommens mit der Türkei stehen in diesem Jahr insbesondere jüdische und muslimische Migrationsgeschichten in Deutschland im Fokus. In zahlreichen künstlerischen Beiträgen und Debatten fragen die JMKT 2022 dabei nach den Unterschieden, aber auch dem Verbindenden. „Die Jüdisch-Muslimischen Kulturtage sind ein deutschlandweit einzigartiges Festival, das jeder Form der Ausgrenzung und Spaltung das Verbindende entgegengesetzt. Dafür steht unsere Stadt“, erklärt Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.
mehr...
Musik- und Singschule: Beim Tag der offenen Türen Instrumente und Angebote kennenlernen
Meldung vom
17. Juni 2022
Die Musik- und Singschule Heidelberg, Kirchstraße 2, öffnet am Samstag, 25. Juni 2022, ab 14 Uhr ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher. Beim Tag der offenen Türen werden alle unterrichteten Instrumente vorgestellt und können natürlich auch ausprobiert werden. Gemeinsam mit den Chorkids darf gesungen und zusammen mit den Pädagogen des Elementarbereichs getanzt und Musik gemacht werden. Jugendliche und Fortgeschrittene können sich ausgiebig über die Jazz-, Rock und Popmusikangebote des Fachbereichs „Popularmusik“ informieren. Der Clou: Interessenten können am Tag der offenen Türen für alle Instrumental-Unterrichtsangebote Gutscheine für eine persönliche Beratung im Anschluss an den Tag der offenen Türen erhalten.
mehr...
Dezernat 16 feiert „Weihnachten im Juni“: Offene Ateliers, Kunst und Design am 25. Juni
Meldung vom
17. Juni 2022
Das Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum „Dezernat 16“ in der alten Feuerwache öffnet am Samstag, 25. Juni 2022, von 12 bis 21 Uhr Türen und Tore für Jung und Alt. Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und das Dezernat 16 laden alle Interessierten zu „Weihnachten im Juni“ ein. Nachdem der ursprüngliche kreative Weihnachtsmarkt coronabedingt abgesagt werden musste, findet er nun kurzerhand im Sommer statt.
mehr...
Jetzt anmelden: Orientierungsberatung für Kultur- und Kreativschaffende am 30. Juni
Meldung vom
14. Juni 2022
Welchen Preis hat eine kreative Idee? Wie lassen sich aus Ideen Geschäftsmodelle entwickeln? Wo findet man neue Kontakte und Kunden? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende am Donnerstag, 30. Juni 2022, in der B_Fabrik, Bergheimer Straße 104, 69115 Heidelberg. Angeboten werden die kostenlosen einstündigen Beratungen von der Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Baden-Württemberg in Kooperation mit der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg. Ziel der Orientierungsgespräche ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und über Netzwerke, Anlaufstellen und Fördermöglichkeiten zu informieren. Das Angebot richtet sich an Kultur- und Kreativschaffende aus allen Teilmärkten der Kultur- und Kreativwirtschaft wie Architektur, Design, Musik-, Film- und Rundfunkwirtschaft, Kunst- und Buchmarkt, Games-Industrie, Darstellende Künste sowie Presse und Werbemarkt.
mehr...
Die australische Autorin Judith Rossell beendet Künstlerresidenz Dilsberg
Meldung vom
13. Juni 2022
Das globale Netzwerk der UNESCO Cities of Literature zeichnet sich durch eine Vielzahl internationaler Kooperationen aus, die viele der literarischen Akteurinnen und Akteure der über 40 UNESCO Cities of Literature miteinander in Interaktion bringen. Ein Beispiel dafür sind die jährlichen Gastresidenzen, die die UNESCO City of Literature Heidelberg in Kooperation mit dem Rhein-Neckar-Kreis für Autorinnen oder Autoren aus anderen UNESCO Cities of Literature ermöglicht. Im Jahr 2022 konnte die Autorin Judith Rossell aus der UNESCO City of Literature Melbourne ihren bereits 2020 begonnenen Aufenthalt in Dilsberg und Heidelberg fortsetzen.
mehr...
Neuer Kulturpreis: Der „Heidelberger Fotopreis“ kürt die besten Fotografien zum Thema Hoffnung
Meldung vom
13. Juni 2022
Gemeinsam mit der Stadtbücherei Heidelberg richtet der renommierte Heidelberger dpunkt.verlag in diesem Jahr einen neuen Fotowettbewerb aus. Er trägt den Titel „Heidelberger Fotopreis“ und soll künftig jährlich stattfinden. Mit Blick auf diverse, auch aktuelle Entwicklungen in der Gesellschaft schien ein Thema für den Wettbewerb besonders passend und zeitgemäß: Hoffnung. Sie ist Teil unseres Denkens und Fühlens, sie kann als Antriebskraft und gute Erwartung, aber ebenso als Vorbote für Enttäuschungen verstanden werden. Was verbinden Fotografinnen und Fotografen mit diesem Begriff? Welche Szenen, Formen und Motive drücken „Hoffnung“ bildhaft aus? Bis Sonntag, 18. September 2022, können Fotografien für den „Heidelberger Fotopreis“ eingereicht werden. Bildkorrekturen sind erlaubt, Fotomontagen oder Collagen können jedoch nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen zur Teilnahme und Anmeldung unter dpunkt.de/heidelberger-fotopreis22 .
mehr...
Lebendiger Neckar am Sonntag, 19. Juni
Meldung vom
10. Juni 2022
Den Neckar und sein Ufer einen Tag lang entdecken – das können Besucherinnen und Besucher beim Aktionstag Lebendiger Neckar am Sonntag, 19. Juni 2022, von Ilvesheim im Westen über Edingen-Neckarhausen, Heidelberg, Neckargemünd, Neckarsteinach und Hirschhorn bis Eberbach im Osten. Die Kommunen am Fluss laden zum 19. Mal zu diesem regionalen Großereignis ein. In Heidelberg wird von 11 bis 19 Uhr auf der zentralen Veranstaltungsfläche am Neckarufer in Neuenheim zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und der Ernst-Walz-Brücke ein vielseitiges Programm für Familien und Besucherinnen und Besucher jeden Alters geboten: Insgesamt rund 60 Angebote stehen auf der Neckarwiese und entlang der Uferstraße zur Verfügung – von Vorführungen bis hin zu Mitmachangeboten wie Stand-up-Paddeln, Rollstuhlbasketball, Lacrosse, Boule und Ratespielen. Sportvereine, Umweltverbände, Kultureinrichtungen, Institutionen, städtische Ämter und Gesellschaften sowie viele mehr informieren über ihre Arbeit und Themen wie Naturschutz, Radverkehr, Kulturangebote und Gesundheitsförderung.
mehr...
Reihe „Stadtgeschichte im Gehen“ wird fortgeführt
Meldung vom
09. Juni 2022
Heidelberg ist eine Stadt mit reicher Geschichte. Phasen politischer Macht und kriegerischer Zerstörungen, zivilen Ungehorsams und technischer Innovationen, geistigen und kulturellen Glanzes wechselten sich in unterschiedlichen Konstellationen ab. Viele Spuren sind noch sichtbar und müssen gedeutet werden. Oft gilt es dabei, bauliche und topografische Situationen zu rekonstruieren.
mehr...
Zurück im Spiegelzelt: 4200 Besucher bei den 28. Heidelberger Literaturtagen
Meldung vom
08. Juni 2022
Rund 4.200 Literaturinteressierte haben die 28. Heidelberger Literaturtage vom 1. bis 5. Juni 2022 im Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz besucht. Das Herzstück der UNESCO-Literaturstadt-Aktivitäten in Heidelberg bot an fünf Tagen neben klassischen Lesungen auch Workshops, literarische Führungen, digitale Mitmachformate und an jedem Tag Programm für Kinder- und Jugendliche. Für entspannte Atmosphäre mit Sitzsäcken und Hängematten sorgte das Open-Air-Lesewohnzimmer von „StadtLesen“.
mehr...
„The heat is on“: Texte zum Klimawandel
Meldung vom
02. Juni 2022
Aus dem Netzwerk der UNESCO Cities of Literature gibt es anlässlich des Internationalen Tags der Umwelt am 5. Juni 2022 eine Veröffentlichung, an der sich Heidelberg als UNESCO-Literaturstadt aktiv beteiligt hat: Unter dem Motto „The heat is on“ hat die UNESCO-Literaturstadt Dunedin (Neuseeland) Nachwuchsautorinnen und -autoren aus allen 42 Literaturstädten aufgerufen, einen literarischen Text über den Klimawandel beizusteuern. Alle eingereichten Texte werden nun in Originalsprache und englischer Übersetzung in einer Online-Anthologie veröffentlicht. Aus Heidelberg nahm Cheyenne Leize (Jahrgang 2001) teil. Sie ist Studentin der Physik an der Universität Heidelberg und Mitglied im Heidelberger Dichterkollektiv Kamina. Zur Illustration ihres Gedichtes „Anfang“ (2019) fand ein Linoldruck des Heidelberger Künstlers Björn Ruppert Verwendung. Die Anthologie ist ab 5. Juni 2022 im Internet abrufbar unter www.cityofliterature.de .
mehr...
Offenes Atelier am 5. Juni: Mogul-Miniatur und Buchkunst im Kontext der Literaturtage
Meldung vom
02. Juni 2022
Einen sechstägigen Miniaturmalerei-Workshop mit dem pakistanischen Künstler Usman Saeed hat das Heidelberger Kulturamt anlässlich der Heidelberger Literaturtage veranstaltet. Kurator der Kooperation der beiden UNCESCO-Literaturstädte Heidelberg und Lahore ist Hajra Haider. Heidelberger Künstlerinnen und Künstler, Illustratorinnen und Illustratoren sowie Grafikerinnen und Grafiker wurden dabei in die sogenannte Siyah-qalam- und Waschtechnik der Mogul-Miniatur eingeführt. Dieses Genre entwickelte sich im Mogul-Kaiserreich während des 16. und 17. Jahrhunderts auf dem indischen Subkontinent und steht in der Tradition der persischen Miniaturmalerei, die eng mit der Buchform und illustrierten Manuskripten verbunden ist.
mehr...
Autorin Eliza Reid trug sich ins Goldene Buch der Stadt Heidelberg ein
Meldung vom
02. Juni 2022
Hoher Besuch in der UNESCO City of Literature Heidelberg: Die kanadisch-isländische Autorin und First Lady Islands Eliza Reid hat sich am Mittwoch, 1. Juni 2022, im Spiegelsaal des Gebäudes Prinz Carl nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Stefanie Jansen in das Goldene Buch der Stadt Heidelberg eingetragen. „Ich bedanke mich für diese große Ehre“, sagte Eliza Reid in Englisch. Die 46-Jährige trug in ihrer Ansprache ein Gedicht der 2016 verstorbenen isländischen Schriftstellerin Ingibjörg Haraldsdóttir als Beispiel für die Schönheit des Geschichtenerzählens vor, erst in Isländisch und anschließend in der deutschen Übersetzung.
mehr...
HipHop im neuen Haus der Jugend
Meldung vom
31. Mai 2022
Ab Juni 2022 können tanzbegeisterte Jugendliche im neuen Haus der Jugend in der Römerstraße 87 wieder HipHop- und Breakdance-Kurse besuchen:
mehr...
28. Heidelberger Literaturtage: Programm für Kinder und Jugendliche
Meldung vom
24. Mai 2022
Spannende Lesungen, Figurentheater, interaktive Schatzsuchen per App und interessante Workshops: die 28. Heidelberger Literaturtage bieten vom 1. bis 5. Juni 2022 ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Schulklassen. Nach zwei Jahren Pandemie-Exil kehren die Literaturtage endlich wieder an ihren angestammten Platz zurück: das historische Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz. Gleichzeitig nutzt das Festival seine Erfahrungen aus den vergangenen beiden Jahren und ergänzt das Veranstaltungsangebot digital – etwa mit einem Live-Stream der Veranstaltungen online sowie über eine Leinwand auf dem Universitätsplatz. Das vollständige Programm und Tickets sind auf der Webseite www.heidelberger-literaturtage.de verfügbar.
mehr...
Design meets Tech: Netzwerktreffen für Gründerinnen und Gründer am 1. Juni
Meldung vom
24. Mai 2022
Der Grill im Hof des DEZERNAT#16 wird am Mittwoch, 1. Juni 2022, ab 18 Uhr entfacht: Unter dem Motto „Design meets Tech“ laden die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg, das Team des DEZERNAT#16 und die Transferagentur hei_INNOVATION der Universität Heidelberg interessierte Entrepreneure, Start-up-Fans, Studierende, Post-Docs und Kultur- und Kreativschaffende zu einem gemeinsamen Netzwerktreffen in das Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum in der Alten Feuerwache, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg, ein. Es locken kühle Getränke auf Selbstkostenbasis, Barbecue und Impulsvorträge aus der Start-up-Szene. Tech-Interessierte und Kunstaffine kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Um Voranmeldung wird gebeten: https://check-in.uni-heidelberg.de/heiinnovation/startuperitivo/ .
mehr...
Literaturtage: Eröffnungslesung mit Islands First Lady Eliza Reid am 1. Juni
Meldung vom
23. Mai 2022
Die UNESCO City of Literature Heidelberg erwartet hohen Besuch: Die kanadisch-isländische Autorin und First Lady Islands Eliza Reid wird die 28. Heidelberger Literaturtage am 1. Juni 2022 mit einer Grußbotschaft und einer Lesung aus ihrem Buch „Secrets of the Sprakkar“ (Geheimnisse der Sprakkar) eröffnen. Die Lesung mit Eliza Reid (19 bis 20.30 Uhr) im Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz wird von der Schriftstellerin Jagoda Marinić moderiert. Ihr Buch „Sheroes. Neue Held*innen braucht das Land“ (2019) verlieh der #me too-Debatte neuen Wind. Für die Buchmesse Frankfurt kuratierte sie 2021 die Talkshowreihe „Sheroes“. Eliza Reid wird sich im Rahmen ihres Besuchs auch in das Goldene Buch der Stadt Heidelberg eintragen.
mehr...
Das Mark Twain Center in der Heidelberger Südstadt ist offiziell eröffnet
Meldung vom
23. Mai 2022
Das Mark Twain Center (MTC) für transatlantische Beziehungen in der Heidelberger Südstadt ist offiziell eröffnet. Über 60 Jahre lang hatte das europäische Hauptquartier der US-Armee dort seinen Standort. Die multimediale Ausstellung „Join the Story – 200 Jahre transatlantische Perspektiven“ zeigt die deutsch-amerikanischen Beziehungen aus dem besonderen Heidelberger Blickwinkel und lädt ein zu einem Dialog, nicht nur über die Vergangenheit, sondern ganz bewusst auch über die Zukunft dieser Verbindung. Bei der feierlichen Eröffnung am Freitag, 20. Mai 2022, begrüßte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner unter anderem Keith M. Anderton (Berater des Oberkommandierenden der US-Streitkräfte in Europa), Prof. Dr. Dr. Detlef Junker (Gründungsdirektor und ehemalige Leiter des Heidelberg Center for American Studies an der Universität Heidelberg) und Susan Herbst (ehemalige Präsidentin der Universität von Connecticut und erste Gastwissenschaftlerin im MTC). Beim Besuchertag am Sonntag, 22. Mai, nutzten dann rund 600 Besucherinnen und Besucher die Chance, das neue Haus kennenzulernen.
mehr...
Podcast Spillover mit Clara Munteanu: Wie eine Deutschlehrerin TikTok kreativ und effizient nutzt
Meldung vom
18. Mai 2022
TikTok wird als Videoportal unter Jugendlichen längst vielseitig genutzt. Erwachsene reagieren eher kritisch auf das Social-Media-Tool. Umso überraschender, dass sich eine Deutschlehrerin in Heidelberg damit selbstständig gemacht hat. Clara Munteanu ist die Gründerin der Online-Kursplattform „Deutsch Eins“ – und Influencerin. Auf TikTok und Instagram unterrichtet sie Deutsch als Fremdsprache und begeistert ihre Follower genererationenübergreifend.
mehr...
Für Diversität in der Jugendkultur
Meldung vom
17. Mai 2022
„reSET“ ist der Titel eines von Jugendlichen selbstorganisierten Kulturfestivals, mit dem der 2019 gegründete Youth Think Tank (YTT) in Heidelberg ab 21. Mai 2022 erneut in die Öffentlichkeit tritt. Der YTT ist eine Plattform für junge Menschen. Ziel ist es, Jugendliche unabhängig von persönlichen oder milieuspezifischen Voraussetzungen Beteiligung zu ermöglichen und sie zu stärken.
mehr...
Sichtbare Vielfalt
Meldung vom
17. Mai 2022
Vom 23. Mai bis 3. Juni 2022 ist das Foyer des Heidelberger Rathauses erstmals einer von fünf Orten, an denen die internationale Fotografie-Ausstellung des Queer Festival Heidelberg präsentiert wird. Zu sehen ist dort das Projekt „Touch“ der prämierten niederländischen Fotografin Sarah Mei Herman, die sich seit 2014 mit chinesischen, lesbischen Biographien auseinandersetzt. Öffnungszeiten des Rathauses sind Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.
mehr...
Stadtbücherei: Judith Rossell entführt in die magische Welt von Stella Montgomery
Meldung vom
17. Mai 2022
Nachdem Judith Rossell ihre Künstlerresidenz 2020 wegen der Corona-Pandemie unterbrechen musste, wohnt sie seit Anfang Mai 2022 wieder im Kommandantenhaus der mittelalterlichen Burgfeste Dilsberg. Für insgesamt sechs Wochen gastiert die aus der UNESCO-Literaturstadt Melbourne stammende Kinderbuchautorin und Illustratorin als Stipendiatin der gemeinsam von der UNESCO City of Literature Heidelberg und der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. ausgeschriebenen Künstlerresidenz Dilsberg in der Region. Die Autorin, die inzwischen über 80 Bücher veröffentlicht und ebenso viele illustriert hat, begeistert Jugendliche und Kinder auf der ganzen Welt mit ihren magischen Abenteuerromanen rund um die gleichnamige Titelheldin Stella Montgomery. Mit einer Lesung aus der Reihe „Stella Montgomery“ ist Judith Rossell nun am Mittwoch, 25. Mai 2022, um 16 Uhr im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei Heidelberg, Poststraße 15, zu erleben. Die Veranstaltung bietet auch Gelegenheit, die Autorin kennenzulernen. Das Gespräch mit ihr führt die bekannte Kinderbuchautorin und Illustratorin Nina Dulleck. Sie hat unter anderem auch das Cover der deutschen Ausgaben von „Stella Montgomery“ gezeichnet. Der Eintritt ist frei.
mehr...
Ukrainische Autorinnen und Autoren formulieren „Worte im Widerstand“
Meldung vom
13. Mai 2022
Mit der Aktion „Worte im Widerstand. Stimmen ukrainischer Autor:innen in Zeiten des Krieges“ erhalten Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus den UNESCO-Literaturstädten Lwiw und Odessa auf Initiative der Leiterin des Kulturamtes Heidelberg, Dr. Andrea Edel, ein Forum, um ihre Gedanken und ihre aktuelle Situation in knappen Worten einem deutschen wie auch internationalen Publikum mitzuteilen: Eigens entstandene literarische Zitate und persönliche Statements von insgesamt zehn Autorinnen und Autoren wurden von ukrainischen Übersetzerinnen und Übersetzern aus dem Ukrainischen ins Deutsche und Englische übertragen. Die von der Literaturstadt Heidelberg finanziell honorierten Texte werden sukzessive ab Samstag, 14. Mai 2022, auf www.cityofliterature.de sowie in den sozialen Medien Facebook und Instagram veröffentlicht und über weitere städtische Kanäle sowie im Netzwerk der UNESCO-Literaturstädte international geteilt. Auf Vorschlag von Kulturbürgermeister Wolfgang Erichson ist beabsichtigt, die Texte auch in gedruckter Form, etwa als Postkartenblock, herauszugeben, der gegen eine Spende zugunsten der Ukraine erhältlich sein soll.
mehr...
<< zurück
1
2
3
4
5
…
11
weiter >>