Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Jubiläum: Heidelberg feiert zehn Jahre „City of Literature“
Preisgeld des Heidelberger Künstlerinnenpreis wird auf 10.000 Euro verdoppelt
Neuauflage „Bei Anruf: Poesie!“
FensterLunch: Vom Werk zum Buch
2. Hermann-Maas-Rede: Video-Aufzeichnung ab sofort online verfügbar
Musik- und Singschule: Blasinstrumente und Schlagzeug unverbindlich kennenlernen
Musik- und Singschule: Steigende Schülerzahlen und erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen
Hilde-Domin-Preis 2023: Preisverleihung an Bachtyar Ali am 12. März
Stadtbücherei: Ausleih- und Besucherzahlen steigen weiter nach oben
Teilhabe: Fördermittel für barrierefreie Kulturveranstaltungen verfügbar
Clemens-Brentano-Preis 2024: Die Nominierungen stehen fest
Projektanmeldung für „KulturLabHD“ noch bis zum 29. Februar möglich
Jagoda Marinić in Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen
Weg zur Kulturhauptstadt: Gemeinderat verabschiedet Konzept für Bestandsaufnahme
Emilia, Mila und Emil sind 2023 die beliebtesten Namen in Heidelberg
Seniorenprunksitzungen 2024
Spillover und die Bedeutung inspirierender Räume
Aktion „Seitensprüche“: Zitate in den Seitengassen sammeln und gegen DankeSchein tauschen
Musik- und Singschule: Adventskonzerte im Johannes-Brahms-Saal
Ausstellung „Sinti* und Roma*– Kunst im Kontext I KüRe #1“
Vertrag unterzeichnet: Mino Marani wird neuer Generalmusikdirektor in Heidelberg
Der Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil der Stadt Heidelberg 2023 geht an Bachtyar Ali
Musik- und Singschule: Aufführung von „Wenn der Mond schräg links steht“ am 19. November
„Dem Trennenden immer weniger Raum lassen“
Dilsberg-Residenz: Anton Kurnia ist ab 1. April 2024 neuer Literatur-Stipendiat
Kunstausstellung „Einmalig, farbenprächtig, einfach wunderschön!“ im Bürgeramt Mitte
