
Klima-Kompass Heidelberg (Aktuelle Klimadaten und Messwerte)
Der Klima-Kompass wird aktuell überarbeitet und wird ab 2025 in neuem Design wieder online gehen. Alternativ können im städtischen Bürgerportal die aktuellen Klimadaten eingesehen werden. Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal.
Baumfällgenehmigung beantragen
mehr dazu
Anleinpflicht für Hunde in Brut-, Setz- und Aufzuchtszeiten
Vom 15. März bis 31. August besteht in ausgewiesenen Bereichen eine Anleinpflicht für Hunde.
mehr dazu
Gemeinsam gegen die Tigermücke

Mit dem Frühling kommt auch wieder ein unliebsamer Gast in einige Heidelberger Stadtteile: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wieder Saison. Seit ihrem ersten Auftreten in Heidelberg im Jahr 2016 wird die ursprünglich aus Südostasien stammende Mücke systematisch überwacht und bekämpft.
mehr dazu
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Auszeichnung: „Stadt an den Fluss“ erhält mit 5.000 Euro dotierte Anerkennung
Waldpflegearbeiten Mühltal: Stadt lädt zu einer Infoveranstaltung am 16. September vor Ort ein
Online-Umfrage „Meine Waldzeit“ soll Freizeitwert des Waldes verbessern helfen
Rad-Kilometer für Heidelberg sammeln

„Genial regional“: Gemeinschaftliche Regionalvermarktung nimmt Fahrt auf
Nachhaltiger Schulstart mit Frühstücksbox, Recyclingpapier & Co.
Waldbrandgefahr: Grillen im öffentlichen Raum verboten
Stadt verteilt am 17. Juni Obst- und Gemüsebeutel auf dem Wochenmarkt Friedrich-Ebert-Platz

Heidelberg soll wieder sauberer werden: Stadt reinigt öfter und appelliert an die Bevölkerung
Süddeutsche Erdgasleitung: Bezirksbeiräte werden informiert
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Einladung für Unternehmen mit bis zu 70 Beschäftigten
Heidelberger Stadtstrand wird aufgeschüttet

Fürs Klima: noch „grüner“ Bauen und Sanieren in Heidelberg

Nachhaltigkeitspreise für 22 Schulen

„Kinder-Klima-EM“ in den Pfingstferien
„Natürlich Heidelberg“: Veranstaltungen finden wieder statt
Landschaftspflege: Mäharbeiten im Mühltal

Jobticket jetzt auch für kleine Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten erhältlich
Offenland-Biotopkartierung in Heidelberg

Solarenergie ist (on) top - Quantensprung geplant

Termine „Natürlich Heidelberg 2021“ buchbar

2020 - HEG schafft Rekord an Solarzubau
Stellungnahme zum Projekt „Geothermie Hardt“
Online-Umfrage „Meine Waldzeit“ soll Freizeitwert des Waldes verbessern helfen

Nachhaltigkeit vermitteln im forschend-entdeckenden Unterricht

Mobilitätssäulen in Heidelberg machen die Verkehrswende sichtbar

Innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen für Heidelberg

Earth Hour: 2021 wieder ein voller Erfolg

Stadt Heidelberg führt Solarpflicht ein

Pfaffengrunder Terrasse: Neuer Bahnstadt-Platz bekommt 125 neue Bäume
Nachhaltiges Bauen: Städtische Energiekonzeption wird weiterentwickelt
Landwirtschaftlicher Weg zwischen Oftersheimer Weg und Speyerer Straße wird verlegt

Radverkehrsversuch B 37: Strecke zwischen Heidelberg-Schlierbach und Neckargemünd offiziell eröffnet

Äpfel und Birnen pflücken: Stadt pflanzte öffentlichen Obsthain in Rohrbach-Hasenleiser

Photovoltaik: Die größte Auf-Dach-Anlage in Heidelberg ist in Betrieb

Stadt Heidelberg beteiligt sich am Projekt „Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung“
Süddeutsche Erdgasleitung: OB Würzner für Schutz hochsensibler Landschaft
Klima-Kompass: Stadt veröffentlicht neue Datenplattform für Umwelt- und Wetterdaten
Bahnstadt: Silberahorn muss gefällt werden
„Alles drin, wenig drum“: mit innovativen Ideen gegen Verpackungsmüll
Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“: Bitte Rücksicht nehmen auf Tiere und Pflanzen
„Bildung für nachhaltige Entwicklung als Kompass in der Krise“: Online-Veranstaltung am 4. Mai
Starkregen kann alle treffen: Jetzt vorsorgen
Plastik vermeiden: Gelbe Säcke durch Gelbe Tonnen ersetzen
Heidelberger Schulen sind beim „Earth Day“ am 22. April aktiv
