Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.
Amt für Bürgerdienste und Zuwanderung
Beschreibung
Anfang 1992 wurde mit der Einrichtung von Bürgerämtern in den Heidelberger Stadtteilen begonnen, mit dem Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern eine freundliche Verwaltung vor Ort zu präsentieren und lange Wege und Wartezeiten zu ersparen.Die Bürgerämter bieten den Heidelberger Bürgerinnen und Bürgern in fast allen Stadtteilen einen "Rathaus-Service vor Ort": umfassenden Service quer durch das gesamte Leistungsangebot der Stadtverwaltung. Sie sind so erfolgreich, dass sie in vielen Städten als Vorbild für ähnliche Einrichtungen dienen.
Leistungsangebot der dezentralen Verwaltungsstellen (Bürgerämter in den Stadtteilen) und des Bürgeramtes Mitte:
- An- und Abmeldung Ihres Wohnsitzes
- An- und Abmeldung Ihres Hundes
- An- und Abmeldung von Gewerbebetrieben
- Ablieferung von Fundsachen
- Änderung von Kraftfahrzeugpapieren
- Antragstellung für polizeiliche Führungszeugnisse
- Ausgabe von Antragsformularen für:
Kindergeld
Lohnsteuerjahresausgleich und Einkommensteuererklärung
zur Feststellung von Behinderungen nach dem Schwerbehindertengesetz
zur Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren
zum Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung - Ausgabe/Verkauf von Broschüren/Informationsmaterial der Stadt Heidelberg und anderer Behörden
- Beglaubigungen von Abschriften und Fotokopien
- Bestätigung von Anträgen zur Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren
- Briefwahlunterlagen
- Beantragung von Eltern- und Landeserziehungsgeld
- Beantragung standesamtlicher Urkunden (nicht im Bürgeramt Altstadt)
- Betreuungsgutscheine für Kinder unter 3 Jahren
- Einzahlung von Steuern, Gebühren, Bußgeldern, Verwarnungen und Abgaben
- Fahr- und Parkberechtigungen für die Stadtteile Altstadt, Bergheim, Neuenheim, Rohrbach und Weststadt
- Feinstaubplaketten
- Feriengutscheine
- Führerscheinumtausch, -verlust, internationale Führerscheine, Karteikartenabschriften
- Fahrscheine für das Frauennachttaxi
- Gelbe Müllsäcke, Laubsäcke, Restmüllsäcke
- Heidelberg-Pass und Heidelberg-Pass+
- Jugendkulturpass
- Karte ab 60 für den ÖPNV
- Landesfamilienpässe
- Meldebescheinigungen
- Neuzulassung, Wiederzulassung, Stilllegung und Umschreibung von Kraftfahrzeugen
- Personalausweise und Pässe
- Sperrmüllkarten und Ausgabe von Abfallkalendern
- Sozialhilfe nach dem SGB IV (nicht im Bürgeramt Altstadt)
- Unterhaltsvorschuss (nicht im Bürgeramt Altstadt)
- Verpflichtungserklärung
- Wahlen
- Wohnberechtigungsbescheinigungen
- Wohngeld (nicht im Bürgeramt Altstadt)
Leistungsangebot der Zuwanderungsbehörde:
- Ausländerangelegenheiten
- Ausgleich der durch den Zweiten Weltkrieg, Vertreibung und Aussiedlung entstandenen Schäden
- Rückforderung von Ausgleichsleistungen bei Schadensausgleich in den neuen Bundesländern und in den Vertreibungsgebieten
- Staatsangehörigkeits-, Vertriebenen- und Namensänderungsrecht
Kontakt
Persönlicher Kontakt
Organisationseinheiten
- Bürgeramt Altstadt
- Bürgeramt Boxberg/Emmertsgrund
- Bürgeramt Handschuhsheim
- Bürgeramt Kirchheim
- Bürgeramt Mitte (Bahnstadt, Bergheim, Südstadt, Weststadt)
- Bürgeramt Neuenheim
- Bürgeramt Pfaffengrund
- Bürgeramt Rohrbach
- Bürgeramt Virtuell
- Bürgeramt Wieblingen
- Bürgeramt Ziegelhausen/Schlierbach
- Führerscheinstelle
- KFZ-Zulassungsstelle
- Rentenstelle
- Zuwanderungsrecht (Ausländerbehörde)
Übergeordnete Dienststellen
Dezernat VLeistungen
- Abgelaufenen Führerschein neu ausstellen lassen
- Abmeldung / Außerbetriebsetzung für ein Fahrzeug beantragen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Altersrente - Rente bei vorzeitigem Eintritt in den Ruhestand beantragen
- Altersrente für besonders langjährig Versicherte beantragen
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Anhänger Kraftfahrzeug - Zulassung beantragen
- Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
- Arbeitsplatzsuche im Anschluss an Aufenthalte im Bundesgebiet
- Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler-ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Ausfuhrkennzeichen beantragen
- Ausstellung einer Eheurkunde beantragen
- Berufskraftfahrer-Qualifikation - Grundqualifikation nachweisen
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen
- Buchführungshelfer anmelden
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Dienstfahrerlaubnis - zivile Umschreibung beantragen
- E-Kennzeichen beantragen
- Ein Bürgerbegehren einreichen
- Einbürgerung beantragen für Ausländer mit Einbürgerungsanspruch
- Einbürgerung beantragen für Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch
- Einbürgerung beantragen für Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner einer Person mit deutscher Staatsangehörigkeit
- Eine Karteikartenabschrift beantragen
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Erlaubnis für eine Privatkrankenanstalt beantragen
- Ersatzführerschein beantragen - nach Verlust oder Diebstahl
- Erstzulassung eines Fahrzeugs (Neuzulassung) beantragen
- Erwerbsminderungsrente beantragen
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung beantragen
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung erweitern
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung verlängern
- Frauen-Nachttaxi
- Fundsache abgeben oder nachfragen
- Führerschein (ausländisch) - Umtausch beantragen
- Führerschein (befristet) - Verlängerung beantragen
- Führerschein - Begleitetes Fahren ab 17 Jahren beantragen
- Führerschein - Erweiterung beantragen
- Führerschein - Umtausch in EU-Führerschein beantragen
- Führerschein - bei Namensänderung umtauschen
- Führerschein - nach Entziehung neu beantragen
- Führerschein beantragen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Geburtsurkunde beantragen
- Grünes Kennzeichen beantragen
- Heidelberg-Pass
- Internationalen Führerschein beantragen
- Jugendkulturpass
- Kennzeichen - Diebstahl oder Verlust melden
- Kinderreisepass - eine Beantragung ist seit 1. Januar 2024 nicht mehr möglich
- Kraftfahrzeug - Technische Änderungen melden
- Kraftfahrzeug - Ummeldung beantragen
- Kraftfahrzeug - Verkauf melden
- Kraftfahrzeugkennzeichen oder Plaketten - bei Unleserlichkeit oder Beschädigung ersetzen
- Kurzzeitkennzeichen beantragen
- Landesfamilienpass beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Namensänderung nach dem Namensänderungsgesetz beantragen
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Oldtimerkennzeichen beantragen
- Parkerleichterungen für Menschen mit schweren Behinderungen beantragen ("blauer Parkausweis")
- Parkerleichterungen für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen beantragen ("orangefarbener Parkausweis")
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Personalausweis - Adresse ändern
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Regelaltersrente beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - Wohnortänderung beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen
- Rentenversicherung - Rentenauskunft und Kontenklärung beantragen
- Rentenversicherung - Renteninformation beantragen
- Rotes Dauerkennzeichen (Händlerkennzeichen) beantragen
- Saisonkennzeichen beantragen
- Saisonkennzeichen für Fahrzeuge beantragen
- Staatsangehörigkeitsausweis beantragen
- Umweltplakette/Feinstaubplakette kaufen
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Vorsorgemappe
- Wahlhelfer werden
- Wahlschein beantragen
- Wechselkennzeichen beantragen
- Wiederzulassung eines Fahrzeugs auf denselben Halter beantragen
- Wiederzulassung eines Fahrzeugs auf einen neuen Halter beantragen
- Wohnberechtigungsschein beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz als Hauptwohnsitz anmelden
- Wohnsitz anmelden
- Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen
- Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) – Eintragung bei Umzug beantragen
- Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
- Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II - nach Verlust oder Diebstahl Ersatz beantragen
- Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II - Namensänderung melden
- eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
Formulare und Onlinedienste
- Abmeldeformular (Melderecht)
Ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben, per Post oder Fax an das Bürgeramt schicken. - Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Formulare der Deutschen Rentenversicherung. - Anmeldung bei Ortswechsel (PDF-Formular)
- Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis (Bundestagswahl)
Antrag ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben an das Bürgeramt senden. - Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins - mit Einkommenserklärung (PDF-Formular)
Einkommensnachweise, in Einzelfällen auch Schwerbehindertenausweis, Steuerbescheid, Mutterpass bitte in Form von Kopien dem Antrag beifügen - Formular ausfüllen und ausdrucken. - Mit den Unterlagen bitte persönlich im Bürgeramt vorsprechen. - Antrag auf Versichertenrente (Rentenantrag)
- Aufenthaltstitel beantragen (Ausbildung, Studium)
- Aufenthaltstitel beantragen (Erwerbstätigkeit)
- Aufenthaltstitel beantragen (Familiennachzug)
- Aufenthaltstitel beantragen (humanitäre Gründe)
- Aufenthaltstitel beantragen (Niederlassungserlaubnis)
- Aufenthaltstitel - Nebenbestimmungen ändern
- Auskunfts- und Beratungsstellen - Deutsche Rentenversicherung
- Ausweis - Verlustanzeige
Ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben, Mit den Unterlagen bitte persönlich beim Bürgeramt vorsprechen, Gebühr 15 Eur - Ausweis - Wiederauffinden eines abhandengekommenen Ausweisdokuments
ausfüllen und ausdrucken, mit der Post an das Bürgeramt schicken - Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
- Bestellung von Personenstandsurkunden
Ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben, entweder per Post oder per Fax an das Standesamt schicken.
- Bestellung von Personenstandsurkunden englisch
Ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und per Post an das Standesamt Heidelberg schicken. - Betreuungsverfügung
- Bewohnerparkausweise für Anwohner - Altstadt - Übersichtsplan
- Bewohnerparkausweise für Anwohner - Bergheim - Übersichtsplan
- Bewohnerparkausweise für Anwohner - Handschuhsheim - Übersichtsplan
- Bewohnerparkausweise für Anwohner - Neuenheim - Übersichtsplan
- Bewohnerparkausweise für Anwohner - Rohrbach - Übersichtsplan
- Bewohnerparkausweise für Anwohner - Weststadt - Übersichtsplan
- Briefwahl beantragen
- Einzugsermächtigung für die KFZ-Steuer
- Elektronische Wohnsitzanmeldung
- Erklärung zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer (SEPA-Lastschriftmandat)
- Formularpaket Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
- Formularpaket Versichertenrente
- Führerschein beantragen (PDF-Formular)
- Halterbestätigung Bewohnerparkausweis
Zur Ausstellung eines Bewohnerparkausweises
- Heidelberg-Pass - Infomationen über Vergünstigungen
Informieren Sie sich über die Vergünstigungen, die Heidelbergpass-Inhaber/innen in Anspruch nehmen können. - Ihr Rentenkonto online im Kundenportal
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet die Möglichkeit, direkt auf das eigene Rentenkonto zuzugreifen, zum Beispiel um seriöse Planungsdaten für eine zusätzliche private Altersvorsorge abzurufen.
- Kfz Leasingbriefauskunft
- Kfz Online-Außerbetriebsetzung
- Kfz Online-Zulassung
(Neuzulassung, Wiederzulassung, Tageszulassung und Umschreibung mit oder ohne Halterwechsel) - Kfz-Wunschkennzeichen reservieren
Sie wünschen sich für Ihr Kfz.-Kennzeichen eine ganz bestimmte Buchstaben- oder Zahlenkombination? Kein Problem! Sie können ganz bequem von zu Hause aus Ihr Wunschkennzeichen reservieren lassen. - Kfz-Zulassung - Veräußerungsanzeige
(Nur vollständig ausgefüllte Veräußerungsanzeigen mit Unterschriften erfüllen die Voraussetzungen). Ausfüllen und ausdrucken und per Post die Kfz-Zulassungsstelle senden. - Kfz-Zulassung - Vollmacht für die Zulassung eines Fahrzeugs
Für die Abmeldung eines Fahrzeuges nicht erforderlich. Bei Bevollmächtigung ist eine Kopie oder das Original von Personalausweis oder Reisepass sowohl vom Antragsteller wie auch vom Bevollmächtigten vorzulegen. - Melderecht - Erklärung zur Veröffentlichung von Personendaten
Widerspruchsrechte zur Adressweitergabe nach § 50 Bundesmeldegesetz siehe unter Dienstleistungen - Auskunftssperre im Melderegister
- Melderecht - Hinweis zu den Widerspruchsrechten nach dem Bundesmeldegesetz (PDF-Formular)
- Onlineanträge Zuwanderung
- Online-Führerscheinantrag - Ersterteilung
- Online-Portal des Bundesamts für Justiz
- Online-Rentenantrag mit eID-Funktion des Personalausweises
- Online-Services der Deutschen Rentenversicherung
Die Deutsche Rentenversicherung bietet die Möglichkeit, direkt auf das eigene Rentenkonto zuzugreifen, zum Beispiel um seriöse Planungsdaten für eine zusätzliche private Altersvorsorge abzurufen. Möglich wird das mit einer Signaturkarte. Die bietet hohe Sicherheit beim Datenschutz. - Online-Services der Deutschen Rentenversicherung
- Parkausweis - Antrag auf Parkerleichterungen für Schwerbehinderte mit aussergewöhnlicher Gehbehinderung und für Blinde
Ausfüllen und ausdrucken - Bitte aktuelles Passbild und Kopie vom Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen aG oder Bl) beilegen - mit der Post an das Bürgeramt schicken. - Parkausweis - Parkerleichterung für besondere Gruppen Schwerbehinderter
- Patientenverfügung - Merkblatt
- Quick-Check Bayernportal starten
- Rechtlichen Betreuung - Anregung einer Betreuung
Ausfüllen, unterschreiben und beim Betreuungsgericht einreichen - Rentenbeginnrechner
- Rente wegen Erwerbsminderung (früher Berufs-bzw. Erwerbsunfähigkeit)
Formulare der Deutschen Rentenversicherung.
- Termine online vereinbaren - Bürgerdienste
- Umweltplakette Stuttgart
Mit diesem Onlinedienst können auch für Fahrzeuge, die nicht in Stuttgart zugelassen sind, Umweltplaketten beantragt werden. Sollte Ihr Stadt- oder Landkreis keinen Onlinedienst anbieten, können Sie daher auch diesen Onlinedienst nutzen.
- Verpflichtungserklärung für Besuch ausländischer Staatsangehöriger
Bitte lesen Sie die Erläuterungen im Formular, füllen Sie den Personalbogen aus und sprechen Sie mit den erforderlichen Unterlagen im Bürgeramt vor. - Vorsorgeflyer
- Vorsorgevollmacht
- Weitere Informationen zu Wahlen in Heidelberg
- Wichtige Hinweise zum Ausfüllen der Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
- Wohnungsgeberbestätigung (PDF-Formular) - Melderecht
Muss bei jeder Anmeldung vorgelegt werden.
- Zustimmungserklärung der Eltern/eines Elternteils zur Beantragung eines Reisepasses/Personalausweises