Familie aktuell

Man sieht zwei Mädchen, die sich umarmen
Spaß haben können Kinder und auch Eltern beim Ferienpass-Fest am Sonntag, 7. Juli 2024, in der Plöck 2a. Zwischen Kaffee, Waffeln und zahlreichen Angeboten gibt es auch Beratung zum digitalen Ferienpass-Kauf. (Foto: Felix Bäcker)
Meldung vom 02. Juli 2024

Großes Ferienpass-Fest am Sonntag, 7. Juli

Alle Heidelberger Kinder, Jugendlichen und Familien sind herzlich eingeladen zum Ferienpass-Fest „Ab in den Sommer“ am Sonntag, 7. Juli 2024. Von 11 bis 17 Uhr wird in der Plöck 2a ein buntes Programm mit Familien-Café, Waffeln, Popcorn, Kreativworkshops, Roundnet und Glücksrad mit tollen Preisen geboten. Eltern können zudem Unterstützung beim Kauf des neuen digitalen Ferienpasses oder Beratung zu den Ferienpass-Veranstaltungen erhalten.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. Juni 2024

Heidelberger Sportwochenende am 6. und 7. Juli

Auf gleich drei Großveranstaltungen dürfen sich Sportfans am 6. und 7. Juli 2024 in Heidelberg freuen: Am Samstag, 6. Juli, kommt Bewegung auf den Neckar. Morgens startet der Drachenbootcup des Wassersportclubs 1931 Heidelberg-Neuenheim. In der Bahnstadt ist nachmittags Startschuss für Teilnehmende des Bahnstadtlaufs. Am Sonntag, 7. Juli, ab 13 Uhr lädt der Sportkreis Heidelberg in Kooperation mit der Stadt Heidelberg auf der Neckarwiese zum Schaufenster des Sports ein: Mehr als 20 Heidelberger Vereine und andere Akteurinnen und Akteure werden sich präsentieren. Auf die Besucherinnen und Besucher warten viele Mitmachangebote und Vorführungen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 26. Juni 2024

Jugendgemeinderat sucht Teams für Tauzieh-Wettkampf beim Schaufenster des Sports

Wer will einmal öffentlich Zugkraft beweisen? Möglich ist das beim Tauzieh-Wettbewerb, den der Heidelberger Jugendgemeinderat am Sonntag, 7. Juli 2024, ab 13.30 Uhr beim „Schaufester des Sports“ auf der Neuenheimer Neckarwiese anbietet. Gespielt wird in Dreier- und Fünferteams, die Spielerinnen und Spieler müssen zwischen 13 und 19 Jahre alt sein. Teams, die beim Tauzieh-Wettkampf mitmachen möchten, können sich bis Sonntag, 30. Juni, per E-Mail anmelden unter jugendgemeinderat@heidelberg.de . Für die ersten drei Gewinnerteams gibt es tolle Preise zu gewinnen.
Gruppenfoto mit Stefanie Jansen und anderen Akteuren auf dem Neckarplatz.
Bürgermeisterin Stefanie Jansen eröffnete den Neckarort in Wieblingen, der nun jeden Samstagnachmittag als neuer Treffpunkt und Ort zum Spielen offensteht. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 24. Juni 2024

Wieblingen: Neue Auflage des Neckarorts am Neckarufer eröffnet

Gemeinsam mit dem Verein Neckarorte und den Wieblinger Kinderbeauftragten hat der Stadtteilverein Wieblingen dem früheren Neckarort am Neckarplatz wieder neues Leben eingehaucht – mit Sitzgelegenheiten, Spielen und vielem mehr. Und das kam richtig gut an: Bei der Eröffnung am Samstag, 22. Juni 2024, in Wieblingen wurde ab 15 Uhr ein Programm mit viel Spiel und Spaß geboten. Dazu ertönte Musik. Snacks, selbstgemachte Produkte und Eis waren an Ständen zu haben. Bürgermeisterin Stefanie Jansen gab das Startsignal und schnell füllte sich der neue Neckarort mit viel Leben. Vor allem auch das Fußball spielen erfreute sich großer Begeisterung.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. Juni 2024

Informationsveranstaltung für Heidelberger Eltern mit Babys am 8. Juli auf dem Emmertsgrund

Das Familienbüro der Stadt Heidelberg veranstaltet am Montag, 8. Juli 2024, um 17 Uhr in den Räumlichkeiten von ProFamilia Heidelberg, Jellinekplatz 11, eine Infoveranstaltung für Heidelberger Familien mit ihren Babys. Unter dem Motto „Willkommen im Leben – Informationen für Eltern mit Neugeborenen“ gibt es viele interessante Informationen für Heidelberger Familien mit Babys. Los geht es um 17 Uhr mit der Vorstellung des Familienbüros und familienfreundlichen Angeboten der Stadt. Eine Mitarbeiterin des Kinder- und Jugendamtes erklärt die Anmeldung für Kitaplätze und beantwortet Fragen dazu. Die Anlaufstelle „Frühe Hilfen“ aus Heidelberg stellt ebenfalls ihr Angebot vor. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird es etwas praktischer: Die Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester Nicole Laemers-Müller kommt mit den Familien ins Gespräch und gibt viele Tipps zum Thema „Was baucht mein Baby?“. Alle anwesenden Familien bekommen eine Baby-Begrüßungstasche mit Informationen rund ums Baby und kleinen Geschenken. Geschwisterkinder dürfen gerne mitkommen. Es gibt Spielmöglichkeiten im Nebenraum und eine Betreuungsperson.
Es sind Musiker mit Blasinstrumenten zu sehen
Voller Einsatz: Die Bigband der Musik- und Singschule Heidelberg (Foto:
Musik- und Singschule)
Meldung vom 19. Juni 2024

Musik- und Singschule: Beim Tag der offenen Türen Instrumente und Angebote kennenlernen

Die Musik- und Singschule Heidelberg öffnet am Samstag, 29. Juni 2024, ab 14 Uhr ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher. Beim Tag der offenen Türen in der Kirchstraße 2 werden alle unterrichteten Instrumente vorgestellt und können natürlich auch ausprobiert werden. Zusammen mit den Pädagogen des Elementarbereichs darf um 15.30 Uhr in der Theater-Musik-Kiste getanzt und Musik gemacht werden. Die Vielfalt des musikalischen Beratungsangebots mit über 30 Instrumenten, Workshops und Aufführungen an einem Nachmittag sind in Heidelberg einmalig.
Gruppenfoto mit den Gewinnerinnen und Gewinnern
Strahlende Gesichter bei den Preisträgerinnen und Preisträgern des Europäischen Wettbewerbs. Bürgermeisterin Stefanie Jansen (r.) übereichte die Preise im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern des Europa-Zentrums Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 14. Juni 2024

71. Europäischer Wettbewerb: 24 Preise gingen nach Heidelberg

„Europa (un)limited“: Unter diesem Motto waren in diesem Jahr bundesweit Schülerinnen und Schüler beim 71. Europäischen Wettbewerb aufgerufen, sich mit Grenzen auseinanderzusetzen – den eigenen, den zwischenmenschlichen, den politischen oder geografischen. 24 Preise gingen in diesem Jahr nach Heidelberg. Bürgermeisterin Stefanie Jansen übereichte sie am Mittwoch, 12. Juni 2024, in der Stadtbücherei Heidelberg im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern des Europa-Zentrums Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. Juni 2024

Neuenheim bekommt Bouleplatz

Der Stadtteil Neuenheim bekommt einen Bouleplatz. Darüber hat die Verwaltung am Mittwoch, 12. Juni 2024, den Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität informiert. Der Bouleplatz wird auf der Grünfläche neben dem Spielplatz im Bereich Gerhart-Hauptmann-Straße/Wielandtstraße entstehen. Das Landschafts- und Forstamt wird die etwa 14 Meter lange und 6,50 Meter breite Anlage einrichten. Die Kosten für die Umsetzung der Bouleanlage in Höhe von 10.000 Euro werden durch eine Spende des Stadtteilvereins Neuenheim gedeckt. Die Idee für die Bouleanlage ist im Rahmen eines Gesprächs mit dem Stadtteilverein zu den Stadtteilbudgets entstanden.
×