Familie aktuell

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. Juli 2024

„Sauberer Königstuhl“: Anmeldung für Waldputzaktion ab sofort möglich

Ab sofort können sich engagierte Bürgerinnen und Bürger für die Waldputzaktion „Gemeinsam den Stadtwald auf dem Königstuhl von Abfällen säubern!“ am Samstag, 21. September 2024, anmelden. Das Angebot für einen sauberen Königstuhl ist Teil der Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar (21. bis 30. September) und richtet sich besonders an Familien und Einzelpersonen, die sich gerne in der Natur bewegen und gleichzeitig zum Wohlergehen des Heidelberger Waldes beitragen wollen. Treffpunkt ist am 21. September um 10 Uhr auf dem Königstuhl, auf dem Parkplatz am Fernsehturm. Hier erhalten die engagierten Freiwilligen auch das notwendige Equipment, wie Müllsäcke, Zangen und Handschuhe. Die Waldputzaktion wird auch bei Regen stattfinden. Festes Schuhwerk und bei Bedarf regenfeste Kleidung werden daher empfohlen
Fahrradfahrer vor dem Rathaus
Amtsleiterin Bärbel Sauer (links) und der städtische Fahrradbeauftragte Jochen Sandmaier (vierter von rechts) überreichten Vertretenden von vier Heidelberger Schulen die Auszeichnung ihre besonders herausragende Leistung beim Stadtradeln. Unter den 20 besten Teams in Heidelberg waren in diesem Jahr acht Schulen vertreten. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 22. Juli 2024

Stadtradeln 2024: Vier Schulen haben Preise gewonnen

Bei der diesjährigen „Stadtradeln“-Aktion haben die Heidelbergerinnen und Heidelberger den letztjährigen Rekord nochmals verbessert – insgesamt rund 689.000 Kilometer wurden geradelt (Jahr 2023: rund 500.000 Kilometer). Ganz vorne mit dabei waren auch in diesem Jahr die Heidelberger Kinder und Jugendlichen. Am Donnerstag, 18. Juli 2024, wurden deshalb von Bärbel Sauer, Leiterin des städtischen Amtes für Mobilität, die drei besten Schulen und die beste Grundschule im Heidelberger Rathaus geehrt.
Foto von dem Kinderhaus
Ein Haus für Kinder seit 100 Jahren: die Vangerowstraße 11 in den Anfängen und bei der 100-Jahr-Feier im Juli 2024. (Foto: Stadtarchiv)
Meldung vom 22. Juli 2024

Ein Haus, in dem seit 100 Jahren Kinder gut betreut werden

Seit 100 Jahren gibt es die städtische Kindertageseinrichtung in der Vangerowstraße 11. Ein Jubiläum, das die zweitälteste Kita der Stadt am 19. Juli 2024 mit einem bunten Sommerfest, Puppenspiel und Hausführungen feierte. 1905 wurde die heute denkmalgeschützte Villa im Stadtteil Bergheim gebaut, 1924 als „Kleinkinderanstalt“ von der Stadt übernommen. Heute werden in der Einrichtung 60 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren in sechs Gruppen betreut. Sie kommen aus dem gesamten Stadtgebiet.
Kinder vor den Schildern
Die Projektverantwortlichen stellten die Heidelberger Projekte bei den Freiwilligentagen am 17. Juli 2024 im Garten des Agaplesion Maria von Graimberg vor – gemeinsam mit Kirsten Korte (hinten, links), Geschäftsführerin Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar, Jana Peeters (vorne, 3.v.l.) von der FreiwilligenAgentur Heidelberg und Samira Schork (vorne, 5.v.l.) von der städtischen Koordinierungsstelle Bürgerengagement und Gesellschaftliches Miteinander. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 19. Juli 2024

Freiwilligentage: 27 Projekte in Heidelberg suchen noch helfende Hände

Mitanpacken und gemeinsam ein gemeinnütziges Projekt umsetzen: Bei den Freiwilligentagen in der Metropolregion Rhein-Neckar haben Menschen jeden Alters wieder die Gelegenheit, zum Gelingen eines oder mehrerer Projekte beizutragen und Mitmenschen dadurch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. In diesem Jahr finden die Freiwilligentage unter dem Motto „Wir schaffen was“ vom 21. bis 30. September 2024 erstmals über eine gesamte Woche statt. In Heidelberg sind bereits 27 Projekte angemeldet – sie alle suchen noch helfende Hände. Bei einem gemeinsamen Pressetermin am Mittwoch, 17. Juli 2024, im Agaplesion Maria von Graimberg im Stadtteil Rohrbach – hier wird ebenfalls ein Projekt angeboten – haben Vertreterinnen und Vertreter von Heidelberger Vereinen und Initiativen ihre Projekte vorgestellt und um Helferinnen und Helfer geworben.
SchülerInnen an der alten Brücke
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 27. International Summer Science School Heidelberg 2024 kamen am 15. Juli 2024 zu einem gemeinsamen Foto an der Alten Brücke zusammen. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 16. Juli 2024

International Summer Science School: Talente aus der ganzen Welt forschen in Heidelberg

Für 13 Jugendliche und junge Erwachsene aus den USA, Japan, Frankreich, Polen und Deutschland hat ein ganz besonderes Sommerprogramm in Heidelberg begonnen: Bei der International Summer Science School Heidelberg (ISH) der Stadt lernen sie Heidelberg und die Umgebung kennen, erhalten über knapp vier Wochen in Heidelberger Wissenschaftseinrichtungen spannende Einblicke in die Welt der Forschung und kommen in den Austausch mit anderen wissenschaftlich interessierten jungen Menschen. Mit einem Kennenlerntag im Rathaus ist die ISH 2024 am Montag, 15. Juli 2024, gestartet.
Band, die singt
Newcomer-Bands sorgten beim Festival der Jugendkultur mit Live-Musik auf dem Marlene-Dietrich-Platz vor dem Karlstorbahnhof für gute Stimmung. (Foto: Felix Bäcker)
Meldung vom 15. Juli 2024

Rund 500 junge Menschen beim Festival der Jugendkultur Heidelberg

Rund 500 junge Menschen haben am Samstag, 13. Juli 2024, das Motto des Festivals der Jugendkultur im Karlstorbahnhof und auf dem Marlene-Dietrich-Platz in der Südstadt wörtlich genommen und „reingeguckt“ in die Vielfalt der Angebote, die es in Heidelberg für junge Menschen gibt.
vier Menschen, die posieren
Hat vor 17 Jahren die Kinderakademie in Heidelberg gegründet: der 81-jährige Detlef Böhme bei seiner Verabschiedung durch Bürgermeisterin Stefanie Jansen (2.v.l.) sowie Ida Sagner (r.) und ihre Stellvertreterin Barbara von der Heyden (l.), die künftig die Geschäfte der Hector Kinderakademie führen. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 11. Juli 2024

Einzigartiges Engagement für die Förderung begabter Kinder

Detlef Böhme ist nicht nur Gründer und langjähriges Mitglied der Geschäftsführung der Heidelberger Kinderakademie, sondern auch eine Art Spiritus Rector, wenn es in der Stadt um das Thema Hochbegabung geht. Am Mittwoch, 10. Juli 2024, ist der 81-jährige Böhme offiziell von Bürgermeisterin Stefanie Jansen und dem Leitenden Schulamtsdirektor Frank Schäfer vom Staatlichen Schulamt Mannheim aus der Geschäftsführung verabschiedet worden. Die Geschäfte der Hector Kinderakademie Heidelberg führen künftig Ida Sagner und ihre Stellvertreterin Barbara von der Heyden.
Jugendlicher am Tanzen
Ein Sonntag für Familien: Beim Sommerfest am 21. Juli bietet das Haus der Jugend wieder Bühnenprogramm und Mitmachaktionen. (Foto: Emil Linnebach)
Meldung vom 10. Juli 2024

Das Haus der Jugend lädt zum großen Sommerfest am Sonntag, 21. Juli

Das Haus der Jugend öffnet am Sonntag, 21. Juli 2024, beim großen Sommerfest seine Tore und zeigt zum dritten Mal im neuen Gebäude in der Römerstraße 87, was dort das ganze Jahr über geboten wird. Von 11 bis 17 Uhr stehen Unterhaltung, Bühnenprogramm und Mitmachaktionen auf dem Programm. Auch für Verpflegung ist gesorgt. Beim Sommerfest wird außerdem das neugestaltete Außengelände durch Bürgermeisterin Stefanie Jansen eingeweiht. Es bietet künftig einen Spielplatz mit Sandkasten und Schaukelmöglichkeiten sowie einen Streetball-Platz und eine Skatefläche.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Juli 2024

Wohnen: Stadt schafft Seniorenwohnungen in der Altstadt

Das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus in der Ingrimstraße 14 in der Heidelberger Altstadt, erworben seitens der Stadt mit einem Nießbrauchrecht im Jahr 1979, wird dank einer privaten Nachlassverfügung von der Stadt Heidelberg umgebaut und saniert. Mit dem Erbe wurde der Stadtverwaltung die Auflage erteilt, mit dem Nachlassvermögen Wohnungen zur Nutzung für Menschen über 60 Jahre zu schaffen. Mit den aus dem Erbe vorhandenen Mitteln können zwei Wohnungen im Erdgeschoss realisiert werden, nicht jedoch die Sanierung der oberen Geschosse und des Dachstuhls, die aus statischen und energetischen Gründen notwendig ist. Zur Sicherung des Erbes ist die zeitnahe Realisierung notwendig.
×